California87 meinst du damit das Rohr, was ich in dem bild anhang markiert habe?????
Könnte das Rohr auch vom c16nz, beim c20ne passen????
California87 meinst du damit das Rohr, was ich in dem bild anhang markiert habe?????
Könnte das Rohr auch vom c16nz, beim c20ne passen????
Doppel-D
Meinst du das er den dreck wieder angesaugt hat und nun die Pumpe verstopft ist???
Kabelbruch kann ich mir nicht vorstellen, hab ja gemessen, einmal wenn ich den Motor drehen lasse kommt strom an, und wenn ich 30 mit 87b am Railes brücke kommt auch im schnitt 8 - 9 V an (direkt an der Pumpe gemessen)!
Das habe ich nicht probiert, werde es morgen mal probieren.
Aber wie schon geschrieben, der Mulimeter zeigt mir an das er strom bekommt.
Danke euch, vielleicht noch wer ne idee?
Also danke erstmal für deine antwort!
Ich habe 87b mit 30 gebrück, es kamm auch strom bis zur Pumpe, aber die Pumpe gibt keinen Ton von sich!
Die Sicherung f16 - 20A ist auch nicht kaputt, kann man jetzt sagen das die Pumpe zu 99% kaputt ist??????
Mein Tank ist zur hälfte voll (oder leer), hab ein Mäusekino und der zeigt mir bis zur Hälfte an.
Hallo zusammen,
Gestern habe ich es zeitlich, endlich geschafft meinen kaputten Benzinschlauch zu wechseln.
Ist auch alles bestens gelaufen, kommt man ja auch sehr gut hin ( ist der schlauch zwischen Tank und Pumpe).
Als ich fertig war, wollte ich natürlich gleich mal schauen ob alles dich und fest ist.
Hab ihn dan 4 - 5 sek laufen lassen, und hab dan nochmal geschaut ob's auch dicht ist, passt alles!
Als ich dan wieder eingestiegen bin um ne runde zu fahren, hab ich ihn angeschmissen und nach 1 - 2 sekunden kam ein schlag vom Tank ( als ob er sich zusammen saugt) und ging dan auch stotterns aus!
Ich muss dazu sagen das der Tank davor schon eine delle hatte, aber wohl durch den kaputten Schlauch, immer luft angesaugt hat. und jetzt mit repariertem Schlauch, es dan doch zu dicht wahr.
Also habe ich dan meinen Kompressor raus geholt und die Rücklaufleitung durch gepustet, man hat schon gemerkt das die dicht wahr. Im gleichen zug habe ich dan auch den Tank wieder ausgedellt!
Als der Tank dan wieder wie ein Tank aussah, wollte ich dan wieder einsteigen um meine Probefahrt zu machen, aber er springt nicht mehr an!
Dan habe ich, um zu schauen ob er überhaupt noch Sprit bekommt den schlauch nach der Pumpe abgemacht, und habe ihn dan gestartet, und siehe da KEIN sprit.
Also habe ich gecheckt ob strom an der pumpe ankommt, strom kommt an, aber die Pumpe läuft nicht!
Dazu habe ich jetzt mehrere fragen,
Es geht um einen C20ne mit Kat
1. Ich vermute stark das die Pumpe im Eimer ist, kann es aber auch was anderes sein????
2.Wenn man ihn nur auf zündung stellt, muss man dan auch so ein summen hören wie bei einem c16nz? Weil bei einem Calibra mit C20ne (und der springt dan auch an) hört man nichts, wenn man ihn auf zündung stellt!
Ich hatte bis jetzt nur einen C16nz, kenne mich daher nicht so gut beim NE aus, und ich weis wenn ich immer beim NZ die zündung an gemacht habe, kamm das summen (5sek glaube ich) und dan ging das summen auch aus!
3. Kann ich das Benzinpumpenrelais (glaub so heißt das) vom c16nz nehmen und in den c20ne reinmachen?????
4. Kann es sein das, wenn das Raile einen weg hat, dass die Pumpe dan auch nicht anspringt (wie geschrieben beim anmachen bekommt die Pumpe strom, aber nicht bei zündung).
5. Wenn es an dem allem nicht liegen kann (vor dem wechsel lief er ja) an was kann es den noch liegen???
Mfg Dani
Habe jetzt herausgefunden das man die Pumpe vorne an der 13er schraube befüllt!
Leider konnte ich noch nichts zu meinen anderen fragen finden.
Keine ne idee??
Mfg
Hallo zusammen,
Ich möchte mir ein E-Verdeck einbau,
hätte aber bevor ich das mach noch ein paar fragen zwecks der Pumpe.
1. Wofür ist den das ''Rädchen'' da? Darüber ist ein Aufkleber (mit einem Achtungszeichen und einem Betriebsanleitungszeichen)
Leider steht in meiner Betriebsanleitung nichts über die Pumpe.
2. Kann mir einer GENAU erklären, wie man das Verdeck richtig befüllt und belüftet!?!? (Will da nichts kaputt machen ;D )
3. Das gehört jetzt nicht zur Pumpe aber,
In der Anleitung hier im Forum steht das man ein Plastikkleber verwenden soll, um den Innenhimmel an die Aussenbespanung zu kleben.
Kann mir einer, einen Kleber empfehlen, ich will nicht das der Kleber ihrgendwie durch das Verdeck drückt o.ä. (Flüssiger oder fester Kleber??)
So das wars erstmal.
Und eine Frohes Neues noch!!!
Super vielen Dank.
Hallo zusammen,
kurz vor ende des Jahres, habe ich natürlich noch einen kleinen schaden an meinem Cabrio endeckt!
Und zwar ist der Schlauch zwischen Tank und Benzinpumpe gerissen, kann mir einer vielleicht auf die schnelle sagen was für ein durchmesser der Schlauch hat???
Hab ein Kadett E Cabrio mit c20ne Motor
Hier ein stebitztes Bild,
Danke schon mal im vorraus und ich wünsche euch allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2014
So morgen ist es soweit,
Alle teile sind besorgt und einsatzbereit,
meine letzte frage ist nur, was empfehlt ihr an der stelle: Punktschweißen oder komplettschweißen????
Mfg und danke nochmal für die super Bilder
Vielen dank an alle,
Ihr habt super Bilder online gestellt, so das ich mich doch ran traue.
Wie stark muss das Blech sein??????
Ist es egal ob ich Tafelblech nehme oder muss es Karosserieblech sein????
Ich habe ein Einhell Multimig 200( http://www.kreienberg.de/bilder/Multimig200.jpg ) würde das Schweissgerät reichen????