Beiträge von Der Rostdoktor

    Wie meinste das mit der Alltagstauglichkeit?
    Geräuschmäßig jetzt?
    Weil ich damit jetzt wohl jeden Tag zur Arbeit fahren werde und von den 34 km sind mind. 27Km BAB und Bundesstraße.


    Sonst ich werde es ja merken und zur Not heit auf das F13 zurückgreifen.

    Danke schonmal für die Info´s Tipp´s und Ratschläge.


    Doch wie ich das Getriebeöl schnüffeln soll bei laufenden Motor ist mir noch fern.
    Ölstandschraube beim Schaltgetriebe kommt man ja so schon kaum drann...
    Oder ist die beim Automaten wo anders?


    Werde erstmal wohl den Automaten fahren, passt irgedwie zum Rest des Automobil.
    Wenn es mir nicht gefällt, dann hat ein Schrauberkumpel noch ein F13 liegen für mich.


    Auf welche Verbrauchswerte muß ich mich denn so einstellen?
    Ist da ein großer Unterschied zwischen C18NZ/ F16 und C16NZ / Automat?

    Da die Mängelliste an meinem geliebten Frisco ins unermässliche gewachsen ist und die Substanz einfach zu schlecht ist steht jetzt ein Neukauf an:


    Wird wohl ein Stufenheck mit einem C16NZ werden.
    Nur von alten Herren gefahren, Rembrandsilber, BJ 90, 140tKm, Automatik und die braune Innenausstattung, Checkheftgepflegt,
    Ein richtiges Opa Auto eben.


    Folgende Fragen dazu:
    Muß man beim Stufenheck besoders in eine Ecke schauen? Oder keine typischen Stufenheck Prob´s?
    Automatikgetriebe: Was gibt es hier zu beachten. Besondere Verschleißerscheinungen?
    Verbraucht das Automatikgetriebe prinzipiell mehr Sprit?


    Welche Achse hat ein Stufenheck? Die auch vom CC oder vom Caravan?

    Hatte heute zum ersten mal richtig Probleme mit meinem Kadetten und das ausgerechnet als ich zur Arbeit mußte.
    8 Jahre Zuverlässigkeit in der ich nie auf das Auto angewiesen war. Wohnte immer ganz in der Nähe der Arbeit.
    Nun muß ich seit einem Monat 34 Km zur Arbeit fahren und nun das...


    Motor lief nicht rund, keine richtige Gasannahme, lief nur mit hoher Drehzahl, sprang schlecht an. Dann lief er einigermaßen.
    Doch sobald ich Licht eingeschaltet habe konnte ich den Motor ( C18NZ ) nicht mehr auf Drehzahl halten und er ging aus.


    Habe neulich in einem Thread gelesen das der Schalter der Warnblinklichtanlage mit der Motorelektrik zusammen hängt.
    Ist das beim Licht evtl. auch der Fall?
    Battarie Lampe leuchtete nicht bei laufenden Motor.
    Habe an allen möglichen Kabeln gerüttelt, dann lief er endlich wieder und nun ist als wenn nichts gewesen wäre.
    Masseprobleme?
    irgendjemand ne Idee?