Also die Umbauten sehen nach wirklich viel Arbeit aus. Aber auch alles nicht mein geschmack. Find die passen alle net zun Kadett. Bin noch der Meinung man sollte erkennen können um was für ein Auto es sich handelt.
Beiträge von GSI-Bambi
-
-
Da haste Recht, ein paar Straßen hättens nötig. Gibt bestimmt auch noch genug andere sinvollen Sachen wo man als Bürger mehr von hätte.
Was ich auch noch los werden wollte, weil ichs gerade in den Nachrichten gesehn habe.
Find diese großangelegte Blitzeraktion in NRW mal Volksverar... Klar das blitzen hat Sinn wenn es wirklich da stattfindet wo Gefahrensituationen sind. Nur stellenweise ist es wirklich da wo's unnötig ist, wa smitleerweile ja auch schon oft genug nachgewiesen ist. Deshalb seh ich das in NRW iwie eher als Geldquelle als das es um die Verkehrssicherheit geht. -
Reform: Führerschein künftig bei acht Punkten weg
Autofahrer könnten künftig schon mit acht Punkten in Flensburg den Führerschein verlieren, Vergehen sollen dafür aber auch mit weniger Punkten als bisher geahndet werden.
Das sehen Reformpläne von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vor, der die Verkehrssünderdatei „einfacher, transparenter und handhabbarer“ machen will. Das System sei „derart kompliziert geworden, dass niemand mehr richtig durchblickt“, sagte er am Donnerstag. Verbände und Politik nannten die lange angekündigte Reform überfällig, meldeten aber auch Kritik an.
Die Neuregelung, deren Details Ramsauer Ende Februar vorstellen will, könnte 2013 in Kraft treten. Sie läuft im Kern darauf hinaus, dass es nur noch zwei nach Schwere des jeweiligen Vergehens gestaffelte Kategorien von einem Punkt und zwei Punkten gibt. Der Verlust des Führerscheins droht dann aber nicht mehr erst bei 18 Punkten, sondern schon bei acht Punkten. Weitere Änderung: Punkte sollen künftig schneller wieder aus der Kartei verschwinden, auch bei wenn neue Verkehrsverstöße hinzukommen.
„Bei Vergehen, bei denen es bisher bis zu drei Punkte gab, soll es künftig nur noch einen Punkt geben“, sagte Ramsauer. Für schwerere Vergehen wie das Überfahren einer roten Ampel soll es zwei Punkte geben, wie aus einer Mitteilung der Unionsfraktion hervorgeht. Demnach soll es bei vier gesammelten Punkten eine „Ermahnung“, bei sechs Punkten eine „Verwarnung“ geben. Dass bei acht Punkten der Führerschein eingezogen wird, klinge drastisch, sagte Ramsauer. Dies relativiere sich aber, da das gesamte System „gestaucht“ werde.
Bisher gibt es für Ordnungswidrigkeiten und Straftaten am Steuer je nach Schwere einen Punkt bis sieben Punkte in der Kartei, in der rund neun Millionen Bürger erfasst sind. Wie auch die „Bild“-Zeitung und die Zeitschrift „Autobild“ berichten, sollen Einträge künftig jeweils einzeln für sich verjähren: Ein-Punkt-Delikte nach zwei Jahren und Zwei-Punkte-Delikte nach drei Jahren. Bislang bekommt seine Punkte nur gelöscht, wer sich innerhalb von zwei Jahre keiner weiteren Vergehen schuldig macht, sonst werden sie mitgeschleppt.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Bernhard Witthaut, kritisierte, mehr Verkehrssicherheit werde nicht dadurch erreicht, dass ein funktionierendes und in der Bevölkerung akzeptiertes System auf den Kopf gestellt werde. Sicherere Straßen bekomme man vor allem durch eine konsequente Überwachung der Regeln. „Das kann nur die Polizei, aber davon ist zu wenig da.“
Der Autoclub Europa kritisierte: „Ramsauer schüttet das Kind mit dem Bade aus.“ Mit der radikalen Beschränkung auf ein zweigeteiltes Punktesystem verabschiede sich der Minister von einer differenzierten Bewertung einzelner Vergehen. Der Verkehrsclub Deutschland monierte, die Vereinfachung führe zu einer Begünstigung der Raserei. „Nach Ramsauers Vorschlag dürfen Autofahrer häufiger mit 60 km/h durch eine Tempo-30-Zone rasen, bevor der Führerschein entzogen wird.“
Der Autofahrerclub ADAC betonte dagegen, die Reform ziele darauf ab, „die Zahl der Einträge in Flensburg deutlich zu verringern“ und das System zu vereinfachen. Bußgelder würden nicht erhöht, und der Führerschein werde auch nicht wesentlich früher entzogen als bisher. Das Telefonieren mit dem Handy am Steuer falle schwerer ins Gewicht, aber für andere Verstöße, die nicht die Verkehrssicherheit gefährdeten, wie die Einfahrt ohne Plakette in eine Umweltzone, gebe es keine Punkte mehr.
