Beiträge von der_schakal

    Hallöchen Schrauber und die es werden wollen ;)


    also der umbau war erfolgreich , wie ich schon beschrieben habe , lief er 2 min dann nüscht mehr , so habe alles nochmal gescheckt wie folgt .


    1.) KW auf makierung von der schwungscheibe und zapfen
    2.) Nocke fluchtet mit makierung an der verkleidung
    3.) Verteiler Läufer fuctet mir makierung , und die zapfen im Induktiongeber Fluchten auch


    Trotzdem wollte er nicht , aber ich verstellte den Zündzeitpunkt solange bis er anspang " Jipiiiiiiiiiiiii " er tut es ,
    dann stellte ich fest wenn er etwas warm ist leuft er unruhig , und hat fehl Zündung ohne ende , und bei volllast geht der uss .


    stellte wieder etwas nach und siehe da er läft vorne rund klasse dachte ich , und hinten am auspuff tuckert er wie ein tracktor , erst nahm ich an ein Zylinder verbrennt nicht , doch alle 4 kerzen haben funke , also denke ich der verbrennt auch .


    Dann kommt der hammer , im kat müssen sich die gase stauen , sodas er richtig heiss wird , das mekste richtig an dr mittelkonsole im kadettchen , das wurde dord fast nie heiss .
    ich bekommen es nicht hin das er am auspuff nicht mehr tuckert wie ein tracktor , was kann es sein ???????????????


    Ich suche schon wie blöd , ich bin am ende und weiss nicht weiter , ich brauche eure mithilfe bitte .


    grüße


    André

    Nabend leute ,


    Also zu Mechanic , danke für dein rat wirklich ,
    aber ein anderes STG besitze ich leider nicht um es testen zu können , aber ich kann dir sagen , der Lief ja 2 min perfeckt ohne wenn und aber , dann ging er von alleine aus ...


    und seit dem bekomme ich ihn nicht zum laufen , kann sein das ich die zündkabel nicht richtig auf dem Verteilerdecken druff habe , ich meine in der richtigen reinfolge , da es leider ein Fremdagregart ist aus Italy , siegt es etwas anders aus als von Delko .


    Denn das neue hat eine nut am gehäuse und ca. 3cm daneben auf dem verteiler eine Pfeil makierung die nach innen zum verteiler zeigt , das habe ich so noch nie gesehen , heist das vieleicht das an der Pfeilmakierung der Zylinder 1 ist ?


    Wenn ja dann nur die anderen in Uhrzeiger sinn und er sollte laufen . oder sehe ich das falsch ??


    ZuMartinii


    Soweit ich es beurteilen kann ja , denn wenn der zuweit verstellt hat er ja fehlzündung beim starten , ich denke mal das die zündkabel nicht richtig sitzen , und eine frage habe ich dann noch.


    In den Büchern für mein Cabrio steht das wenn der Motor auf OT steht , der Läufer mit der Makierung auf den Verteiler fluchten muss , so ungefähr wie beim motor , da muss es ja auch an beiden punkten fluchten .


    Wenn ich das mache passt es nicht in die Führung zur nocke , wenn ich es aber in die nocke passend mache , steht der läufer auf 13 oder 14 uhr weiß es jetzt nicht genau , weil ich suche wie die zündkabel richtig sitzen müssen am verteiler , wie soll man denn den läufer denn fluchten mit der makierung wie vorgegeben , wenn der motor auf ot steht geht es nicht !


    Ich kann bis jetzt nichts passendes hier finden , im astra forum auch net leider , der soll auch die maschine c16nz haben 1,6 mit 55 Kw



    grüße aus Datteln


    André

    Hallöchen sorry habe es gerade gesehen , das war ein schreibfehler von mir , 1-3-4-2 habe ich ja druff und trotzdem will er nicht , er will einfach nicht !
    Sprit bekommt er genug der zulauf und rücklauf ist top .


    aber was mich wieder einmal wundert , totz nagelneuer zündspule und verteiler konnte ich kein zundfunke festellen , bei dem ersten testlauf war er wenigstens da , somit brauchte ich nur , die feinjustierung machen .


    grüße


    André

    Hallo martinii ,


    So habe alles erledigt der übeltter ist geschichte neuer zahnriemen mit Wapu , Z-Spule und nagel neuem verteiler , habe die maschiene auf ot gestellt dann alles korrekt eingebaut und gespannt , und der Bolieve sprang nicht an , habe extra die maklierung genommen die ich machte .


    Dann nen 2 man geholt ( Nachbar ) der sollte orgeln ohne ende und ich stellte die zündung ein .


