Also die Idee hat was, hatte ich das doch noch ein wenig anders verstanden. Nur hier sehe ich vll das Problem mit der Verschraubung vom inneren der Traverse her. Weil die hat doch von unten wenn ich mich jetzt nicht vertue,2 oder 3 Löcher. Aber das sollte man wohl lösen können. Den Nachmittag hab ich mal mit den oberen Halter/n verbracht. Ganz zu Frieden bin ich damit noch nicht... deswegen auch nur mal zwei Bilder wie er verbaut ist.
Beiträge von GSI-Bambi
-
-
Jop der Ladeluftkühler hat oben auch Befestigungspunkte, allerdings nicht die selben wie unten. Oben sollen bzw müssen ja sowieso noch 2 Halter hin.
Also wenn ich euch beide jetzt richtig verstehe würdet ihr den nur oben bzw von oben aus befestigen? Halts von oben und unten für besser bzw. stabiler. Zumal ich ja gerne an den oberen Haltern noch den Ölkühler bzw. dessen Leitungen mit dran machen möchte. Aber mal sehn eure Ideen bzw Tipps lassen das Hirn schon wieder arbeiten. Mal sehn was da zum Schluss bei raus kommt. -
Das mit nem 90 Grad Winkel funktioniert leider nicht. Richtig gesehn hast du das ja schonmal das ich den verschrauben will, soll ja alles ohne großen Aufwand rückrüstbar sein. Wenn ich einen normalen 90 Grad Winkel nehme, hab ich das Problem das ich nicht genug Platz hätte, ihn an der Traverse zu verschrauben, das waren ca.5 mm wo ich hätte ein Loch bohren können. Dieses wäre dann auch am Ende des Winkels gewesen. Dadurch das ich da das U-Profil habe, komm ich mit Seite, welche an der Traverse anliegt höher.
Die Grüne Linie, zeigt den Bereich von der Traverse an, wo beiden Bleche zusammen kommen und verpunktet sind. Das das jetzt der Bereich ist in dem ich das Loch bohre dürfte klar sein. Das in Lila ist der Bereich von dem derzeitigen Halter. Das in Schwarz ist ein 08/15 90 Grad Winkel. Da ist die Verschraubung dann wirklich meines Erachtens nach nicht gut plaziert. Besonders da ich einen Schraubendruchmesser von 8mm nehme. Da hab ich dann kaum noch iwas von der Traverse was unterhalb des Schraubensloch ist.
So sieht man das vll besser was ich damit meine, wenn ich sage beim 08/15 90 Grad Winkel ist zu wenig Platz. Das in Grün wäre der 90 Grad Winkel.
-
Und was ist aus ihm geworden? Der Motor iwas abbekommen?
mfg -
Hab mich heute mal mit der Halterung für den Ladeluftkühler beschäftigt, um den Kopf freizubekommen. Also zwei positive Punkte, bin gut vorran gekommen mit den Haltern und den Rest ausm Kopf bekommen. Somit wars doch ne gute Entscheidung sich nen Auto als Hobby zu zulegen.
Angefangen bin ich mitm Blech von nem alten Toaster, wollte sehn ob meine Überlegung funktioniert und machbar ist. Soll ja auch halten und nicht gleich wieder zusammenfallen. Oben werden zwar auch noch ein oder zwei Halter kommen, nur die beiden unteren halten den Ladeluftkühler auch so.Jetzt kommen nen paar Bilder von den beiden Haltern,vom Ausgangsmaterial übers Blech berarbeiten bis hin zur "Anprobe". Jetzt folgt auch mein lieblings Spruch: Ob die am Ende auch noch drin sind keine Ahnung^^ Vll kommt mir noch iwann nen neuer Einfall, wie man es besser lösen kann.
Ist mirn Stein vom Herzen gefallen, als alles hing und auch in seiner Position blieb.
Einmal mit Stoßstange, find das sieht ganz gut aus. Bzw der Ladeluftkühler fällt nicht sofort auf. Soll ja dezent bleiben.
Einmal nen Blick von unten. Ist nichts angepasst, wollte ihn einfach nur dran haben, braucht nen Erfolgserlebnis...Paar Kleinigkeiten, müssen zwar noch an den Haltern gemacht werden nur wie man sieht ihre Aufgabe erfüllen die erstmal. Nur so kann man weitermachen mit der Verrohrung und anderem Krams.
-
Heute kam ja auch was in den Nachrichten zum Tehma, da hieß es ja das Deutschland erst mal net unterschreiben will. Nur fande da die Aussage vom "Vertreter" der Piratenpartei ganz gut : Wieso sagen wir sind da gegen & wollen nicht unterschreiben...Wenn man das nicht möchte kann man doch dirket sagen das man nicht unterschreibt.
Glaube das die alle nicht damit gerechnet haben das da so viele gegen sind... allein die ganzen demo's in deutschland fand ich ja hammer... -
-
Beim ersten und dritten denk ich iwie das dasn Fakebild ist... aber wie gesagt wenns kein fake ist zieh ich den hut vor der arbeit
-
also mag das bild immernoch,nur gibts das nicht ca 5 einträge weiter unten hier im selben bereich??
möchte jetzt net klugscheißern oderso... :schwitz: -
Also der Kadett gefällt mir wohl. Mir drängt sich jetzt aber bei dem hier eine Frage auf. Was/ Wann/ Wer war eig der erste Kadett e welcher auf 4X4 Umgebaut wurde? Jetzt abgesehn von dem RallyKadett von Opel den gabs ja mit 4X4 , bin mir net sicherob er im Einsatz war oder nur ne Art Studie.
Weil scheint ja zur Zeit Mode zu sein, auf 4x4 zu gehn^^
Haben ja einen im Forum der auf 4x4 umbaut. und der Weiße Kadett von Martin soll ja so wie ichs mitbekommen habe auch auf 4x4 umgebaut werden. Die Angabe ist allerdings ohne Gewehr
Hat davll einer ne idee ?