
Hilfe Huthmann Heckansatz
-
-
-
#12 ZitatOriginal von Brummi
Hi
Gebraucht gibts die ab und an noch. soweit ich weiß waren die Teile früher aus nem Kunststoff wie ne Zenderlippe und auch genauso montiert. Damals war wohl auch die passgenauigkeit um welten besser....
brummi
Das stimmt nicht, die waren schon immer aus GFK.ZitatOriginal von MostWanted333
Zuerst die kleine Originallippe abmontieren.Dann haben wir diese kleinen schrägen Teile,auf denen die originale Lippe drauf ist abgeflext (hat bei uns so einfach besser gepasst).
Dann den Ansatz mit Karosseriekleber verklebt und mehrere Schrauben reingedreht (damit der Kleber richtig gut zieht).Dann alles sauber verspachtelt,grundiert und lackiert.Ich würde sagen so wie oben beschrieben, später spachtelst du eben nur die Schraubenlöcher zu und lässt halt die Sicke zur Heckschürze.
corsa-heizer: Ich denke ihm gehts nur um die Optik
-
-
-
-
-
-
#16 ZitatOriginal von Moosy
genau wollte die sicke behalten um das gehts!
Wie wärs wenn ich die orginal lippe zusammen schneide und dann so an den ansatz klebe das er auch abnehmbar ist meint ir das geht nicht?
Kennt jemand zufällig den Typ der dem der ROADRUNNER kadett gehört?
Also der Heckansatz brauch schon eine gute Auflagefläche, deshalb glaube ich nicht, dass das mit der Lippe so gut geht. Was soll das bringen, wenn er abnehmbar ist?
Der Besitzer vom Roadrunner lebt in Berlin. Der hat seinen Kadett damals nach Bad Mergentheim gebracht und den bei Huthmann umbauen lassen.Ich habe noch einen Bericht von dem Wagen aus einer Opel Zeitschrift, aber den Besitzer kenne ich nicht. Der Wagen stand vor einer Weile mal bei Ebay Kleinanzeigen zum Verkauf, vielleicht ist er ja noch irgendwo inseriert, dann könntest du Kontakt zum Besitzer aufnehmen.ZitatOriginal von Kadett2,0
Moin moin,Weiß einer von euch wo ich die Lippe für vorne noch bekommen kann?
Ich danke euch für die Antworten
Schau mal unter Huthmann Tuning Shop
Es gibt aber zwei Stück für vorne. Der eine ist nur unten als Lippe dran und der andere geht an der Frontschürze seitlich noch nach oben, bis über die Stoßleisten der GSI Front (so wie auf dem unteren Bild). Im Shop steht zwar, dass der für die Breitbau Version wäre, der passt aber auch an die Serienkotflügel. -
-
-
-
-
#19 Hallo,
wie ich lese, war mein Kadett hier schon mal Thema;-)
Ich fühle mich geehrt, dass der Name durch alle Altersschichten bekannt zu sein scheint.
Und ja, es stimmt, er wird wieder bei Ebay angeboten, da ich so langsam mein Hobby aufgeben werde.
Leider ist es schwer jemanden zu finden, der die Arbeit zu schätzen weiß und den Roadrunner-Kadett weiter pflegen und fahren möchte.
Vielleicht findet sich ja einer.VG aus Berlin
Andy -
#20 ZitatOriginal von 16V-Corsa
Leider ist es schwer jemanden zu finden, der die Arbeit zu schätzen weiß und den Roadrunner-Kadett weiter pflegen und fahren möchte.
Naja ich glaube das Problem ist eher jemanden zu finden, der bereit ist den Kadett für den Preis zu kaufen. Der Preis ist zwar schon gerechtfertigt, aber da gehen viele lieber her und bauen sich etwas eigenes auf.
Ist übrigens ein wunderschöner Kadett, den du da geschaffen hast :applaus: -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!