Lack konserviert sogar, sofern er nur dick genug aufgetragen wird
Nur hab die Erfahrung gemacht das der Lack am besten hält wenn man den alten Abschleift, grundiert & dann neuen Lack drüber.
Wo der Vorbesitzer vom 16V den lackiert hat, hat er auch nur Rot drüber gesprüht. Ich baue ja für die Ewigkeit:P
Beiträge von GSI-Bambi
-
-
Nene, bei den Dosen kann man eher von Erbstücken sprechen. Die hat mein Vater damals beim Bund mitbekommen:P Was ich nur schlimm find an der einen Dose war nochn DM- Preisschild...will die DM wieder haben, da wars billiger:(
Aber nächstes Jahr dürften die Felgen auch wohl besser zum Astra passen. Will den eig ab April einmal vom Rost befreien und dann neu in schwarz lackieren. -
Ich will ehrlich sein. Ich hab alte Farbdosen aufgebraucht, dass auch er Grund wieso die rot geworden sind. Die waren aus den 70ern. Warn voll aber kam nichts mehr raus. Ist halt eins zum anderen gekommen. Nur bevor ich die Dosen wegwerf haben die so noch was vollbracht^^
Hätte sonst noch Gold gehabtXD nur da war mir rot lieber.Vorne und hinten sind auch unterschiedliche Farbtöne^^
Und was ihr überseht so find ich den Wagen immer schnell wieder XD -
Also das ist ja noch klein im Gegensatz zum Wagen selbst. Da wird mir bestimmt auch der Spaß vergehn. Mein ich mach mir lieber jetzt die Mühe da nochmal die letzten " Macken" zu beseitigen als da nachher zu stehn wenn er fertig ist. Mein wenn ich jetzt aufm Treffen rum renn schau ich mir schon den Motor an und da fällt der Ventieldeckel ja doch schon auf^^
Bau zwar kein Show-Auto aber es soll schon gut aussehn, dass man vll auch mal die Chance hat mit solch einen Wagen ne Auszeichnung zu bekommen. Wie gehabt ich bau ihn mir so auf, das er mir gefällt:D -
Da ich mich hier schon ein paar mal über meinen Astra aufgeregt habe und ihn eig loswerden wollte, kommt jetzt wohl doch alles anders.
Also bekommen hat man ihn letztes Jahr von unseren Nachbarn...sind mitleerweile leider beide verstorben. Was man dafür bezahlt hat darf man eig gar nicht sagen, war richtig wenig.
So mal ein paar Daten:
Astra f
BJ. 1995
89928km
Tauschmotor: 78000km
1,6l (71 PS)Rosttechnisch hat er bisher nicht viel. Stand immer inner Garage und halt ein richtiges Renterauto:D
Kotflügel aufer rechten Seite fängt ganz langsam an, genauso wie die Radläufe. Man muss ihn schon suchen sonst findet man ihn nicht^^ Innenraum geflegt und nen Alpine Radio drin. Das auch das einzigste was verändert wurde.
Behalten will ich ihn jetzt weil ich mitleerweile zu viel Geld reingesteckt habe. Austauschmotor, neue Winterreifen und nen neues Motorsteuergrät. Kurz mehr als ich dafür bezahlt habXD Und da ich auch recht weit im Verhältnis zu anderen Wagen mit Sprit komme, darf er bleiben^^
Könnte auch noch aufzählen das ich die Stahlfelgen lackiert habe. Weil die Rostdinger waren mir echt zu übel. Auch wenns nur nen Alltagswagen ist. Ein wenig Zuwendung darf er ja auchbekommen^^ -
Wie vorher gesagt hab ich heute mal nass geschliffen. Die Unebenheiten bzw. die feinen Kratzer sind alle weg und der Ventieldeckel ist schön glatt
gefällt mir richtig gut. Dazu gibts dann auch mal zwei Bilder.
Nachdem wieder alles trocken war hat man nochmal die blanken Stellen eig. den ganzen Ventieldeckel nochmal grundiert. Morgen oder wann ich dazukomme wird noch mal mit 400 Papier und Wasser drüber gegangen. Hab mal wieder versucht die Dose komplett zu leeren. Nur wie immer nicht dran gedacht das die dann anfangen zu spucken^^ aber man kanns retten
-
Sieht gut aus der Vectra. Muss bei dem Kennzeichen ( MI ) ja an den Corsa Fahrer aus meiner alten Beruffschulkasse denken^^
Kennst nicht zufällig einen der nen Corsa b mit C20XE fährt Plat00n,oder? -
Ganz genau^^
nur da muss man erst mal drauf kommen bzw. dran denken. -
So nachdem mir das Schleifen zu langweilig wurde bin ich beigegangen und habe den Ventieldeckel Gesandstrahlt. Ging erheblich schneller als schleifên^^
Nachdem er blank war, hat man das Erste mal grundiert...80% sind schön glatt. Nur an ein paar Stellen sind doch noch feine Kratzer drin. Da werd ich nachher mit Wasser & Schleifpapier bei gehn.
-
Hab für solche Arbeiten nen Tip vom Altgesellenbekommen wenn man Sättel tauschen will ohne das die ganze Bremsflüssigkeit raussuppt. Du musst das Bremspedal ein wenig betätigen und dann das Pedal so "feststellen" das es in der Position bleibt. Ein wenig suppt zwar noch raus, bloß war selbest überrascht das es nicht all zu viel war.
Bissel was nachfüllen und entflüften.