Ganz wichtig wäre dabei aber auch zu klären was die Ursache für den Bruch ist.
Wenn es kein Materialfehler der Nockenwelle selbst war, wird es dir im schlimmsten Fall mit der nächst ergatterten genauso gehen.
Beiträge von Paddy.89
-
-
Wichtig hierbei ist auch die Stromversorgung. Nicht über die originalen Kabel gehen, diese sind zu dünn dimensioniert für diese Pumpen. Also eine Relaisschaltung bauen und die originalen Leitungen nur zum ansteuern nutzen.
-
Ich würde auf eine außenliegende Pumpe gehen. Kommt man allein schon besser ran. Und falls die originale mal ihren Dienst quittieren sollte kann man auch sämtliche Zubehörpumpen dort verbauen.
-
Ich fahre ebenfalls eine Bosch 044, mit 350 PS. Also die kannst du bedenkenlos fahren
-
Geile Kombi mit der Bremse und den Felgen
-
Wie du vermutest, sieht das ganz danach aus das die Lenkhebel nicht in ihrer ursprünglichen Position/Ausrichtung wieder angebracht wurden.
Nimm doch mal ein Standard Federbein und leg es neben das umgebaute. Am besten von oben draufschauen und den Winkel zwischen Lenkhebel und Achsschenkel vergleichen. Wenn man sich die Bilder anschaut sollte das nicht passen. Wenn das wirklich so der Fall ist würde ich an deiner Stelle nochmal mit KW in Kontakt treten. -
Allerdings kann der Magnet an der Schraube eine Wirkung haben wenn der Ölstand unterhalb der Schraube ist???
Der Magnet hat auch dann natürlich eine Funktion. Beim Fahren steht das Öl ja nicht ruhig im Getriebe, das hätte ja auch zur Folge das die Schmierung gar nicht überall gewährleistet wäre.
Das Öl wird "mitgezogen" und verteilt sich so im Betrieb überall und kommt damit auch am Magneten an. -
Ein ausgewaschenes Tripodengelenk kann nicht sein, da der Kadett Gleichlaufgelenke hat.
Was für Felgen fährst du? Falls diese keine originalen Kadett Felgen sind, stimmt die Zentrierung / der Nabendurchmesser? Vorsicht hierbei z.B. mit Felgen für VW, diese haben einen Nabendurchmesser von 57,1 mm. Der Kadett hat 56,6 mm, der Unterschied ist dann so gering das man ihn beim Montieren im ersten Moment eventuell nicht bemerkt. Abhilfe dafür schaffen dann Zentrierringe, egal welche Kombination im Endeffekt vorliegt.
-
Hast du mal geschaut ob der Block nicht eventuell verzogen ist? Musst du mal ein Haarlineal drüber legen.
Ansonsten ist natürlich abdrücken zu aller erst das Beste. Notfalls auch mal Druck drauf geben und über Nacht stehen lassen, falls sich nicht sofort was tut. Vorsicht dabei was den Druck angeht, sollte nicht mehr als 1-1,5 bar sein. -
Gehört hier nicht in Peters Projekt.
Ich mal Dir die Tage nen Plan und schicks Dir per PNGehört zwar eigentlich auch nicht hier hin... aber mach's doch ruhig in einem eigenen Thread, wenn du schon mal dran bist.
Da gibt's bestimmt mehrere für die das neu ist oder damit nicht so vertraut sind