    Jiiiiiiiiiipppppppppppiiiiiiiiiiiiiiiiii er läuift Perfeckt ohne rucken ganz ruhig wie immer KLASSE dachte ich . Motor aus und wieder an ca 7 - 8 mal der sprang immer sofort gut an .
    Lief dann 2 Minuten und ging alleine aus .............................. Heul !!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Und von da an kann ich einstellen was ich will er kommt net mehr , nun habe ich ein riesen problem ...................... Batterie ist leer .
    Auch mit überbrücken bekomme ich den net zum laufen .


    Die steuerzeiten des 1.6l mit vkat sollen sein 1-4-3-2 so lief er ja auch , aber als er warm war aus .............. nichts geht mehr .


    Ich brauche echt holfe die misst bücher helfen da auch net weiter , weil da musste ja ne ganze werkstatt haben die habe ich aber net .
    Ich brauche das Auto .............. BITTE ich brauche Hilfe leute .................... was kann ich denn noch Tun ???????????????????????


    Die einstellungen an der Kw und nocke stimmen zu 100 % kein zahn drüber und kein drunter .......... so sei es gesagt


    Grüße


    André

    So leute nun mal zum stand der dinge !


    Habe nun endlich alle teile zusammen ( dachte ich ) und fing auch an zu schrauben heute morgen , e-knatter an die kw-scheibe dran , und ab war die scheibe , und da sah ich erst einmal was da los war , der alte zahnriemen sah katastropfal aus sage ich euch , einmal der länge nach aufgeschlitzt und hat ca . 20 zähne verloren .


    Somit sollte es ja auch klar sein das da nichts mehr geht , egal dachte ich allet runtergebaut was im wege ist , und die wapu ausgetauscht , die servo gelöst , sonst bekommste den neuen zahnrimen net druff ( keine sorge , habe vorher die OT stellung gemacht ) .


    nach großer Fummellei hatte ich endlich den zahnriemen druff , und was war ????????????


    Richtig der Passt net , der ist zu groß , ich hatte die woche über eh schon ein blödes gefühl im bauch , weil bei dem neuen zahnriemen eine wapu und ne spannrolle dabei waren .
    Dachte mir wieso ist da ne spannrolle dabei , meine maschine hat doch keine , also ist in meinem Cabrio nicht die orginal maschine drin , möchte ich behaubten , denn heute war ich bei 6 werkstätten um mir den passenden Zahnriemen zu besorgen .


    Und alle waren erstaunt als ich denen sagte das die neuen sachen net passen weil auch da wieder eine spannrolle dabei war , und ich denen klar machen musste , das mein Bolieve keine spannrolle hat , ergo haben die kein Passeneden da , der muss bestellt werden .


    Naja , der ist morgen früh da , der Zahnriemen und den Rippenriemen mache ich auch gleich mit , bin mal echt gespannt was mich morgen wieder erwartet .
    habe diese woche reichlich kohle gelassen für zig ersateile , solangsam reicht es mir aber .


    Kaum habe ich eine sache erfolgreich erledigt , taucht auch gleich eine neue auf , also der Kadett macht mich zur zeit net glücklich , wenn ich daran denke das mein Cali und der Omega mir net soviele probleme berreitet haben , und selbst da hatte ich reichlich geschraubt mit erfolg , aber der kadett kostet mir echt nerven und kohle ist ja klar , dabei hat der noch nicht die anderen teile bekommen , die ich in unsere werkstatt noch liegen habe !


    Naja nun wisst ihr erst einmal bescheid , ich werde euch morgen mitteilen wie der stand der dinge ist , entweder der läuft und der Brennt ( neeeee Scherz )


    Ach ja , bei uns ist vorgestern wieder ein Astra Cabrio geschrottet worden , und dass wollte und will ich dem kadett eigendlich ersparen .......................................


    grüße aus Datteln


    André

    Hallo KadettESau ,



    Danke für deine info , mein Caprio hat ne 1,6 L Maschine 75 PS und hat nen C16NZ Motor , das weiß ich genau , das die Motoren C16NZ und C18NZ und C20NE Freiläufer sind , dazu zählt auch meiner , meine frage war einfach .


    sagt mein Opel Händler auch das meiner nen freiläufer ist , weil sonst hätte ich ein riesen problem sagt er auch .


    Der Zahnriemen hat zähne verloren und zwar soviele das die lücke groß genug ist , das die kurbelwelle nicht mehr greift , ist doch sicherlich klat ne .
    Ich habe gesehen das der Zahnriemen der Länge nach aufgeschlitzt ist also fast gespalten nich durchgerissen , was kann das verursacht haben ?


    Soetwas habe ich noch nie gesehen .


    Ich hoffe das da nicht noch mehr zum vorschein kommt , sonst gebe ich auf , und die Presse wartet , aber erst einmal abwarten .


