Beiträge von Paddy.89

    Wofür den Aufwand... Einfach ein Rechteckrohr 80x50 nehmen und als Kühlertraverse einschweißen, vorher die passenden Löcher in Ø22 für die Kühlerbefestigungsstopfen bohren und gut ist. Und für die durchgehende Strebe in der Mitte ein 50x30


    Bei Bedarf kann ich dir Bilder davon zukommen lassen

    Die wahre Geschwindigkeit kann man sich doch einfach ausrechnen. Die Tachos sind in den oberen Regionen eh nur noch Schätzeisen. Lieber die Drehzahl ablesen und dann daraus die Geschwindigkeit errechnen. Dann kann man sich sicher sein wie schnell man fahren "kann".


    Das was Roadrunner schreibt kann ich auch nur bestätigen. Hatte ein bekannter beim c20xe auch. Neuen Zahnriemen montiert nach OT Markierung auf der Riemenscheibe und Ventile haben aufgeschlagen. Deswegen gehe ich sowieso immer den Weg die Riemenscheibe zu demontieren und die Markierung auf dem Kurbelwellenrad zu nehmen, ist auf jeden Fall sicherer! Oder halt wie Roadrunner auch schreibt einfach OT ermitteln.

    Ich kann zwar nicht von Erfahrungen im Slalom berichten, allerdings hilft das ja auch. Also ich fahre in meinem Kadett einen LET mit etwas mehr als Serien Leistung. Verbaut ist ein F28 inkl Quaife Sperre. Dadurch das die Sperre die last unterschiedlich verteilt, je nach Schlupf, kann das ein recht unruhiges Fahrverhalten bringen. Hatte letzte Saison (erste Saison mit Sperre) echt damit zu kämpfen. Diesen Winter habe ich mir die Unterfahrstrebe von Hipo nachgebaut und auch verbaut. Hinzu kamen rund rum noch PU Buchsen von Powerflex. Es ist Wahnsinn wie sich das Fahrverhalten verbessert hat. Auto fährt jetzt viel ruhiger! Gerade beim voll beschleunigen hatte ich das Problem das es mich quasi komplett versetzt hat zu beiden Seiten. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Den größten Beitrag dazu leistet meiner Meinung nach die Verstrebung unten. Wir wissen ja alle wie weich so ein kadett vorne ist und das wird dadurch extrem verbessert. Denke das das auch im Slalom nur Vorteile bringen kann. Also kann nur jedem empfehlen sich diese strebe ebenfalls zu verbauen ;)

    Hab leider gerade auch kein Bild parat, aber ist nichts kompliziertes. Ist ein Halter der angeschweißt wird, Position sieht man meine ich sogar am Blech. Die beiden Rückenlehnen werden dann in 2 Kunststoffschalen in das angeschweißte Blech gelegt. Wenn noch kein anderer es gemacht hat mache ich morgen noch ein Foto