Traverse

  • #21

    das klingt doch mal gut! dann werde ich mal die tage nen schrotter anfahren und schauen, was der so gutes tun kann. oder halt ein ersatzteile händler...

  • #22

    Beim E Teilehändler wirst du die nicht kriegen, bei Opel auch nicht mehr

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #23

    meinst du? ist der ascona nicht sogar noch was jünger als der d? ansonsten bleibt es eben beim schrotter und ich denke, das ist nicht unmöglich...

  • #24

    Beim Schrotter wirst du erfolg haben, die Traversen gab es nie im Zubehör und die vom D wird schon seit gut 9 Jahren nicht mehr gebaut, dann kannst du mal beim Asci davon ausgehen das es die auch schon seit Jahren nicht mehr gibt

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #25

    ja, gut, dann muss ich einfach mal glück haben.


    bei dir macht sich ja immer noch die pechsttähne breit...
    sag mal, hast du eigentlich noch federbeine aus nem 16v da?

  • #26

    Kann ich dir besorgen, kein Thema, mit oder ohne ABS??? Rest per PN bitte :D

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Champagner-D ()

  • #27

    Kühler vom Ascona-C 18E und aufwärts sind identisch mit dem des Kadett D GTE, wie Rene schon sagt.
    Hab gerade mal nachgesehen, die Teile-Nrn. sind gleich


    Aber ob die Kühlertraverse vom C-Assi so einfach ohne Bearbeitung rein paßt in den D, weiß ich nicht.
    Kann mir aber gut vorstellen, daß man die mit wenigen Handgriffen passend machen kann.


    Auch wenn das Teil "Kühlerträger" bzw. "Querträger" heißt, ist es meiner Meinung nach kein tragendes Teil, da es ja nicht jeder D-Kadett hat.
    Es dient einfach nur zur Aufnahme eines größeren Kühlers und hat keine "tragende" Rolle.
    Ist jetzt meine Meinung. Sollte ich daneben liegen, verbessert mich bitte.
    Anders sieht es allerdings aus, wenn man die für den 18E/16S optional erhältliche, beim Diesel serienmäßig vorhandene, vordere Drehmomentstütze (ähnlich der vom 13S bis Fgst-Nr. ???) anbauen möchte.
    Da hat diese Kühlertraverse doch schon einiges zu tragen/auszuhalten.


    Von daher könnte man sich so einen Kühlerhalter doch auch selber bauen, aus Flacheisen oder sehr stabilem Blech.
    Wenn man jetzt nicht unbeding Wert auf 100%-ige Originalität legt.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #28

    Moin!
    Ascona-B glaube ich nicht, ist ja auch ein völlig anderes Auto. Ascona-C ist möglich. Ich habe beide Typen und habe festgestellt, daß die Traversen verschieden sind. Ich glaube aber sehr wohl, daß die vom Ascona-C in den Kadett-D paßt. Schließlich sind einige Blechpartien im Vorderwagen identisch und die Spurweiten auch. Der Querträger ist auch beim Ascona-C nicht immer vorhanden: mein Ascona 1.3 S Automatic hat zwar den hohen 1.6er Kühler aber der steht auf einem labilen "Träger" aus nur einen Pressblech...
    Matthias

  • #29

    Ich schlachte grad nen 83er Ascona C 1.8E.Werd mir heut abend mal den Zustand der Kühlertraverse ansehen.Sollte Interesse bestehen,kannste dich ja melden.


    MfG Markus

    Einmal editiert, zuletzt von mantagott ()

  • #30

    @BeigeVelours


    Hat doch keiner vom B Asci gesprochen, Thema war der C

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!