Die Union im Bundestag begrüßte das Vorhaben, das 2009 im schwarz- gelben Koalitionsvertrag vereinbart worden war. Die SPD mahnte, dass Alkoholsünder und Wiederholungssünder weiter hart bestraft werden müssten. Die Grünen kritisierten, der Wegfall der Punktestaffelung führe dazu, dass Verstöße mit hohem Gefährdungspotenzial für andere Verkehrsteilnehmer künftig geringer bewertet würden.
Oben ist nen kleiner Bericht zu dem Thema, würde mich mal interessieren was ihr dazu sagt. Persönlich bin ich da noch nicht so überzeugt von. Finds zwar gut das einiges härter betraft werden soll, nur ich gehe stark davon aus das es bei der umänderung von der alten zur neuen noch richtige probleme geben wird. Was ich gut find ist das die Punkte schneller verschwinden... gut hab bisher noch keinen, nur find es schlimm das alles iwie angefangen wird, dann bleibt es liegen und iwan verlieren alle den überblick....
das der link zu dem obrigen text. find es immer bissel störend wenn man mit zwei seiten arbeiten muss
http://www.focus.de/panorama/w…nkten-weg_aid_712227.html -
das wirklich nicht fein, jetzt beides das ruckeln und vor allem dein rücken.
werd gesund und dann schau weiter.
find den fehler iwie interessant
also gute besserun´g -
@ meiner einer ich glaube das liegt daran das wir immer an den falschen orten schauen
-
glückwunsch zum fund.
würde den inner garage oder ähnliches langsam auftauen lassen.
wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege sollten die stopfen den motor ja vor rissen schützen falls der druck vom kühlwasser zu hoch wird. was ja der fall ist wenn es vereist. da die ja noch alle drin sind, würde ich erstmal von ausgehn das der keinenschaden davon trägt. -
wenn dich nur zwischen den beiden entscheiden willst, würde ich den hankook nehmen.
womit ich sonst gut fahre ist semperit. -
Hab auch erst an einem Probestück versucht ob ich damit leben kann. Da hab ich dann auch das Gefühl gehabt das die Quetschverbinder net ganz abdichten. Deswegen zu Sicherheit Schrumpfschlauch drüber. Was ich immernoch geil finde, machstes warm zieht sichs zusammen
Du tbone, wo ich die Lambda das erste mal inner Hand hatte dachte ich ja das wäre gelötet oderso. Da ich den Kabelbaum ja eh bissel "verändern" will dachte ich mir fängste mal damit an. Nur ist für mich mehr als nur nen "no-go" Kabel nur zu verdrillen nach dem Motto hauptsache läuft. Mal sehn was der Motorkabelbaum noch so hervorbringt. Würde zwar bisher sagen so schlimm wirds bei mir nicht. Aber erst mal abwarten.
Sonst mach ich dir noch maln paar Bilder vom F28 wenn der Motor/ Getriebe wieder raus kommen. -
Du die Nummer will ich wohl haben, hab ich damals inner Firma auch mit gearbeitet geht sau gut. Nur die wird erst mal drin bleiben sofern die funzt^^. Wie gesagt bei uns inner Firma gabs zwei Lager Quteschies und Lötverbinder.
Aber kann wohl mal das Lager bissel erweitern. Mein die wird man ja eh iwann mal gebrauchen. Denk mal spätenstens beim Motorkabelbaum. Da wollte ich ja defi nicht mit Quetschverbindern was machen. -
hmm kannst es auch mal ladedruck versuchen^^ gibte ja einige schnelle kadett's. oder wenn er alle zu friedenstellen will nen 6zylinder + Turbo/ kompressor.