Beiträge von GSI-Bambi

    Gestern bin ich angefangen mir einen Ventieldeckel aus zu suchen. Wollte halt den optisch schlechtesten nehmen. Hier mal meine erste Wahl:

    Nur großartige Macken hatter leider nicht.
    Dann ist mir eingefalllen das ich mir ja letztes Jahr nen C20XE geholt habe, welcher kompeltt in rot lackiert ist. Nur er ist wirklich schlecht lackiert worden. An einigen Stellen platz die Farbe auf und oxidiert... Also ist der obrige Ventieldeckel auf den C20XE gekommen und ich arbeite den roten Ventieldeckel auf.

    Da er ja schon die Farbe hat die ich später wieder nehmen will, dachte ich mir: Schauste mal wie das mit der Zündkerzenabdeckung so aussieht. Find das passt gut zusammen.:D

    Und zum Schluss ein Bild wo er schon zum Großteil geschliffen ist.


    Naja heute werde ich meine Felgen fürn Astra zu Ende machen und spätestens Morgen wird dann bekonnen den Let anzupassen.

    Der vorschalg von gt oldi hört sich interessant an, nur passt das mal gar nicht zum Konzept. XD
    Desweiteren wäre das nen Aufwand ohne Ende zumal man kein gelernter Lackierer ist^^
    Aber denk mal so wie Opelz sagt, ne schwarze Strebe hebt sich nocheinmal vom Motor selbst ab...

    Fast bzw. ganz richtig. Zündkerzenabdeckung kommt aus Carbon (Bild ist ja 8 Beiträge zuvor) Ventieldeckel rot und der Block wird schwarz. Zylinderkopf bleibt wie er ist. Denk das dürfte später alles gut aussehn bzw zusammenpassen. Der Caravan wird ja wieder überall silber, Federbeine/ Dämpfer rot, Hinterachse schwarz, Stabi's rot, Tank rot, Haltebänder vom Tank schwarz, Rahmenverstärkung wird auch rot. Bei der Domstrebe bin ich noch am überlegen ob rot oder schwarz. Soll alles dezent bleiben. Will auch wenn es geht die vordere Stoßstange nicht groß bearbeiten fürn LLK.


    mfg


    Marvin

    Also werds auch weitermachen wie bisher, sprich das ich auch in ein paar Jahren noch mit der Arbeit zufrieden bin. Jetzt anfagen was schnell zurecht zu Pfuschen will ich nicht. Damit würde ich nach meiner Auffassung die bisherige Arbeit nur mit "versauen". Bin einfach nur "geil" drauf den mal zu fahren. Das erste mal hab ich den glaube ich mit 8 Jahren mal gelenkt auf Vatternsschoß. Kenn den Wagen also nur als Beifahrer...leider. Das einzigste mal wo ich den allleine Gelenkt habe, war wo ich ihn gewaschen habe und so ausgerichtet habe, dass er die Einfahrt zur Garage runter rollen konnte.
    Naja bei der Zahnriemenabdeckung muss nur noch der Klarlack drauf. Einmal ein Bild nachm ersten Farbnebel und eines wo er fertig rot ist.



    Dann ist am We noch der Tauschmotor innen Astra gekommen. Wer das Bild dazu sehn will, ist unter Astraf


    Euch nen schönes Restwochenende.

    Von Freitag auf Samstag ist dann der Tauschmotor reingekommen. Hier dann auch das passende Bild dazu.

    Vorne der Neue & hinten der Alte. Gestern lief er ohne Probleme und heute Morgen lief er nicht auf allen Zylindern...
    Was den Fehler verursacht, sthet vll auch schon fest. Man hat so ne Idee. Aufjedenfall laufen tut er ne ganze Ecke besser als vorher. Irgendwann wird der alte Motor auch wieder fertig gemacht..
    mfg

    Ist zwar ein wenig enttäuschend aber man hats bisher nur geschafft die Zahnriemenabdeckung zu Spachteln, Abzuschleifen & zum Schluss einmal ne Schicht Grundierung dürber...




    Mal sehn was in den Ferien so passiert, hoffe ich hab mehr Zeit. Schule ist nachm Arbeiten echt ne Umstellung.
    Denke das es wohl realistisch ist/ wird das der Motor gegen Ende der Ferien drin ist. Was da noch was dran ändern kann ist mein Astra ( Austauschmotor) nen Kadett den man in den Ferien machen wollte aber mal sehn was noch so kommt. Kann alles nur schlimmer werden....