Mein Serienradio kann mit den Blaupunkt-Boxen ziemlich genau 110dB in so ein Messgerät brüllen. Wobei brüllen wörtlich zu nehmen ist, mit Klang ist da nix mehr
Kumpel hatte mal zum Spaß n Lärmmeßgerät mitgebracht und wir haben alle mal dröhnen lassen.
Ambitionen, ne Wettbewerbsanlage zu bauen, hat von uns keiner, zumal ich ziemlich krank finde, wenn Leute ne möglichst laute Anlage extra bauen (>170dB).
WAS SOLL DIE DENN IM NORMALEN BETRIEB BRINGEN??!? Nur kaputte Ohren wahrscheinlich... *tztz*
Beiträge von PurpleDragon
-
-
Bin isch Spamthread oda waaaaas? :tongue:
-
Meine Meinung dazu hatte ich dir ja schon im Chat gesagt: Die Karosse ist tot, und zwar von vorne bis hinten... Dem Wagen hättest du besser noch nen Schubs verpasst, damit er in die Presse hüpft.
-
Leo, der Barkeeper von http://www.schweppes.de , ist auch n cooler Typ, auch wenn der sich natürlich NICHT auszieht wie die Yello-Schl....e *gg*
-
Als erster Hinweis schonmal:
CB-Funkgeräte im Auto sind grundsätzlich erlaubt, jedoch muss jedes CB-Funkgerät, dass über die Spezifikation "40 Kanäle FM" hinausgeht, angemeldet werden, und du musst dann auch Gebühren dafür zahlen. Gerade bei Polizeikontrollen wird gerne mal ein Ticket vergeben, wenn sie bei dir ein unangemeldetes Gerät finden, das mehr als 40 FM-Kanäle kann. Also: CB-Funken mit mehr als 40FM- und/oder AM-Kanälen MUSST du anmelden, auch wenn es nicht fest im Fahrzeug installiert ist. -
Yo... immer schön leger bleiben, solche Töne brauchen wir echt nicht hier.
-
*daumendrück*
Vielleicht haste ja jetzt endlich mal Glück... -
Truth hurts... sometimes
-
Hätt ich nicht gemacht...
Stance hat es wegen solcher beschissenen Jamex-Federn schon von der Straße gehauen... -
Ich finds geil
Noch besser als den Kadettgolf ^^;Weil VW-Karosse (rostmäßig) und Opel-Motor (Standfestigkeit) is unschlagbar