    Grüße


    André

    Hallo Opel Freunde und andere ,


    Habe zwar schon ne thread uff , aber war gerade an meinem Bolieven dran , weil ich Testen wollte warum der verteiler zerschossen ist ...........................................


    Habe mal die abdeckung vom zahnriehmen abgenommen und was ich sah ist sehr erschreckend .


    Der Zahnriehmen sitzt zwar druff und unter der Nockenwellenantrieb lagen einige zähne vom Riehmen ........................ das ist aber noch net das schlimmste .................... der Zahnriemen sieht aus als wenn er der länge nach aufgeschlitzt wurde , soetwas habe ich in all den jahren die ich schraube noch nie gesehen .


    Also brauche ich noch zu den anderen sachen noch einen neuen Zahnriemen mit wasserpume , die mache ich dann gleich mit wenn ich das schon machen muss , und das Termostat tausche ich dann auch gleich .


    Wenn der Riehmen runter ist mache ich Bilder davon , um es euch mal zu zeigen , damit ihr seht wie der aussieht , und was ich meine .


    Kurbelwelle dreht prima und die Nockenwelle bleibt stehen , also denke ich mal das die zähne die ich gefunden habe unten am zahnriemen fehlen wo die Kurbelwelle ist , drum dreht der nicht weiter .


    Man Man und das gerade wo ich die zeit kaum habe um es zu richten , denn nach Feierabend / also 19 uhr ) habe ich keine lusst mehr an meinem Bolieven noch zu schrauben .


    WE geht auch schlecht zur zeit da wir sehr viel zu tun haben :(


    Nun werde ich erst einmal shopen gehen muss wasserpumpe und zahnriemen haben ------------------



    grüße


    der_schakal

    Moin Opelschrauber ;)


    Also der stand der dinge ist , mein Kadett ist immer noch kaputt , habe zwar ersatzteile bei opel bestellt die kommen aber erst gegen ende diese woche , und ich muss sagen , das Opel billiger ist als die bucht oder das netzt .


    Ich habe reichlich anbieter gefunden , aber die wollten alle pro teil mindestens 60 - 90 Euro Austauschfand haben , und das sehe ich net ein .


    Bei meinem Opel Händler habe ich das net hammer .


    mechanic ,


    Danke für deinen rat , die Anschlafpuffer habe ich schob bekommen von opel , und ich hoffe mein Bolieve fährt bald wieder , es nervt ohne mein Auto .ich vermisse meine baustelle , ach ja der bekommt zum nächsten Frühjahr einen kompletten anstrich , der wurde vom vorbesitzer Blau gerollt sehr schlecht gemacht sage ich euch , der wird zum Frühjahr schwarz matt von mir selbst lackiert , nachdem ich ihn komplett entrostet habe .


    wenn es soweit ist stelle ich die Bilder hier rein , auf unsere Maloche habe ich alles dafür was ich dazu brauche ......................................


    Grüße


    der_schakal

    Hallo marco ,


    Danke für dein Link , war heute oder besser gesagt gestern bei unseren Opel Händler , und der Nimmt im Austausch der Zündspule und kompletter Verteiler einheit zusammen 240 €
    ich denke ich werde da zuschlagen .


    Dann habe ich gewissheit das er wieder schnurt so hoffe ich mal , wenn es soweit ist werde ich berichten ob es geklappt hat .


    grüße


    André

    Hallo Marko und Gemeinde ,


    Also ich war bis eben am Kadettche , und habe mal die Verteilerkappe abgenommen , was ich da sah ist ja erschreckend , das habe ich noch nie gesehen .


    Verteilerfingen gebrochen in Tausend einzelteile , wie ein Puzzle kannste es wieder zusammen kleben , und die Zündspule sacht auch nix mehr garnichts , auch diese muss komplett neu her .


    Also nur mal ebend schnell das Zündmodul tauschen war dann ja wohl nichts , keine ahnung warum der so zerfleddert ist , material ermüdung denke ich mal schein ja noch der erst davon zu sein , ich meine das er noch nie eine neuen verteiler gesehen hat .


    Nun muss ich den kompletten Verteiler kaufen ich hoffe ich bekomme es so wieder hin wie es war , denn es ist ja auch der anschluß von der Nocken welle dran , ich hoffe das es so richtig heisst ich verwechlsle immer die kurbel und die Nockenwelle , kurbelwelle unten , Nocken oben gell ;)


    Vom Schrotti hole ich et net ich versuche es neu zu bekommen so hoffe ich , und hoffe mal net das es mir kein all zu sehr großes vermögen kostet .


    Kennt ihr vieleicht gute anbieter ausser die Bucht ???????


    Grüße


    André