Kann es auch sein, dass es an der Hitze lag?
Er stand den ganzen Tag in der prallen Sonne. In den letzten Sommern hatte er Probleme beim Starten, wenn es richtig heiß war und/ oder er in der prallen Sonne gestanden hat. Er sprang dann zwar nach ein bißchen überlegen an, ist dann aber gleich wieder ausgegangen. Beim Neustart mit Gasgeben hats dann gefunzt.
Mag mein Kadettchen keine Sonne?
Beiträge von Kadettmaus
-
-
Der Arme, dass hat er nun wirklich nicht verdient.
Da blutet mir das Herz wenn ich sowas sehe. -
So, dank dem lieben Hawk :anbet sind nun die Bilder vom Opeltreffen in Vogelsdorf auch in der Treffenbildergalerie vertreten.
Viel Spaß beim gucken
-
"Spoiler mit roter Bremsleuchte" :grübel
Also wenns die auch in anderen Farben gibt, dann hätte ich gerne meine in blau :totlach -
Da hab ich Geburtstag :bounce
Ich würde euch ja gerne einen ausgeben, aber der Weg ist nen bißchen weit -
Luder ich hab genau die selben Gedanken gehabt wie du auch
-
Puh, Glück gehabt! Ab heute fährt mein Baby wieder.
Der Übeltäter war die Zylinderkopfdichtung, die ist durchgeschmort. Heute macht mein Vater ihn fertig und dann kann ab Freitag wieder Kadett gefahren werden :applaus :bounceSomit können wir doch noch aufs Opeltreffen in Vogelsdorf. :]
-
Danke Opelix, aber wir habens jetzt hinbekommen. Hören uns es später an
-
Die Links funzen nicht. Und wir würden das auch so gerne hören
-
Wir sind heute durch den vielleicht -Motorschaden meines Kadetten auf ein aus unserer Sicht Problem mit dem ADAC gestoßen, welches wohl auch die meisten Kadettfahrer betrifft.
Die ADAC Plus Mitglieder haben ja eigentlich den Anspruch darauf, daß das Auto bis nach Hause gebracht wird, und das europaweit. Der ADAC macht den Transport aber abhängig vom Fahrzeugwert und die Höhe der eventuellen Reparaturkosten.
Stellt euch vor, aus Norddeutschland fährt jemand mit seinem heißgeliebten und neu aufgebauten Kadett in Bayern rum und er hat dort nen Motorschaden und er ist ADAC Plus Mitlglied. Dann guckt sich der ADAC Sachbearbeiter die Fahzeugdaten an und entscheidet aufgrund des Alters und des Schadens, daß das Auto vor Ort verschrottet werden muß.
Das find ich ganz schön fett. Aber unter den Vorraussetzungen ist das ja eigentlich sinnlos.
Mein Kadett ist Bauhjahr 90. Nur weil mein Freund den Typen kennt, der bei uns für den ADAC abschleppt, hat es mit hängen und würgen geklappt, daß der Kadett ca. 130km nach Berlin gebracht werden darf. Und dies nur, weil derjenige wiederum den ADAC nen bisschen angeschwindelt hat.