Andi
Danke für die Blumen. Fährst Du einen GTE? Weil wir ja so weit voneinander entfernt wohnen, könnten wir uns ja mal persönlich kennenlernen?!
Robert
Andi
Danke für die Blumen. Fährst Du einen GTE? Weil wir ja so weit voneinander entfernt wohnen, könnten wir uns ja mal persönlich kennenlernen?!
Robert
@Onkel_Bob:
sowas hast Du also auch schon gemacht. Sehr schön,
der X30XE in meinem Kadett-Projekt, das wäre eine
gute Idee. Aber ohne Kompressor
:: mit_tür_ins_haus_fall ::
Wann kann ich mir den persönlich ansehen? Komme gern
mit meinem Kompressor-Omega vorbei, so gegen Ende
August?
Gruß
Robert
Onkel Bob:
Ich bin gerade dabei, eine Webseite mit vielen Infos aufzubauen (http://www.remuss.com),
da wird es dann das Prüfstandsdiagramm geben.
Seit dem Umbau auf Kompressor habe ich so viel geändert, dass es bald Zeit wird,
den Motor neu abstimmen zu lassen. Dabei ist die Überlegung, gleich Schmiedekolben
einzusetzen, um den Ladedruck weiter erhöhen zu können (niedrigere Verdichtung), gleich
mit dabei. Doch dann geht es natürlich noch weiter, Kurbelwelle feinwuchten, nitrieren,
vielleicht doch Kopfbearbeitung, Nockenwellen, vielleicht doch eigenes Steuergerät wegen
der Spezialabstimmung für die LPG-Anlage, das ist eine unendliche Geschichte, das kennt
hier sicher jeder..
Robert
offtopic: Onkel Bob als Kadett Schrauber, Omega-Treiber, vielleicht sollten wie uns mal
persönlich kennenlernen..
Einen Ladeluftkühler solltest Do sowieso verbauen, durch die Kompression erhitzt sich die Luft zu stark.
Es wird wohl nicht leicht, den LLK zu verstecken..
happytom:
Ich hab einen vortech v-1. Eintragung habe ich bei Goßner machen lassen (Projektopel), es ist ein Steinmetz Kit gewesen, das gibt es sogar heute noch zu kaufen.
Wegen der Eintragung würd ich mich mal umhören, zur Not im VW-Lager.
Ich hab in alten Lexmaul-Katalogen Kompressorkits für den C20XE gefunden, vielleicht kann Dir Lexmaul mit der Eintragung helfen.
Die 0,4bar haben immerhin knapp 90 PS gebracht, in Verbindung mit Fächerkrümmer und Sportauspuff jetzt fast 350PS. Aber das ist ein X30XE, kein C20XE.
Ich denke aber, dass Du so 60PS rechnen kannst, je nach Ladedruck. Wenn man bei der C20LET-Fraktion schaut, die blasen ja bis zu 1,5bar. Mit einem guten
Kompressor schaffst Du das auch gut und gern 1,2bar.
Hallo,
ich wollte mich kurz vorstellen. Ich heiße Robert, wohne im Sauerland und möchte mir meinen Jugendtraum zurückholen:
meinen ersten Wagen: Kadett D.
Ich hab mir einen Farhbereiten 1.2N via Bucht gekauft und ihn auf eigener Achse von der Ostsee in Bergenland gefahren.
Alles ohne Probleme, nur Tanken!
Vier Wochen später hatte ich das Glück, einen 1.6S für einen Euro (!) zu ersteigern. 17 Jahre stand er in der Garage, der
Opa hatte ihn vor einen Pfahl gesetzt, die Stoßstange sieht aus wie ein "v". Haube ist geknickt, aber Kühler in Ordnung.
Mein erster war ein 1.3S GLS in haselbraun.
Jetzt will ich einen haselbraunen 1.6S aus den zweien machen, getunt wird wohl erstmal nicht, dafür hab ich meinen MV6-
Kompressor, vielleicht ist der eine oder andere auch im omega-freak Forum unterwegs und man kennt sich von dort.
Zurück zum 1.6S: nach abenteuerlicher Abholung aus dem Koblenzer Raum stand er erstmal 1 Woche auf dem Trailer
vor der Tür. Bevor die Nachbarn meckern, hab ich mich an die Arbeit gemacht.
Der Verkäufer schrieb: Reifen platt, Bremsen fest, Motor dreht nicht. Ich dache, ein Euro für die Blechteile ist ok.
Dann zum Test: bei der Abholung hielten die 22 Jahre alten Reifen dann doch den Luftdruck. Die Bremsen lösten
sich schon beim rausschieben aus der Garage. Der Innenraum war etwas muffig, hier und da schon etwas Schimmel.
Dann zuhause der Test, Öl geprüft, Kerzen und Verteiler geprüft, Verteiler etwas gereinigt. Batterie gebrückt, Anlassertest:
er dreht! Luftfilter runter, ein paar Tropfen Sprit in den Varajet, Anlasser drehen: wrummmm, er ist da!
Könnt ihr euch meine Freude vorstellen?
Dann 5 Liter Sprit in den Tank und losorgeln. Leider kam im Spritfilter nichts an. Hab dann mit einer Spritze voller Superbenzin
den Filter gefüllt, und einen provisorischen Spritschlauch von der Spritpumpe in einen Ersatzkanister gelegt.
Motor gestartet, er lief!
Hab ihn dann einige Minuten laufen lassen, ihn schnell von unserer Wohnstraße in den Garten gefahren, was für ein Abenteuer
mit den alten Reifen, NULL Grip.
Jetzt warten beide Kadetten im Garten auf das große Zelt und die anschließende Demontage.
Soweit erstmal.
Robert
Ich fahre selbst einen Omega MV6 Kompressor.
LET-Kolben brauchst Du nur, wenn Du mit dem Ladedruck über 0,4bar willst.
Wieviel Leistung willst Du erreichen?
Ladeluftkühler ist gut, frei programmierbares Steuergerät nicht unbedingt nötig.
Wichtig ist, dass Du einen guten Abstimmer hast.
Gruß
Robert
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, und bin dabei, mir meinen Jugendtraum wieder zurückzuholen. Ich hatte einen 1.3S GLS.
Jetzt hab ich mir zwei Ds gekauft, einen 1.2 Berlina und einen 1.6S (leichter Frontschaden).
Die Türen vom 1.2er sind hinüber, die vom 1.6 noch fast wie neu.
Nur hab ich ein Problem: die Fahrertür klemmt, ich krieg sie nicht auf. Und weil sie so gut in Schuss ist,
scheue ich Gewaltanwendung..
Ich habe einen Forenbeitrag gefunden, dort wird auf WD40 hingewiesen.
Das hab ich heute Morgen probiert, mal sehen, was sich Morgen Früh tut.
Hat jemand noch eine andere Idee?
Ich habe die Türverkleidung demontiert (was einem plötzlich alles wieder einfällt, wie es vor 23 Jahren war..),
da ist nichts lose, auf der Öffnerdraht ist eingehängt, aber es bewegt sich nichts.
Ich habs mal mit WD40 mehrere Male geflutet.
Hoffe auf gute Ideen
Gruß
Robert
-----------------------------------------------------------------------------------
Wen es interessiert, ich hab es gelöst. Das Schloss und alle Gelenke sind mit WD40 zwei mal geflutet
worden.
Es lag an der eingegammelten "Wippe" innen hinter dem Türgriff. Die Wippe war nicht mehr gängig.
Nachdem ich auch die mit WD40 bearbeitet habe, ging es nach einigen Versuchen, und DIE TÜR WAR
OFFEN!
Gruß
Robert