Beiträge von dosenbier

    Hallo Forum,


    ich müßte bei meinem Kadett den Wärmetauscher wechseln, leider steht in meinem 'so wirds gemacht' Buch gar nix zu drin und ich weiß nicht so recht, womit ich anfangen sollte.


    Also würde mich über eine kurze Anleitung sehr freuen.
    Auch worauf ich achten sollte usw.


    Ach, momentan habe ich kein Kühlwasser mehr drin, wahrscheinlich alles im Innenraum gelandet :( was muss ich beim Wiederbefüllen beachten?



    Ich dank euch!
    dosenbier

    zunächst hatte ich provosorisch das sieb/den filter an der pumpe unten abgeschnitten, dann startete er wieder, lief aber nicht sonderlich toll. danach zum schrotti, ne neue geholt und alles wieder bestens.
    war ne sache von 15€ die mich schier zur verzweiflung brachte...

    n'abend


    mein kadett hatte neulich die ähnlichen symptome, da wars die benzinpumpe, die wohl nicht genügend druck aufbauen konnte, so dass es aus der düse nur siffte aber kein benzinnebel entstehen konnte.
    nach langem orgeln lief er wieder, aber nur solange bis die motorkontrolleuchte brannte. und starten konnte ich nur mit abgezogenem temperaturfühler.


    vielleicht ises bei dir auch die pumpe, oder der schlauch von der pumpe zum filter hat einen knick drin. (und übrigens nahm ich fälschlicher weise an, es sei zuviel benzin was eingespritzt wurde).


    gruß

    Hey,


    ich bräuchte eine neue Einspritzdüse, die aufm Schrotti haben aber nur noch einen kompletten c14nz Motor da, aus dem ich die Düse demontieren könnte.


    Frage: Passt die Düse ausm c14nz in meinen c16nz Motor?


    Gruß
    Dosenbier


    Edit: Frage anders formuliert:
    Funktioniert der c16nz mit der Düse des c14nz?

    Guten Abend Leute,


    leider mag mein '88er Kadett (c16nz) nicht mehr starten.
    Die 'Laufkultur' des Motors hat in letzter Zeit kontinuierlich an Souveränität verloren, bis eben nichts mehr geschah, versucht zu starten, ist kurz da, geht aber gleich wieder aus.


    Neu sind:


    * Zündkerzen & Stecker
    * Zündspule
    * Benzinfilter
    * Benzinrelais - Schrotti
    * Steuergerät - gebraucht aber wohl funktionstüchtig


    Benzin wird eingespritzt und Zündfunke ist da, Kompression hat er auch! Induktivgeber des Verteilers wieder fixiert.


    Also wäre toll wenn jemand eine Idee hätte worans liegen könnte!


    Ich danke euch.
    schönen Abend noch
    dosenbier