Beiträge von Der Rostdoktor

    Na dann habe ich Dich richtig verstanden.
    Das Blech hatte ich vor von oben einzusetzten, da oberhalb des Trägers noch einiges morsch ist. Wollte erstmal eine Basis schaffen um dann von oben in Ruhe arbeiten zu können. Vor allem ging es mir auch darum die Muttern für den Querlenker sicher zu fixieren, wenn ich da oben am reißen bin. Noch ein Vorteil ist, dass ich so von unten erkennen konnte was ich von oben noch erneurn muß. Was schon bis unten durch gerostet ist und was noch nicht.
    Mit den Schweißpunkten wo Du meinst, wird von oben verschweißt. Da ist zur Zeit noch ein großes Loch von oben :wink:

    Hey tbone,
    wie meinst Du das genau mit dem weiter nach rechts?
    Wenn Du die Stelle im roten Kreis meinst, da habe ich ca. 0,5 bis 1,0 cm überlappend, im grünen ist auf Stoß




    Reichen die Schweißpunkte aus?
    Sollte ich lieber noch noch welche dazu machen?
    Im grünen werde ich eine Naht ziehen, genau wie im roten Kreis. Das kleine Dreieck was an der Seite fehlt wird auch noch verschlossen, war ein Denkfehler beim anfertigen gewesen.
    Bist Du sicher mit dem 3er Blech?
    An der Seit wo das Dreieck fehlt sieht es mit gleich hoch aus, mit dem alten Blech.

    So. Nachdem ich mich am Freitag am liebsten eingegraben hätte, bin ich jetzt schon wieder viel zuversichtlicher.


    Hier nochmal zur Erinnerung wie es vorher ausgesehen hat



    Dann habe ich den groben Rost erstmal entfernt



    Anschließend habe ich dann ein paar Haltebleche eingebaut, damit alles an Ort und Stelle bleibt.
    Ob es nötig war? Weiß ich nicht. Auch ob ich es richtig gemacht habe. Keine Ahnung. Aber es hat bisher alles gehalten und das war mir wichtig! Vor allem sind so die Muttern noch an der selben Stelle, was ich mit den kleinen Verstrebungen erreichen wollte.
    Somit konnte ich dann von unten in Ruhe den Rost weg machen.



    Habe zunächst das unterste Blech zum Teil entfernt




    Alles schön sauber gemacht und verzinkt. Das in den roten Kreisen ist morsch und werde ich dann von oben entfernen





    Neues Blech angefertigt. Puh, 2mm Blech lässt sich mal garnicht so einfach modellieren. Somit konnte ich nicht jede Wölbung mitnehmen





    Angeschraubt und wollte gerade mit punkten loslegen, da war das Schutzgas leer :rollin:
    Nun Dienstag geht es dann weiter




    Anregungen erwünscht

    Wollte ja nicht diskutieren, hatte nur meine bedenken geäußert ;) Hatte es nicht selbst ausgebaut und konnte mich daher nicht endsinnen. Hatte es bei meinem CC irgendwie anders in Erinnerung. Kann es sein das es da verschiedene Befestigungen gab?
    Gestern habe ich das ABS STG mal rein geschoben und festgestellt das Ihr recht hattet. Passt wie A**** auf Eimer!!
    Danke für die schnelle Klärung der Frage

    Echt?
    Ui so genau habe ich mir das da hinten noch garnicht angesehen. Habe twar schon gesehen das die Dämpfer anders befestigt weren als beim CC und deshalb auch die andere Achse, aber wie es oben im Detail ist....
    Das muß ich mir nachher erstmal genau anschauen.
    Danke

    Werde versuchen mir die Bleche selber zu denggeln.
    Viel kaputt machen kann ich ja nicht mehr :rollin:
    Zum glück sieht die andere Seite von außen viel besser aus.
    Vielen dank für die aufmunterden Worte.
    ATZE läuft auf RTL !!!!

    Habe ich auch als erstes gedacht, aber das STG ist meiner Meinung nach irgenwo weiter unten gewesen und nicht so tief vergraben. Meine auch das STG wird angeschraubt und nicht irgendwo rein geschoben.
    Das Teil im Bild ist auch aus Plastik und kann das STG nicht sicher halten. Meine Gedanken jetzt. Kann mich aber auch durchaus irren.

    Nachdem ich die Büchse der Pandorra geöffnet hatte, hatte ich kein Bock mehr weiter zu machen. Habe noch schnell ein paar Bilder für´s Forum gemacht und dann die Halle abgeschossen.
    Morgen werde ich mal den ganzen Rost entfernen und dann mal die Lage neu beurteilen.
    Das beste wäre es wohl sie vollständig zu erneuern, doch wenn es schief wird....
    Habe keine Lust mir ne neue Karrosse zu besorgen und von neuem zu beginnen...
    Da sind ja auch nur so minimale tolleranzen und bei meinem Glück...
    Blech habe ich genug liegen und denke werde versuchen es wieder Stück für Stück zu ersetzen, wenn es mir nicht gefällt kann ich immer noch alles neu machen.
    Stehe eigentlich nicht auf so halben Krahm, aber in diesem Fall...