Habe mich gegen den komletten Tausch entschieden, weil:
- Ich bin kein Karrosseriebauer
- Habe keinen mit der nötigen Erfahrung
- Nur etwas schief eingeschweißt und die ganze Achsgeometrie ist im Eimer. Ergo: neue Karrosse
- Murphys Gesetz
Beiträge von Der Rostdoktor
-
-
Das sieht mir aus wie Abwrackprämie und die Front verschifft nach sonstwo.
War neulich mal ein Bericht im TV.
Ganz darf das Fahrzeug nicht aus dem Land, aber in Teilen. Die Front ist ein Teil und somit exportfähig.
Und wieder ein Loch im System...Kann aber auch was ganz einfaches sein.
Aber schon lustich... -
0,8 Draht hab ich gleich ausreichend mit geordert.
Schlauchpaket war schon vormoniert, habe ich jetzt nicht so drauf geachtet,
Habe ich es richtig verstanden?
Wenn Du eine 35cm lange Naht mit 5mm Draht ziehst, dann verpasst bei Dir der Thermoschalter eine Zwangspause? -
So am Freitag ist das Gerät nun endlich angekommen.
Heute ausgepackt und zusammen gebaut.
Also die Anbauteile wie z.B. "hintere Achse", Schweißpistole, Masseklemme... machen alle einen sehr billigen Eindruck. Sogar der Schweißschirm ist zu zusammenbauen.
Gehäuse ist pulverbeschichtet.Aber schweißen kann man damit sehr gut. Hat 10 Min gedauert bis ich mit der Einstellung vertraut war.
Gleich mal 2mm Blech probiert, ohne Probleme.
Weiß nicht wie es mit stärkeren Materialien ist, aber denke müßte auch klappen.Mit Sicherheit gibt es Geräte die besser sind.
Für jemand der damit sein tägl. Brot verdiehnen muß ist es bestimmt auch nicht die erste Wahl.
Doch für jeden Hobbyschrauber der mal etwas hier und da schweißen muß, kann ich mir für den Preis kaum ein besseres Neugerät vorstellen.
Mal sehen ob es auch auf die Dauer hält.Was mich allerdings noch umgehauen hat war der Preis für die Gasbuddel :rollin:
Die war fast nochmal so teuer wie das Gerät. -
Am Freitag ist erst endlich das Schweißgerät gekommen!
We in Orschersleben verbracht.
Somit kann es heute erst weiter gehen... -
Ja das hab ich wohl übersehen.
-
Also wenn er den 1.8 Kopf vom C18NZ genommen hat, dann hat er nur ein Einspritzventil über der Drosselklappe,
LMM hat er dann auch nicht.
Es sei denn der 2.0L Ansaugtrakt passt auf den Kopf, was ich nicht glaube. -
Ja den kleinen Rahmen um das Dreiecksfenster hatte ich nicht vergessen.
Schön das Du die Frage mit Humor genommen hast.Ist das die einzige Ecke/Stelle wo die Tür anliegt?
Die Dichtung an der Dachkante, hast Du die mal zur vorsicht ab gehabt und geschaut ob dann die Tür zu geht?Man man man, da fehlen ja gute 10 bis 15cm!
Kann es sein das die Tür sich beim Transport verzogen hat?
Ist das Prob auf beiden Seiten identisch? -
Ja ein Bild würde helfen!
Edit: Besser mehrere!!!
Habe mir Deine Prob beschreibung noch ein paar mal durchgelesen, verstehe es aber noch immer nicht so richtig.
Was mich stutzig macht ist das Du schreibst, oben am Fensterrahmen! Die Cabriotüren haben doch keinen Rahmen!?!??? Bitte nicht wütend werden, wenn ich jetzt frage ob Du aus versehen ne CC- Tür da versuchst an Dein Cab zu schrauben??? -
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Prob von Dir so richtig verstanden habe.
Aber es klingt so als wenn Du den Zapfen an der Karrosse, der wo das Schloss einrastet, noch eingestellt werden muß. Mann kann auch das Schloß in der Tür noch etwas einstellen.