Beiträge von GSI-Bambi

    also wies schon gesagt wurde der eine zahlt es der andere nicht. muss ja unterm strich jeder für sich selbst entscheiden. gibt ja sich faktoren die einen beeinflussen.


    also habe letztes jahr in? bremen? aufm treffen nen manta b gesehn, derwurde komplett neuaufgebaut also motor getriebe....der wollte vb 9500€ haben.

    mir auch war auch mein gedanke, nur als da dann....ähmm...glaube war nen volvo, da eiskalt überholt hab ich mich gefragt was jetzt kommt. bin davon ausgegangen das den iwer anfährt...
    aber mal im ernst wenn man da von hinten ankommt damit würde doch keiner rechnen das da wer aufer straße am kriechen ist...

    Da an der rechten Seite vom F28 ja eig das Verteilergetriebe ist, welches ich ja nicht benutze. Haben sich schlaue Leute mit dem Thema mal auseinandergesetzt(Gema etc). Ich werde ja eine Mehrteiligeantriebswelle benutzen und für diese Wellen ist der Umrüstsatz gedacht. Und wie ich das am Tele verstanden habe ist die Hüsle im zweiten Bild dafür gedacht das Stück der Welle, welche ins Getriebe geht zu fixieren. Denk das wird klarer wenn die dann auch drin is^^.


    Was soll ich denn machen wenn die Lötstaion nicht mehr will? Die hatte ich noch liegen und muss ja auch mal weitergehn.

    Da es heute ja nur -3 Grad waren hab ich mir gedacht du hast frei, kümmerste dich mal um deinen Gurt. Problem war das sich der Fahrergurt nur noch recht selten aufgerollt hat. Hab zwar auch drauf getippt das die "Laufrolle" eingestaubt ist aber war doch mehr Staub^^. Schön endstaubt, bissel Silikonöl und er tuts wie früher.


    Hab mich heute mal an der Lambda-Sonde versucht. Also schlechter und pfuschiger ging es mal gar nicht. Hatte die Hoffnung das es nicht an allen 6 Stellen so aussah, das die Kabel nur "verdrillt"sind.- heißt das jetzt so...- Naja da der Motorkabelbaum auch son paar Klebestreifen hat, hab ich schon Angst die zu öffnen....



    Hier die Meisterleistung...fällt mir eig nicht viel zu sein..



    Eig wollte ich die Stellen löten, nur die Lötstation war net aufzufinden und wie ich später heruasgefunden habe ist sie defekt. Also hab ich mir Quetschverbindern geholfen.



    Über die Verbinder ist dann Schrumpfschlauch gekommen, dass die schön isuliert sind und Wasser dicht sind.



    Zum Schluss ist nochmal an auf die Enden des Schrumpfschlauches Iso-Band gekommen.


    Hätte zwar nach wie vor gerne verlötet, nur mit der Lösung kann ich besser leben als mit dem Verdrilltenmüll.