ja mir ist das klar nur die Hakter sind meiner Meinung ja fest an der Karosse kann da ja jetzt nicht einfach den alten Halter abschrauben und ein anderen dran und abflexen und neu schweissen mache ich defintiv nicht
Beiträge von pray
-
-
servus kurze frage an die wo ne Bastuck fahren wie habten ihr den MSD eingehongen und welchen Gummi habt ihr verwendet , Problem an der Sache das die Halterung am MSD ja die 2 langen Streben hat wo man den Gummi drüber zieht , und an der Karosse ist ja eher dieser Haken dran , man bekommt zwar mit bissle knicken und biegen den drüber aber Sinn macht es keinen. Fals keiner sich die Halterung am MSD vorstellen kann. Füge ich ein Link ein am liebsten währe mir PU-Gummi, hab immer meine Gummi´s bei
http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=29 geholt.
http://www.bastuck.de/shop/ind…&ug=500130070010&detail=1 -
dbilas bekommste in Mainz eingetragen
nur für die meisten hier zu weit entfernt
http://www.opel-problemforum.d…-ds-opel-performance.html hier mal erfahrungswerte der Firma positives wie negatives fals ich den Link nicht einfügen darf , soll er wieder entfernt werden
-
versteh ich aber nicht da ja noch net ma genau eine Welle angegebn ist komtm ja auf den Wunsch des Kunden drauf an , und naja ehrlich gesagt jemand der selbst Wellen in seinem Programm hat wird wohl nicht der Konkurrenz die Ware schön reden, mal davon ab hab ich die Welle schon hier liegen und kam für ein guten Preis dran (neu) aber trotzdem danke
ich werde wohl meine eigene Erfahrungen damit machen
-
ah okay wunderbar, dann mach ich mich mal schlau was die netten ausem 1400er kosten ob FOH , oder nächstes Autoteile-Händler ist wohl wurst oder?
-
an sich nur die ansaugbrücke un das eben die einzeldrosselanlage , das wars okay grp.A ab kat aber sowas braucht man ja hier nicht aufzu zählen.
Wie darf ich das verstehen aus dem c14nz , ich kann ja wohl nicht die ausem 1.4er in den 2l bauen -
So ich hab so ziemlich alles durch sucht und aucb ein paar Antworten gefunden allerdings leider nicht zu meinen Wünschen, ich bin auf dem Gebiet noch eine ziemliche Null:
die Tage wollte ich mein Kopf runter holen und mich mal herantasten an die Nockenwelle allerdings hab ich noch ein paar Fragen :
muss /soll ich verstärkte Kipp/schlepphebel verbauen und woher soll ich die beziehen hab jetzt des öfteren gelesen das man die Schrick Hebel nutzen sollte, sind aber nicht mehr lieferbar und die bei dbilas mit 200€ sind mir eig zu teuer. ( Garantie spielt keine Rolle)
Dann ist die Sache mit mech. oder Hydro stössel und wie ich das am besten mache mit dem einstelle verstellbares Nockenwellenrad hab ich da. nur eben das Messwerkzeug nicht oder ist das an sich net all zu wichtig bei dieser Welle
Hersteller: Schrick
Gradzahl = 276°/272°
- Spreizung = 110°
- Ventilhub = 11,8/11,5mm
- Hub in OT = 1,4/1,3mm
- Profil asymetrisch -
Der Speedster hat aber ein rechter guter Wiederverkaufswert also der ist ziemlich Wertstabil
-
das stimmt allerdings naja ich sage mal unmöglich ist es ja nicht einen zu bekommen nur der preis muss eben stimmen
naja an sich ist es auch egal solange du dein Spaß dran hast, -
Sinn macht es wohl keinen ausser Spielerei , an sich gib ich dir recht, fuinde das selbst unnötig aber ich würde auch lieber mir ein neuen BOrdcomputer holen als das über den Blinkerhebel zu steuern , riskieren tuste es ja auch das er danach gar nicht mehr funktioniert. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden