Beiträge von Paddy.89

    Ich würde auf jeden Fall eine Spülung durchführen bevor du irgendetwas anderes machst.
    Gute 2/3 des alten Öls ablassen und mit Diesel auffüllen bis auf normales Niveau. Dann den Motor im Standgas laufen lassen, ca. 20 min.
    Danach neuen Filter und neues Öl.


    Anhand der Bilder sehe ich nichts was für eine neue Nockenwelle sprechen würde. Klar sind da recht viele Ablagerungen, aber die Nocken selber sehen nicht eingelaufen aus.


    Ich würde da eher auf Hydros tippen und da hilft so eine Spülung doch oft Wunder.

    Ganz wichtig wäre dabei aber auch zu klären was die Ursache für den Bruch ist.
    Wenn es kein Materialfehler der Nockenwelle selbst war, wird es dir im schlimmsten Fall mit der nächst ergatterten genauso gehen.

    Wichtig hierbei ist auch die Stromversorgung. Nicht über die originalen Kabel gehen, diese sind zu dünn dimensioniert für diese Pumpen. Also eine Relaisschaltung bauen und die originalen Leitungen nur zum ansteuern nutzen.

    Wie du vermutest, sieht das ganz danach aus das die Lenkhebel nicht in ihrer ursprünglichen Position/Ausrichtung wieder angebracht wurden.
    Nimm doch mal ein Standard Federbein und leg es neben das umgebaute. Am besten von oben draufschauen und den Winkel zwischen Lenkhebel und Achsschenkel vergleichen. Wenn man sich die Bilder anschaut sollte das nicht passen. Wenn das wirklich so der Fall ist würde ich an deiner Stelle nochmal mit KW in Kontakt treten.

    Der Magnet hat auch dann natürlich eine Funktion. Beim Fahren steht das Öl ja nicht ruhig im Getriebe, das hätte ja auch zur Folge das die Schmierung gar nicht überall gewährleistet wäre.
    Das Öl wird "mitgezogen" und verteilt sich so im Betrieb überall und kommt damit auch am Magneten an.