wie schon gesagt wurde. blech passend zuschneiden und dann erst mal mit zwei punkten befestigen. dann kannste gucken ob es so passt. wenn nicht einfach punkte abflexen oder wie du's willst. dann das selbe nochmal. wenn alles passt würde ich das blech verpunkten. also ein punkt nachm anderen. und dann auch nicht immer nacheinander sondern ruhig anner anderen stelle. so hat das blech genugend zeit sich abzukühlen und es verzieht sich so gut wie nicht.
mein vater meinte mal zu mir das man am besten schweißen kann, wenn man beide bleche an den zu verschweißenen blechen blank macht. bisher stimme ich ihm dazu.
Beiträge von GSI-Bambi
-
-
damit haste recht tbone so meinte ich das. ich habe alle schweißpunkte von oben aufgebohrt. somit hängt sie unten nur noch... boah wie nennt sich das blech.
versuch mal seinen sitz zu beschreiben. die reserveradmulde ist ja einmal oben verschweißt und unten auch nochmal. von innen sieht man da nur karosseriekleber. man muss also unters auto. da sind schätze ich mal noch gute 10 punkte. allerdings habe ich da nur minimalen rost^^
werde mal die anderen sd karten suchen und dann mal zu allen gemachten arbeiten nen paar bilder reinsetzten.
entschuldige mich das ich euch hier nicht ganz auf den aktuellen stand mit bildern halte.
bloß bin ein wenig verhindert/abgelenkt weil ich ne willkommen zurück überraschung für meine freundin plane.
also die karosserie hab ich nicht abgestützt! sondern die mulde! die deformiert oder versieht sich sonst. ist mir auch minimal passiert. fällt so aber nicht auf.
.
also habn nen bild für dich gefunden auf digicam tbone. sieht schlimm aus. aber habs wieder schön blank bekommen.so nen paar bilder zur mulde:D
Gröste Roststelle:Bissler näher:P:
Wieder verschweißt nach entrosten und "verzinken":
So noch paar bilder vom letzten we:
Meine lackierten Teile:originale federbeine:
Federn schwarz matt & Dreieck'slenker:
besondere an den dreiecks-lekern ist das ich da die namen von mir und meiner freundin in rot drauflackiert habe. Ihr Name kommt auf die fahrerseite und meiner aufer Befahrerseite. Zitiere mal meine Freundin, denn was sie gesagt hat passt: So bin ich dein Schutzenkel & und du meiner :tongue: -
was issn das für ne frontschürze, ha ich noch nie gesehn.
nen eigenbau,oder?? -
meine oma hatte das mal bei ihrem astra so ähnlich. da fing es damit an das der ab und an im leerlauf ausging. später fing er dann an während der fahrt zu ruckeln.
da lag es hauptsächlich am steuergerät. aber muss auch noch wo anders dran liegen weil bekommt seit nen paar tagen wieder das selbe problem.
sonst fahr doch einfach mal zu ner werkstadt und lass ihn ausllesen. dann weißte wenn du glcük hast woran es liegt.
sry das ich dir nicht genau sagen was es ist.:( -
was mir am meisten ärger bei der reseveradmulde bereitet hat war das blech, was da dsrunter verschweißt, besser gesagt gepunktet ist. ist das blech wo die hintere abeschlepphaken-befestigung dran ist.(Blech der Hinterenabschleppöse) fast das letzte bild was ich reingestellt habe. das loszubekommen ohne das zu verbeulen war schwer. naja das entrosten ging dann wohl. ausbeulen hat halt gedauert... :stance:
naja bin ja dann oben angefanegn die reserveradmulde loszunehmen. musst ja ein wenig abstützen sonst verändert die ja ihre form... naja und dann versuch mal mit ner elektro-draht-bürste und ner veile den rost da wegzubekommen(vll nen cm platz). da sitze lange dran. :rollin: und was meiner meinung nach am meisten arbeit gekostet hat, ist das wiederverschweißen der mulde. habe vorher die punkte mitm schweißpunktbohrer aufgebohrt.
immer wagenheber drunter, schweißen, umsetzen.
das wird nach ner zeit sowas von nervig. das waren ähm meine ca.32 punkte. heißt 32 mal wagenheber umsetzen... :ahhhh:
denke gegen we werd ich mal wieder paar bilder reinstellen -
mit der zeit gewöhnt man sich daran. war bei mir zumindest so. war sogar schon mal an dem punkt wo ich das handtuch schmeißen wollt und nen anderen kadett fertig machen wollt. bin aber froh das ichs nicht getan habe. :schwitz:
mein irgendwann wirds ja weniger mit dem rost:D -
-
gefällt gefällt
glaube wir ham sogar den gleichen wagenheber^^
zurück zum thema ich find die flegen passen zu dem vectra sehr gut.
is nen schöner wagen.
was issn dein wochenendauto, wenn das dein alltagsauto,
wenn man fragen darf? -
bei den beiden schrottplätzen in meiner gegend vec/clp stehn vll zs gute 8 kadett's rum davan ist gerade mal einer nen cara :(.
weiß nicht ob's wegen einem teil sinvoll ist sich nen ganzes auto zu holn, bloß hat ja den vorteil wenn man dann mal nen anderes teil braucht, hat's man schon zu haus^^ -
nabend.
haste eig schon nach anderen roststellen bei deinem cara gesucht? oder biste immernoch bei deinen querlenkern usw zu gange?
ich drück dir die daumen das du nicht son scheiß mit der reserveradmulde hast. das ne dreck's arbeit.