Beiträge von pray

    moin ,
    ich hab da so ein problem wahrscheinlich ganz simpel , allerdings ist es mir trotzdem ein Rätsel
    Ich hab den Ölstand überprüft nachdem ich kurz 1km gefahren bin allerdings nach 15min Abstellzeit, da zeigte mir der Ölmessstab genau die Mitte zwischen min. und max. dachte ich müsste nach füllen.
    Also füllte ich ca 100ml nach ( hatte grade nicht mehr zur Hand) , als ich dann 40km über die Autobahn gefahren bin hat mir der Bordcomputer angezeigt Ölstand überprüfen, hab ich dann auch gemacht , jetzt war er auf dem Stand von 1/3 des Messstabes also weniger als die Mitte. als ich dann heute morgen nochmal geschaut habe war das Ding mehr als voll , sogar noch ein Stück über dem MAX. wahrscheinlich genau die 100ml die ich nachgefüllt habe. Jetzt kommt bei mir die Frage auf , hat der Bordcomputer ne Macke und ist das normal, oder läuft es Öl zu langsam wieder in die Ölwanne also das z.b ein Ölkanal zu ist. Problem ist jetzt noch das ja ein Stück über dem Max. ist sind die 100ml jetzt sehr schlimm oder kann ich das ach drinne lassen, hab grade keine Möglichkeit ein wenig ab zu lassen.

    bei mir hat sich wieder was verändert eig. durch jux und dollerei da das Auto bei mir um die Ecke stand und ich mir dachte anschauen kann man sich ihn mal auf jeden Fall
    Astra G 1.8 116ps mit 200tkm, Lederausstattung,Sitzheizung , MID(bordcomputer) ,Klima, telefonradio mit 4fach CD Wechsler Original E-Fensterheber
    hab den alten auch nur abgemeldet( steht zum Verkauf) weil ich mehr Ausstattung wollte und der Preis gepasst hat fals jemand sich mit dem Phillips Cd wechsler auskennt , liest der gebrannte Rohlinge ? wollte ungern das Radio ausbauen sollte wohl mal ein haufen geld gekostet haben (in der innemraumleuchte ist wohl auch vom werk aus die Freisprecheinrichtung drinne)

    also um das richtig zu verstehen Anlage ist die gleiche wie beim alten Motor also haste die auch nicht abmontiert kann also nicht dran liegen das sie abgeblasen hat, motor an sich der gleiche drinne , aber wie lange stand jetzt das Auto rum bis der neue Motor drinne war? Als ich mir mein Kadett habe hab ich gut 1000-1500km gebraucht bis die Bastuck wieder en Ton von sich gegeben hat :) und der stand auch nur en halbes Jahr rum

    du da gib ich dir volkommen recht , jeder handelt doch und das auch überall man muss schon davon asugehen das ich den kompletten Preis für das Fahrzeug nicht bekomme und Rost ist trotzdem da vllt nicht sichtbar aber da ist er auf jeden Fall , die Frage ist nur wann er raus kommt lieber nochmal etwas länger warten und weiter schauen als den erst besten zu nehmen:)

    komischerweise hatte ich mal einen verbaut und mit der Lexmaul Ram hat sich der nicht vertragen im standgas nur rumgezappel, ausserdem fals mal was sein sollte bin ich froh ne geringe Steuerklasse zu haben , weil zurück zu rüsten darf man ja nicht aber das is eigene Geschmacksache , will darüber nicht wieder eine Diskussion anfangen :)

    mich stören an sich 2 Sachen die AHK und Euro 3 , ich bezahl halt lieber im jahr 300€ als mir en KLR oder ähnliches einzubauen. Aber würde sagen so 2500€ is der schon wert und auch gerechtfertigt meinen würde ich auch nicht mehr für klicker und en Knopf hergeben.