Beiträge von gausel

    Servus, ich hab da nochma ebn ne kurze Frage.Das man die E 16v Federbeine mit Domlagern vom D im D verwenden kann,hab ich jetzt mehrfach gelesen.Jetzt meine Frage: Passt das ganze auch mit Astra F 2l16v Ecotec Federbeinen? Hab nen D GTE und weiss jetzt nicht so recht,ob ich dann hinterher auch wieder die Antriebswellen passend darein bekomme. Brauche ich dann weiterhin die Radlager vom D GTE oder dann vom 16v Astra F ? Kann ich in den Astra Federbeinen auch E Federn fahren? Und was brauche ich dann hinterher für Dämpfer und was für Federn? Ist das von der Motorvariante des E Kadetts,bzw Astra F´s,egal ,also passen alle Federn und Dämpfer in das 16v Astra F Caravan Federbein ?


    Hab bei Ebay nen Weitec 80/60 gefunden.Unter der Verwendung steht 1,6 - 1,8l + 1,8 GSI + 16V. Wenn man sowas kaufen würde,wären dann die Federbeine dabei und man müsste nur noch den Achsschenkel samt Radlager,Narben und Bremsen von meinem GTE ranschrauben? Is doch auch der 18e,der im E als 1,8 GSi verbaut wurde,normalerweise müsste das doch alles passen,oder nicht?

    moin moin,


    bin da bei jamex auf der Seite auf Federn fürn D gestossen mit ner 80er Tieferlegung. Die gibt es da für 123 €.


    Klick Mich


    Jetzt frag ich mir nur,ob das für die VA und HA ist, oder nur für die VA? Bin da nicht so wirklich schlau draus geworden.


    Gruss Gausel

    so...hab immer noch feinste Zündungsprobleme =) Sprit kommt jetzt wenigstens vorne an,Kerzen werden nass.Spule wurde jetzt auch überprüft und sämtliche Komponenten scheinen i.O...bis auf den Hallgeber ??? Kann man den evtl. überprüfen? Den Stecker habe ich durchgemessen und da kommt auch Spannung und Masse an, aber kann ich irgendwie das Innenleben des Verteilers durchmessen? Ist es so,dass der das Zündsignal durch den HG bekommt? Irgendwie bleibt schon fast nur noch das Ding übrig =)

    Is nen kompletter Gte Umbau mit allem,was dazu gehört. Sind auch alle Stecker richtig angesteckt,hab keinen Zündfunken,wenn ich die Kerze gegen Masse halte.Relais funktioniert auch einwandfrei.Dieses Rote Kabel,was du meinst, dass hat laut meinem Schaltplan aber kein Dauerplus,sondern nur,wenn das Benzinpumpenrelais schaltet.
    Kann das ganze mit nem defekten Hallgeber zutun haben? Wie gesagt, Zündung is alles richtig angeschlossen und Spannung liegt auch an.Muss das Aussengehäuse der Zündspule gegen Masse liegen? Hatte die eine Spule zum testen nämlich einfach nur so drin liegen.Wie is das denn mit dem Durchlass der Einspritzventile,hab se ausgebaut und wie oben beschrieben,den Schlauch mit Benzin gefüllt und Spannung draufgegeben.Dabei ist der Sprit nur ganz langsam rausgetropft...kleben die Dinger vielleicht zu,so dass ich deswegen keine nassen,sondern nur leicht angefeuchteten Kerzen habe?

    so, ich hab alles richitg angeschlossen, jetzt ist aber immernoch das Problem da,dass der Motor nicht anspringt..ich hab absolut keinen Zündfunken und nach mehrmaligen orgeln sind die Kerzen auch nicht nass...Ich hab ne Prüflampe an die Stecker von den Einspritzventilen gehalten und sie flackern beim orgeln.Ich weiss nicht, ob die Einspritzventile noch ordentlich funktionieren, hab sie mal ausgebaut und an 12v gehalten...alle 4 klacken noch.Hab oben dann mal nen bisschen Benzin in das Schlauchstück gefüllt und wieder Spannung draufgegeben...Fazit,Benzin tropf gaaaaaanz langsam bei allen vier Ventilen raus.Ist das normal,oder müsste das in einem "Strahl" rauslaufen? Die Zündung hat ja mit der Einspritzung nix zutun,oder ? Ich hab Zündspannung an der Spule und an dem Zündmodul anliegen,aber es springt einfach kein Funke über.Hab neue Kerzen drin und habs bei allen vieren ausprobiert, leider ohne Erfolg....die können doch nicht alle 4 direkt kaputt sein? =) Masseverbindungen sind auch alle soweit in Ordnung,genauso wie die Zündleitungen. Bin so langsam mit meinem Latein am Ende...hat einer noch ne Idee ?

    ja masseband is dran....Ich hab ganz vorne am Tank noch nen Anschluss, den ich nich richtig zuordnen kann...da passt nen 8er Spritschlauch drauf und der Anschluss befindet sich ganz unten am Tank...das is doch keine Entlüftung oder? Dann würds ja dadurch den ganzen Sprit rausdrücken.

    Servus, ich bin grad dabei,meinen D auf GTE umzubauen.Ist auch alles soweit drin,jetzt hab ich noch nen paar Fragen,bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt =)


    1)Wo sitzt am GTE Tank genau der Rücklauf und der Vorlauf?Ist der Vorlauf da,wo auch der Füllstandsgeber sitzt?Wenn ja,wo is der Rücklauf ?


    2)Wo ist am Rail der Vor und Rücklauf? Vorlauf da,wo auch diese Dose dran ist,oder genau andersrum?


    3)Irgendwie hab ich keinen richtigen Zündfunken.Kabel sind neu und an der Spule liegt Klemme 15 an.Hab mal das Kabel vonner Spule zum Verteiler abgemacht und gegen Masse gehalten,dabei hatte ich nur nen ganz schwachen Zündfunken,das aber auch nur ab und zu,meistens war gar nix mit funken =) Kann man die Spule irgendwie durchmessen?


    Hoffe,dass ihr mir irgendwie helfen könnt.