Beiträge von 1600er_Frisco

    Also ALlrad sollte es schon sein da es im Winter bei uns einfach schöner und stressfreier ist.


    Einen hohen Anspruch an Leistung stelle ich auch nicht nur frage ich mich wie sich 90PS in nem Oktavia fahren ;) vor allem habe ich bei mobile nur 2 4x4 versionen gefunden und beide schon über 150tkm :rollin:


    gibts keine erfahrung in irgendwelchen bekanntenkreisen oder so zu den Japanern Suzuki SX4 und Impreza Diesel?
    wartezeit auf ersatzteile sind für mich nicht ganz so wild. ist immernoch nen ersatzwagen da ;)

    hört sich ja ganz interessant an aber
    suche eher was sparsameres brauche ja jetz schon gut 90€ Gas pro woche sind 360€ im monat :rollin: davon will ich ganz gern weg :D


    mit nem 6l Diesel wäre ich nurnoch bei 270€ pro monat (rechnet man mit 1,25€ pro liter) gas kostet hier im moment 0,75€


    mit nem Benziner der nach umbau 8l Gas braucht wäre ich bei 216€


    das ist grob die richtung wo ich hin will.

    Hi,


    ich bin auf der suche nach einem neuen Alltagsauto und wollte mal eure Meinung hören.
    Suche ein Auto was auf jedenfall Robust ist und mit dem man ohne große kosten zu investieren viele km fahren kann.


    folgende punkte sind wichtig:


    sparsamer Diesel oder Benziner (wenn Benziner muss ein Gas Umbau möglich sein)
    fahre täglich mindestens 180km (90 zur Arbeit und 90 zurück) davon 170km Autobahn)


    Ein wenig Platz und Comfort sollte sein wenn man so viel Zeit im Auto verbringt


    Robust und zuverlässig muss er sein


    muss kein Opel sein


    sollte Allrad haben da ich in den Bergen wohne


    sollte auch bei Tempo 140 - 150 nicht zu viel verbrauchen


    Was würdet ihr mir da empfehlen? gibt ja schon einige Fahrzeuge aber grad was die zuverlässigkeit angeht bin ich mir immer sehr unsicher.


    Im moment fahre ich nen Astra Coupe 2,2 16V mit Gasumbau hat jetz 210000km runter und was mich stört ist das das ESP / TC nicht abschaltbar ist, miese verarbeitung und der hohe verbrauch ( 12 - 13 liter gas auf 100km )



    MfG
    Martin

    Hi,


    also ich fahre wie schon seit 2003 wieder mim club hoch.


    Aber mal ne frage zum absperren der plätze? wie macht ihr das da oben?


    normalerweisse war es immer so das man mittwoch mittag rein gekommen ist, schnell zum stammplatz und abgesperrt hat, letztes jahr war aber schon alles abgesperrt, da müssen doch welche zu fuß zu den plätzen sein und abgesperrt haben? Es wird langsam ganz schön schwierig da was gescheites zu bekommen... aber den stammplatz den wir seit 2003 jedes jahr haben wollen wir dies jahr wieder haben :D

    Hallo,


    Ich habe zur Zeit ein riesen Problem. seit einer Woche hat mein Coupe ( Z22SE) ein sehr lautes klapperndes / tickendes Geräusch im kalten und etwas schwächer auch im warmen Zustand gemacht. Am Montag Abend bin ich zu meiner Opel Vertragswerkstatt gefahren um zu klären woher die Geräusche kommen, der Servicemechaniker wollte mein Auto gerne da behalten um sich das Auto am nächsten Tag nochmal im kalten Zustand anzuhören er äuserte aber schon die Vermutung das der Krümmer undicht ist, wir verblieben so das ich am nächsten Tag vorbei fahre und er mir sagt was repariert werden muss.


    Am nächsten Tag fuhr ich nach der Arbeit wieder vorbei, der Servicemechaniker war mittlerweile Krank und der Chef persönlich schickte mich mit einem Mechaniker zu meinem Auto der mir dort erklären sollte was Sache ist. ( ich möchte nochmal daran erinnern das mir an diesem Tag gesagt werden sollte was kaputt ist und ich keinen Reperaturauftrag erteilt habe )



    Er öffnete also die Motorhaube und sagt mir:


    Wir haben festgestellt das sich die Muttern am Krümmer gelockert haben, als wir den Krümmer abgeschraubt haben weil er geplant werden muss ist ein stehbolzen abgebrochen der war allerdings schon vorher locker (???) wir kommen bei eingebauten Zylinderkopf leider nicht an den abgebrochenen Bolzen das heißt Zylinderkopf runter bolzen raus, danach kopf und Krümmer planen neu abdichten und zusammenbauen, das kommt so bei 800€ - 900€ was sollen wir jetz machen?


    Da der Chef leider grad nicht da war sagte ich das ich Morgen wieder komme und das wir das dann klären.


    Mittwoch:


    Ich habe den Chef darauf angebsprochen und ihm gesagt das ich nicht einsehe für den Schaden aufzukommen welcher durch den abgerissenen Bolzen entstanden ist, da keine Reparatur abgesprochen war und ich nur die Information wollte was kaputt ist und wenn eine Reparatur abgesprochen gewesen wäre hätte man mich über die gefahr das bolzen abbrechen und damit eine teure reparatur verbunden ist Informieen müssen.


    Er sagte: man findet nur raus ob er undicht ist wenn man ihn ausbaut, das der Bolzen immer abbricht danach sagt er der Bolzen war schon abgebrochen dann sagte er wieder das man es nur raus findet wenn man den Krümmer abbaut und immer so weiter er wiederholte sich immer wieder.


    Ich sagte immer wieder das man einen undichten Krümmer auch fest stellt wenn er verbaut ist und das da keiner ohne absprache was abzubauen hat und schon garnicht wenn sie genau wissen das die bolzen reissen, darüber hätte ich informiert werden müssen.


    Er sagte noch wenn wir Sie Informiert hätten wäre der Bolzen dann trotzdem beim ausbau gerissen, darauf hin sagte ich nurnoch das ich den Wagen so wie er ist wieder mit genommen hätte.



    Jedenfalls sagt er entwerder ich bezahl die komplette reparatur oder sie bauen den krümmer jetz mit einem bolzen weniger wieder ran und ich nehm das Auto mit. Ich sagte dann das sie sich was einfallen lassen sollen und wir das dann morgen klären.


    Heute:
    ich war heute wieder da, musste den leihwagen abgeben und mein Coupe mit nehmen. die haben ohne absprache den krümmer mit einem bolzen weniger wieder ran gebaut und behauptet der war schon abgebrochen. jetz leuchtet meine MKL was sie vorher nie gemacht hat... bin grad ziemlich ratlos und vor allem sehr sehr sauer...



    Was soll ich jetz machen und wer ist im Recht?


    MfG
    Martin

    hmmm


    ich habe in meinem Alltagswagen (Astra G QP 2,2 16V) auch ne gasanlage,


    fahre seit 80tkm ohne irgendwelche probleme und meiner ist mit gas im anzug und in der vmax besser als auf benzin, auf gas fährt er z.B. im 5. gang problemlos in den begrenzer :D hab die vialle drin flüssiggas einspritzung ohne verdampfer.