Beiträge von der_schakal

    danke für deinen rat , aber der Zahnriemen ist es nicht , der ist im Top zustand , muss er ja auch denn der ist neu druff ;)


    Ich muss von der Maloche mein Messgerät mit nehmen und checke mal den verteiler und spule kann ich aber erst morgen machen .


    mahl abwarten ...... halte euch auf den laufenden .



    noch etwas , meiner hat nen sportfahrwerk verbaut , war schon drin als ich den kaufte , nun wollte ich die domlager tauschen , und sehe das die anschlagpuffer total fratze sind , wollte bei meinem händler neue bestellen , und der sagte , die bekomme ich nur bei Opel direkt , nun meine frage , was hat denn opel damit zu tun , da er ja eh nicht das original fahrwerk mehr drin hat ?



    Grüße


    der_schakal

    Mahlzeit ,


    Puhhhhhhhhhh meine reparatur Kutsche hat mich gestern leider im Stich gelassen , ihr wisst ja ich Fahre einen Kadett E Caprio 1,6l 75 PS Bj, 91
    Fuhr gestern auf die Autobahn und ging einfach aus .


    Ohne wenn und aber , und keine vorzeichen das etwas kaput gehen würde .


    Ich habe endeckt das der Benzinschlauch gelatzt ist am Tank direkt , habe gedacht der kriegt kein sprit und habe die leitung erneuert , und was ist ????????


    Nach einbau alles angeschlossen und gestartet , und was kam wohl ? natürlich nichts er springt nicht an , alle Sicherungen ganz keine kaputt , spritt liegt am Vergaser an , habe kerze heraus gedreht , und festgestellt das er kein Zündfunke hat , nun was könnte es sein nach eurer Kadett erfahrung ?


    Ich habe die Maschine c16NZ , ich Tippe auf Zündspule , muss sie erst noch durch messen , danach kommt der verteiler dran , sonst weiss ich auch erst mal nicht weiter , vieleicht habt ihr hilfreiche tipps für mich , wonach ich schaun oder suchen kann , ich will den Tüv Fertig haben und dann das .


    Grüße


    der_schakal

    Hallo Heiko ,


    Danke für deine Info , an diese gabel hatte ich auch schon gedacht , die hatte ich in der bucht auch schon gefunden , wenn es zum erfolg bringt soll es mir recht sein.
    wenn ich die köpfe runter habe wollte ich dann eh neue aufsetzen .


    Da mein Boelieve ein sportfahrwerk druff hat , verbaue ich keine ausgebauten teile mehr .


    grüße


    der_schakal

    Moin Moin ,


    ich habe entschlossen meinen kadett e Cabrio Bj 91 Tüv fertig zu machen und bin auch schon eine weile dran damit , Ich habe schon einiges geschraubt an dem schmuckstück , und das sehr erfolgreich .


    Nun wollte ich gestern die Federbeine ausbauen und die Domlager ersetzen ( von Monroe ) , und wenn ich die Federbeine offen habe schaue ich mal nach den Gummi Puffern nach dachte ich mir mal , aber wie et immer so ist mit den alten schrauben , ist dat echt nen kraftackt die los zu bekommen .


    letzentlich bin ich daran gescheitert , die Spurstangenköpfe herraus getrieben zu bekommen , nun frage ich euch , welchen ausdrücker könnt ihr mir empfehlen , sodas er mir net gleich um die ohren fliegt weil es ein schitt billig nachbau ist .


    Ich habe versuch mit hammerschlägen , Aushebeln ect, alles ohne erfolg , die sitzen so fest die bewegen sie keinen Millimeter , in unsere Werkstatt haben wir so ein ausrücker leider net , und in der Bucht findet mann reichlich ausdrücker , aber welcher ist der beste davon , ich kenne es nur zugut wenn man am falschen ende spart , kaum angesetzt und schon fliegen die dinger einem um die ohren .


    Ich habe gestern nur mit viel mühe die Querlenker schon einbauen können , aber ich muss die beine russ haben um die Domlager zu tauschen , und muss mir die gummipuffer alle anschauen , gegebenfalls austauschen .


    Ich hatte durch das kloppen mit dem hammer das gewinde platt gekloppt , nun dann die hammer metode , flex russ schrauvbe etwas gekürtzt und schon passt mutter wieder .


    Aber das problem konnte ich net beseitigen , ich bekomme die verdammte köpfe net gelöst , mit nem Flammen werfer will ich net drann gehen , dann kann ich mein Bolieven ja gleich mit dem hammer kleinholz machen .


    Ich habe reichlich ausdrücker gefunden in der Bucht , aber welchen könnt ihr empfehlen , oder welcher bingt das was versprochen wird , denn wenn ich schraube , geht das werkzeug platt oder die schreibe reisst , also an kraft soll es nicht mangeln , nur nervig war es schon gescheitert zu sein.


    Liebe grüße


    der_schakal

    Hallo Sniper ,


    ich machs kurz , also wenn du die Bremsen entlüftet hast , und nach ein paar metern der bremsdruck fast weg ist , und du keine defekten stellen finden kannst , tausche den HBZ aus , zudem wird ja dauernt luft gezogen woher auch immer , bist du dir da ganz sicher das du alles gescheckt hast ; ich meine hast du alle leitung auf dichtikeit überprüft ?


    Ich hatte auch den Cordi vor meinem Cali und jetzt Omega , aber der der HBZ nie kaputt gehen würde ist absoluter blödsinn !


    wenn du alle leitungen geprüft hast zu 100 % auf dichtigkeit , dann bleibt dir nur noch wie juppi auch schon sagte der HBZ !


    Alles andere wäre fatal und Tödlich .


    Grüße aus Selm


    der_schakal

    Hallo Schrauber , Foren Gemeinde


    Also ich finde es blöd wenn hier gesagt wird das es egal ist wo man zuerst entlüftet !


    Ich kann nur sagen , wer darauf hört , der sollte das schrauben erst garnicht anfangen .


    Soweit ich es weiß , fängt man meistens immer hinten links aus an , dan rechts , und wieder Links , und so weiter bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind .


    Also Heist es immer zuerst die Längste leitung , denn vorne geht es super schnell , ist ja auch klar , ist der kürzeste weg !


    Was ganz wichtig ist , wenn ohne unterdruck gerät gearbeitet wird , immer zeit und viel ruhe dabei haben , denn mit eins bis zeimal pumpen und schraube auf , ist es nicht getan !


    Auch ohne unterdruck maschine kann man gut , die Bremsanlage zu zweit entlüften .


    grüße aus Selm


    der_schakal

    Moin Schrauber und Foren gemeinde !


    Da mir ja mein Calli am 11.08.2009 vom Brummi Fahrer zu schrott gefahren wurde und die gegenseite nun bezahlt hat , habe ich seit dem 25.09.2009 wieder ein Auto , und der ist nicht ohne !


    Opel Omega B Caravan 2,5 V6 mit 125 KW / 170 PS


    Erstzulassung : 07.01.1997


    Motor : X 25 XE AT


    laufleistung : 195.000 Km


    ASU : 24.09.2011
    HU : 31.01.2010


    Muss zwar zum Tüv mit Ihm im Januar , aber nach dem ersten Bühnen Check , den ich gemacht habe , und Prüfstand , sollte der locker ohne streß wieder drüber kommen , das der datschafft dafür sorge ich schon , wie bei meinem Calli ( er möge in Frieden ruhen )




    Voll Austattung , der einfach alles was das Herz begehrt ,
    ist mit der Standart ausführung nicht zu vergleichen !