Beiträge von Der Rostdoktor

    ich würde sagen ja, aber das hat nichts zu heisen.
    Die Breite ist doch identisch, der caravan unterscheidet sich doch nur in der Länge. Fals es nicht schon vorher genau beatwortet wird, kann ich morgen mal in der Halle nachmessen, von Dom zu Dom.
    Aber willst Du Dir wirklich den Laderaum so einschränken?

    Hoffe es ist hier richtig gepostet, wenn nich: Sorry!
    Wußte nicht wo es sonst hin soll.


    Habe ich heute gefunden in meinem Kombi.
    Kann mir jemand sagen was bzw wofür das ist?
    Fahrerseite hinter dem Amaturenbrett, an der Spritzwand
    Für jede Hilfe dankbar


    Puhhh da habe ich nochmal Glück gehabt,da hat schon mal jemand dran gearbeitet, das Boenblech schon mal Konserviert und auch an der Querlenkeraufnahme von oben. da ist ein neues Blech schonmal rein gekommen, wenn auch nicht gerade profesionel, aber immerhin! 1.tes Bild roter Kreis


    Und das Beste ist, das unterste Blech welches im nächsten Bild zu sehen ist und rot eingekreist , hat von oben nur ein klein wenig Flugrost angesetzt, wie im nächsten Bild dann zu sehen ist, siehe Pfeil







    Den Rost brauchte ich auch nur ganz leicht mit nem Schraubendreher beiseite schubsen. So konnte ich mir den Einsatz der Flex sparen.
    Der Pfeil im nächsten Bild zeigt dann mein Himmel vom Fahrzeugboden aus



    Jetzt habe ich mir auch einen schluck Rostlöser gegönnt



    Soll ich das ganze jetzt in den Rostthread oder lieber gleich zum Friedhof verschieben lassen???

    Hatte ich bei meinem Kopf auch.
    Doch leider nicht nur beim Ventildeckel sondern auch an den Nockenwellenböcken :rollin:


    Habe die unterschiedlichsten Flüssigkeiten ausprobiert, hatte alles nix gehalten, keine 10 Nm!


    Heli coil ist das Mittel der Wahl!
    Machste Dir eine gr. Pappe, klebst sie auf den Kopf, machst da wo du Bohren willst ein kleines Loch, am besten vorher noch Klebeband von unten, dann können keine Metallspähne in den Kopf fallen!!!


    Vorteil: Es hält Dauerhaft!
    Die Teile ölen doch so schon von alleine genug :D

    Also so ein Endoskop kann man sich beim Korrosionschutzdepot leihen.


    Also soweit man das von außen sehen kann sind bei mir alle Schichten durch, sieht man nicht so gut auf den Bildern aber wenn man unter dem Karren liegt dann kann man das sehr gut erahnen.
    So werde es dann mal von oben probieren und Bericht erstatten, mit Bildern nartürlich...

    JA da ist was dran. Die salzige Seeluft ist zwar Lungen bester Freund, doch für nen Opel siehe Bilder oben.


    Na Martininii, was macht Deine Querlenkeraufnahme so?
    Bzw Bodenwanne? Biste da schon schlauer geworden?

    Ja, das mit dem Stück für Stück habe ich mir auch so gedacht. Danke mit dem Tipp mit dem Zinkspray, das werde ich wohl mal probieren. Das mit dem Punkt für Punkt habe ich mitleerweile auch schon lernen müssen :D
    Habe da am Innenradlauf so meine Erfahrungen gesammelt :rollin: In meiner Nachbarschaft ist ein alter Schmied, der baut Gartentore und sowas. Er war sehr nett und hat mir so einiges gezeigt und erklärt in Sachen Schweißen...

    Ja aus dem Grund hatte ich gefragt :wink:
    Habe mit ein paar Opelfreunden geredet.
    Habe den Tipp bekommen von oben durch die Bodenwanne ran zu gehen. Doch kommt man auch von oben bis ans untere Blech?
    Schätze werde es einfach mal ausprobieren müssen.
    Zeit habe ich noch etwas ( in nem 3/4 Jahr läuft der TÜV vom CC ab) und aufgeben kommt auf keinen Fall in frage.


    Ja stell mal die Bilder bei Dir rein.
    Sag mal von wo kommst Du denn genau aus dem Norden des Landes? Frage deshalb ob ich evtl mal auf Deine Hilfe bauen könnte wenn ich nicht mehr weiter komme...???
    Kannste mir auch ne PN schicken

    Die Schweller ist dann aber ne Sonderanfertigung von Dir, gab es doch nicht für den Caravan... Oder nimmst Du welche aus dem Zubehör- Handel?
    Wegen der Farbe mußt nicht schauen, war nur neugier

    Zu dem Kaufpreis kommt dann ja noch ein Jumbo- Pack Mottenkugeln drauf, sowie einmal pro Jahr entlausen.
    Obwohl da kann man dann ja in den Serengeti Park fahren (dort wo man mit dem Auto durch den Zoo fährt)
    ab ins Affengehege und schön in Ruhe arbeiten lassen... :D