heute hab ichs geschafft die reserveradmulde ist wieder verschweißt. muss nur noch abgeschliffen werden. bilder lass ich folgen.
Beiträge von GSI-Bambi
-
-
da habt ihr euch echt was vorgenommen.
wie seit ihr den aufdie ídee gekommen? :schwitz: -
hey.
die felgen alleine find ich top. :tongue:
bloß fand auch wie einige anderen die alten besser.
aber sage dazu: die du jetzt drauf hast verleihn dem wagen das besondere. finde die lassen den "böhser" aussehn. -
stell mal auch die behauptung auf, dass es immer drauf ankommt wo man wohnt. wenn man so wie ich bissel weiter weg vom meer wohnt hab ich die seeluft schonmal nicht mehr. sondern nur den Streudienst X(.
ich würde jetzt nicht umbedingt gleich sagen das das blech der wanne durch ist. will das jetzt nicht abstreiten das da rost sein wird. bloß das dürfte bei jedem wagen anders sein und nicht so, dass man pauschal sagen kann das ist durch und das nicht. ich hatte bei meinem cara auch, das ich gedacht habe das da einges komplett durch war. und warn auch nur zwei schichten des bleches betroffen.
aber das dürfte uns wohl nur der rostdoc sagen können, wenn ers nachgeschaut hat. -
nimmst dir ne flex und versuchst erst mal nur die erste blechschicht herauszutrennen. dann die zweite und wie weit du dann halt noch musst. dann vertigst du dir das erste reparaturblech an. wir machen das meist wenn wir so nicht dran kommen ne schablone. das blech kannste dann am besten immer nur punkten. heißt fängst an einer stelle an. dann zum bsp der zweite punkt gegenüber. so kannst am besten schweißen wenn sich das blech nicht verzeihn soll. weil wenn du durchgehen schweißt verzieht sich das blech höchstwahrscheinlich.was kann man zum punktschweißen noch sagen.hmm musst halt nur sehn das du dem blech die zeit gibst sich abzukühlen. aber ich warne dich vor, das dauert nen bissel länger.
hab meinen vater auch erst zur sau gemacht wieso er das so schweißt mich nicht lassen wollte(schöne schweinaht ziehn) . weils so am bessten ist. mein wenn man das bei restaurationen schon so macht wirds wohl nicht schlecht sein. kann das nur empfehlen. wenn das blech drine ist die naht schön blank machen. zinksprey drauf( rostschutz & vorallem man kann darauf schweißen!!!. grundierung oderso brennt beim schweißen weg.) dann machste dir noch ne schablone und dann das selbe spiel nochmal.
hoff du steigst da durch^^ -
das weiß ich auch. die werden ja angeklipzt und in meinem falll geschraubt. einzigste unterscheid bei den gsi schwellern dürfte ja sein 3 oder 5 türer.
wusste halt nicht genau was rostdoc meinte :(.
sonst hätte ich auch ganz genau drauf geantwortet.ne will eine originale heckschürze haben keine von matiig etc. wenn ich keine von pitz bekommen kann mach ich aus zweien eine.
wenn ich sie fertig habe stell cih auf jeden nen bild rein. kommen die tage ich noch welche dazu. ahb sie nur nicht alle aufm pc
-
nabend.
der sieht schick aus.
weiß sieht zwar schick aus. aber man sieht leider alles drauf..
aber allem im ganzen nen schöner gsi. besonders er ist original und nicht verbastelt -
wie meinste das mit den schwellern?
die da neu gekommen sind von ps autoteile. das sind ganz normle schweller fürn 5 türer. und falls du die vom gsi meinst die da dran solln sind halt auch vom 5 türer gsi. -
Jetzt weiß ich wieso der Rostdoc mich gefragt hat ob's bei mir auch so aussieht^^
so schlimm nicht zum glück.
aber hatte das beim fahrer/beifahrerfussraum. da sind ja auch mehre bleche übereinander. da war das bei mir. durch alle drei schichten und die warn nicht gerade dünn... sind beigegangen und ham die rostlöcher rausgetrennt und dann die löcher schicht für schicht wieder eingeschweißt. kann ja mal bei GSI-Projekt bilder reinstellen.
würde erst mal die schweißpunkte von dem blech (1 Bild) aufbohrne und darunter schön sauber machen und dann einfach wieder verpunkten. und wo das blech durch ist einfach neues blech rein. schön die naht abschleifen und versiegeln dann siehts asu wie neu.
zu retten ist alles. kommt halt nur auf die zeit an, die man da rein stellen will. -
ich weiß nur noch von meiner theorie das nen "zug" eine maximale länge haben darf. aber das gilt auch nur für einen anhänger, bzw zwei anhänger.
Bloß in diesem fall ist es ja nen wohnwagen. kann mir nicht vorstellen das dieser fall erlaubt ist.
mein ich seh das hier bei mir inner gegend zwar ständig das da trecker mit mehreren anhängenr fahrn(maximal 2)
aber habe auch noch nie jetzt mal als bsp. nen trecker mit anhänger und güllefass. ich denke mal das es da wohl iwelche regeln für gibt. :rollin: