Beiträge von Der Rostdoktor

    Entschuldige bitte wenn ich etwas lachen muß :D :lol:


    Entweder hast Du nicht richtig gelesen / überlesen oder nen schweren Gedankenfehler. :stubbs:


    Muß immer noch grinsen, sorry, aber nicht böse sein.


    Schaue Dir ( schmunzel ) mal das Prinzip der Kennfeldzündungsanlage an. Dann verstehst Du vielleicht.
    Das ist wie beim Käfer das Kühlwasser suchen ( wie ich neulich in einem Beitrag hier gelesen habe, irgendwo)


    Edit: Auch unter 2.8 Motronik bekannt



    Ist echt nich bös gemein, aber echt lustich

    Mein Kenntnisstand ist das eins verbaut sein muß!
    Allerdings kann man auf das wesentlich kleinere Blech von der Turbo- Bremsalage zurückgreifen. Glaube zumindest das es von der Anlage war...
    Versuche mal ein Bild zu finden. Wenn man das Bild sieht wird einem klar, dass es zum Schutz ( Hitze ) des Traggelenk diehnt.
    Allerdings ist meine persönliche Meinung:
    Wenn man nicht gerade im Motorsport unterwegs ist, nicht eine Rennsemmel für den Straßenverkehr gezüchtet hat und die Hitzeableitung unbedingt benötigt, nur mal hin und wieder unter dem Auto liegt, nicht nach jeder Ausfahrt alles kontrolliert, also ein ganz normales Alltagsauto hat / fährt, dann verbaut lieber die großen Ankerbleche. Weniger Dreck auf der Scheibe,
    wenn mal die Gelenkwellenmanschetten reissen...
    Jeder der das mal hatte und nicht gleich bemerkte, der weiß wieviel Fett da in den Felgen hängt, will nicht wissen wenn das alles auf der Rückseite von der Bremsscheibe landet....

    Das neu Avatar von XMaster sieht aus als hätte die Katze auch nicht gewußt wo sie den Frosch verstecken soll :D


    Dat Mädel ist ja erst 21 Jahre und so wie der Text klingt ist sie damit schon ein paar Kilometer mit gefahren. Da wird sie wohl ein paar mal kräftig in die Hände gespuckt haben.


    Stell Dir mal vor Du fährst da nichst ahnend hinter dem her und setzt dann mal "kurz" zum überholen an.
    Ob die ne Strichliste auf dem Amma führt mit Leuten die wieder hinter ihr eingescherrt haben :tongue:

    oh, nu heb ik dat erst seh´n. Dat is ja en ut Nedersachsen. Ik Döspaddel! Dor heb ik woll Kartoffeln up de Klüsen had. Up den Kennzeichen steit dat ja drup.


    Ne, dor könn ik di nich hölpen. Dat is schon ganzen Ende her dat ik dor wohnt har. Naja, tomindest in de Gegend.
    Aber ik seh schon, dor sinn ja noch en paar andere Lüt ut Oldenburg!


    Hardige Gröt ut Schleswig- Holstein!

    Moin Moin


    Kumpel von mir fährt nen Astra F C20XE mit Kennfeldzündung.
    Gestern war er in der Stadt unterwegs und auf einmal lief der wie Haufen. Leistung weg, gerade noch nach Hause geschafft.
    Bisher hat er herraus gefunden das ein Zylinder kein Zündfunken bekommt. Kabel und Kerze schon gewechselt ohne Erfolg.
    Habt Ihr auf die schnelle ne Idee?

    Ich kann mir nicht vorstellen das das alles so leicht war wie Du das so schreibst! Die Jungs haben bestimmt so manches Problem zu bewältigen gehabt!!!!
    Denke das größte Prob ist gewesen die Plakettenaffen von der Straßentauglichkeit zu überzeugen!
    Wenn ich hier schon so manchen Beitrag lese, was die schon sich die Haare vom Kopf gerupft haben wegen einer kleinen Sache...
    Es sei denn da war ein Kenner mit dem Gütesiegel, der schon mehrere solche umbauten eingetragen hat

    Is ja lustich.
    Vom Aufbau sieht der gleich aus wie beim E- Kombi.
    Gab es da ne Spezialfirma, die diese Umbauten gemacht hat?
    Fährst Du den D auch? Gib bestimmt viele lustige Komentare wenn Du den spazieren fährst...


    Wenn jetzt noch jemand einen Leichenwagen hat, dann lach ich mich schlapp.


    Hatte hier im Forum schon mal den Wohnwagenaufbau gesehen. Da habe ich schon Bauklötze gestaunt!
    Was es nicht alles gibt