Beiträge von TheWolf

    Es handelt sich um einen 13NB mit Pierburg 1B1 Vergaser...


    naja haben ja nicht völlig ohne ahnung daran rumgestellt... haben uns da schon mit ein paar man(n) hingesetzt und geschaut was da für was ist... und so haben wir ihn ja auch vorrübergehend erstmal wieder gangbar gemacht... jetzt lässt er sich wenigstens wieder fahren...


    Also könnte es durchaus diese Unterdruckkiste sein?


    Was könnte mich das kostenmäßig kosten lassen? Weis zwar das es bei unsrem FOH nen Vergasermeister gibt, aber der nimmt sicherlich auch Meister lohn...


    Für eine nette Alternative hielt ich die Idee meines Opas... damals soll es mal einen 13SB von Irmscher im Corsa A Cabrio gegeben haben... habe mir mal ein paar Daten zusammengeholt... uninteressant is das ja nich... kennt jemand diesen Motor oder fährt diesen sogar?


    LG

    Soll mit den Bildern eig. Neid erzeugt werden? :D


    Ich schließe mich der Meinung vieler User an, Franks Cabrio war und bleibt defentiv einer der schönsten Cabrios... ist unter den Cabrios sogar mein Favorite, das ist natürlich Geschmackssache...


    Sehr schön weiter so, an dem Tag wo unter dieses Cabrio ne Duplexanlage druntergehangen wird, wird mind. eine Person als "Vogelfrei" wie im Mittelalter erklärt ;)


    LG

    Hallo liebe Kadettfreunde,


    ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Vergaser, langsam bin ich diese Vergasertechnik einfach leid... sie hat soviele Nachteile und Macken (zumind. bei mir)...


    Nun mal zum Problem mein Kadett schüttelt sich seit Monaten im Teillastbereich (heißt wenn ich das Gaspedal gleichmäßig halte) dies tritt besonders im Drehzahlbereich von 2500 +-500U/Min auf...


    Nun habe ich mich mal ein wenig durch plattformen und werkstätten gehorcht und immer wieder höre ich etwas über Unterdruckteile/Unterdruckdosen, denn alles andere kann irgentwie ausgeschlossen werden...
    Einige Leute mit dem selben Problem, beschreiben auch genau die selben Probleme im Drehzahlbereich um die 2500 U/min bei gleichbleibender Gaspedalstellung... dies erstreckt sich sowohl über OPEL, VW oder BMW&Co. Motoren, scheint also ein allgemeines Vergaserproblem zu sein...


    Denke die Teile sind einfach 20 Jahre und 64.000km alt und geben jetzt langsam den Geist auf...


    habe mir jetzt mal in etwa erklären lassen was diese Unterdruckdose nun eigentlich tut:
    "Die Unterdruckdose sorgt wie der Name schon sagt für einen gewissen Unterdruck, diese soll die Vergaserklappe im Teillastbereich leicht geöffnet halten damit der Motor mit aussreichend Benzin versorgt wird und ein rütteln vermieden wird, ist diese Kaputt tut er genau das was dein Motor jetzt tut... er bekommt bei 2500 U/min zuwenig sprit und schüttelt sich"


    Genau so fühlt es sich auch an, er schüttelt sich dann einfach und sobald ich auf vollgas gehe und er sprit bekommt läuft er auch wieder absolut seidenweich hoch... :(


    Habe das Problem jetzt erstmal ein wenig durch eine andere Vergasereinstellung behoben (ja es geht wenn man sich Tagelang damit auseinandersetzt und ausprobiert) jedoch habe ich nur mehr sprit reingehauen und ein Dauerhafter Spritverbrauch von fast 11 Litern im "Cruise-Modus" spricht gechillt mitrollen und topspeed 110km/h sind einfach inaktzeptabel auf die dauer... und eine wunderlösung ist es auch nicht, schüttelt sich zwar weniger behebt aber die Ursache nicht...



    Was haltet ihr von den Theorien die es bisher gibt? Möchte ungern irgentwelche kostenaufwendigen Reperaturen anfangen wenn ich nich genau weis was es ist... habe da von einer anderen Möglichkeit Wind bekommen, die den Vergaser komplett ersetzen würde... allerdings wollte ich eig. an der Vergasertechnik festhalten, nur verärgert mich das ganze so das ich langsam doch ins Schwanken gerate :(


    LG
    Patrick

    Oh dann habe ich das falsch verstanden, also waren alle Teile zuvor schon so ausgelegt das es egal war ob 2.5er oder 3.0er?


    Darf man fragen was sowas in etwa kostet?
    Teile und TÜV Gebüren wären interessant...


    Wäre cool, notfalls auch gerne per PN, gebe auch nichts weiter mich würde einfach mal interssieren was so der Bau eines solchen Boliden kosten könnte.


    Muss nochmal sagen wie genial ich dieses Projekt finde, gerade weil ich die GT-Optik absolut mag :)
    Kann man sowas auch leasen? :D


    Also sowas würde mich ernsthaft mehr interessieren als irgentein Neuwagen... da können die sich ihre geleasten Golf GTI´s etc. in den **PIEP*** schieben xD


    Mal eben in 3 Tagen nen V6 dareingehangen... schafft ihr sowas noch ein zweites mal? :D


    lg

    Oh entschuldige hab das (nur den Motor) mit dem Stufenumbau verwechselt, man verzeihe mir...


    3 Liter innem Kaddi... da wundert mich garnichts mehr... das heftigste was ich bisher fahren durfte war ein Alfa Romeo Spider mit 3.0 V6 mit 192 PS und ca. 1500kg leergewicht... und die kiste hat mir schon nen bissl respekt gemacht (naja bin halt 60PS aus nem Kaddi gewöhnt)


    Im Kaddi würde ich vermutlich das Gaspedal nur antippen, jetzt weis ich auch wofür die Sportsitze sind, die verstrebungen sind dann vermutlich dafür damit die Brachiale Kraft net die Karrosserie vergewaltigt :D


    Mir gefällt der ganze Kadett irgentwie total... diese Vorfacelift-GT-Optik und dann den V6 drin... einfach krank xD Zur lackierung gefällt mir der neue ton etwas besser als der alte... das Dach is top nur das muster passt irgentwie nicht mit den Spiegeln zusammen (wirkt auf ner graden fläche besser) <--- natürlich nur mein Geschmack ;)


    lg