ZitatAlles anzeigenOriginal von HerrderRinge
Tja die Frage kann ich dir nicht beantworten noch nicht.
Hier mal das Optische Bild dazu.
Die Farbe des "Motors" kommt mir bekannt vor. Ist das nicht der Kissling Kadett gewesen?
ZitatAlles anzeigenOriginal von HerrderRinge
Tja die Frage kann ich dir nicht beantworten noch nicht.
Hier mal das Optische Bild dazu.
Die Farbe des "Motors" kommt mir bekannt vor. Ist das nicht der Kissling Kadett gewesen?
:applaus: mehr kann ich dazu nicht sagen und das du das alles in so kurzer Zeit durchziehst. Respekt mach weiter so
Das es mit den Zulassungszahlen so düster aussieht wundert mich nicht. Kadett E GSi, Vectra A 2000 das sind obwohl ich beide Fahrzeuge sehr mag """Heizerautos""" bzw Autos die viel Fahrspaß vermitteln somit verschleißen diese Autos auch wesentlich schneller als andere würde ich nun mal sagen. Zudem sind diese Autos auch schon 20 Jahre aus der Produktion. Was will man da erwarten? Das die Hälfte des ursprünglichen Bestandes noch zugelassen ist? Klar sind das nicht mehr viele. Aber ich denke das man auch in den nächsten Jahren sicherlich immer wieder das ein oder andere noch richtig gute Exemplar kaufen kann.
Ja genau ich meine das komplett Kit mit Brücke, Fächerkrümmer und STG das man dazu auch noch eine andere Nockenwelle braucht wusste ich gar nicht bisher. Das allein die Ansaugbrücke schon so viel bringt hätte ich nicht gedacht. Aber wenn man die Nockenwelle tauscht verändert man nicht damit noch irgendwelche Einstellungen am Motor?
Um welchen Motor geht´s hier eigentlich? Oder betrifft das alles Motoren des Kadett E ?
Interessant, Interessant
Ist ein komplettes Kit eigentlich noch zu bekommen? Oder muss man alles mühsam zusammen suchen?
MFG
Tech1
Ich nehme den gelben
RESPEKT :applaus: :applaus:
Moin,
obwohl ich mich sehr zum originalem hingezogen fühle stößt dein Innenraum bei mir auf Begeisterung^^ hast du da auf dem Armaturenbrett wo eigentlich die CC sitzt son Kissen hingemacht? Das sieht so aufgeblasen aus.
Du fährst ne RAM auf dem C20NE. Warum hast du die verbaut und nicht die Irmscher Ansaugbrücke?
Das ist auf jeden Fall weich und wenn man in den Riss was flaches drückt stößt man auf Metall. Deswegen war ich verunsichert ob dahinter vielleicht was sitzt was vor Dreck und Wasser geschützt werden muss?!
Hallo,
diesen Riss hab ich heute bei mir am GSi bemerkt. Leider kann ich das Bauteil oder die Verkleidung nicht zuordnen wozu Sie gehört bzw was für eine Aufgabe dieses hat. Weiß jemand was das ist? Handwerkliches Geschick ist vorhanden. Allerdings vermute ich dass das ein riesen Aufwand wird dies zu tauschen oder täuscht das?
Gruß
Tech1