-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#27 Kühler vom Ascona-C 18E und aufwärts sind identisch mit dem des Kadett D GTE, wie Rene schon sagt.
Hab gerade mal nachgesehen, die Teile-Nrn. sind gleichAber ob die Kühlertraverse vom C-Assi so einfach ohne Bearbeitung rein paßt in den D, weiß ich nicht.
Kann mir aber gut vorstellen, daß man die mit wenigen Handgriffen passend machen kann.Auch wenn das Teil "Kühlerträger" bzw. "Querträger" heißt, ist es meiner Meinung nach kein tragendes Teil, da es ja nicht jeder D-Kadett hat.
Es dient einfach nur zur Aufnahme eines größeren Kühlers und hat keine "tragende" Rolle.
Ist jetzt meine Meinung. Sollte ich daneben liegen, verbessert mich bitte.
Anders sieht es allerdings aus, wenn man die für den 18E/16S optional erhältliche, beim Diesel serienmäßig vorhandene, vordere Drehmomentstütze (ähnlich der vom 13S bis Fgst-Nr. ???) anbauen möchte.
Da hat diese Kühlertraverse doch schon einiges zu tragen/auszuhalten.Von daher könnte man sich so einen Kühlerhalter doch auch selber bauen, aus Flacheisen oder sehr stabilem Blech.
Wenn man jetzt nicht unbeding Wert auf 100%-ige Originalität legt. -
#28 Moin!
Ascona-B glaube ich nicht, ist ja auch ein völlig anderes Auto. Ascona-C ist möglich. Ich habe beide Typen und habe festgestellt, daß die Traversen verschieden sind. Ich glaube aber sehr wohl, daß die vom Ascona-C in den Kadett-D paßt. Schließlich sind einige Blechpartien im Vorderwagen identisch und die Spurweiten auch. Der Querträger ist auch beim Ascona-C nicht immer vorhanden: mein Ascona 1.3 S Automatic hat zwar den hohen 1.6er Kühler aber der steht auf einem labilen "Träger" aus nur einen Pressblech...
Matthias -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!