Zahnriemen & WaPu

  • #1

    Hi Leute,
    mein wagen hat (noch recht wenig) angefangen zu quietschen.
    war eben an der werkstatt und der meinte da wäre neuer zahnriemen fällig
    und es wäre unsinnig das zu machen ohne eine neue Wasserpumpe ein zu bauen. meine fragen:


    sollte ich wirklich direkt die wapu mit wechseln?
    was kostet der zahnriemen so?
    kann man das in einer hobby werkstatt günstig selber machen?
    wo komme ich günstig an eine wapu?

  • #2

    also Zahnriemen kostet so um die 30€ und Wapu an die 50€ - allerdings würde ich die Wapu nur erneuern, wenn se auch Defekt oder undicht ist - kommt auch drauf an wieviel der Motor gelaufen hat.
    mit nem bissel technischem Verständnis kann man das ohne Probleme selbst erledigen
    Wapu bekommst in jedem Teile zubehör ATU oder in Essen zB bei Wessels und Müller auf der Münchner - kann ja mal über nen Arbeitskollegen fragen was das kosten soll - der bekommt da Prozente (geht aber erst ab nächste Woche - vorher Urlaub :) )
    Mit nen bissel Übung brauchst für Zahnriemen und Wapu vielleicht ne Stunde :)



    Das Quietschen kann aber auch vom Keilriemen kommen - einfach mal mit Silikonspray einsprühen

    Einmal editiert, zuletzt von maxxl ()

  • #3

    also ich sage mal sowenn der ab ist würde ich sie gleich wechseln, denn wenn sie dir paar Moante abschmiert kannst gleich wieder den Steuerriemen wechseln... Porblme was meistens auftritt ist das man den Riemen mit der Wasserpumpe verspannt...


    ich würde die gleich mitmachen!

  • #4

    Also ich zitier mal grad meinen Teilefuzzi: "Wenn Du die Wapu gedreht bekommst dann brauchst se net wechseln". Kommt drauf an von wann dein Motor ist. Vor Juni 90 dann würd ich mir eine WaPu besorgen, weil bei den Motoren der Zahnriemen über die WaPu gespannt wird und die bekommt man in 99% der Fälle net los, festgegammelt. Und dann stehst Du doof da wenn du die Kaputtgebrochen hast beim Versuch die zu lösen :D Beim Model nach Juni 90 (glaub ich zumindest) ist eine Separate Spannrolle dafür zuständig, da brauch man auch net mehr per Hand spannen, des macht die Rolle Automstisch.


    Also musst Du selbst wissen. Ich würd se nur wechseln wenn ich muss, also wenn se net undicht is drinlassen. Wenn du allerdings den Zahnriemen damit spannen musst, würd ich mir vorsichtshalber die WaPu mitbesorgen, kannst ja fragen ob du die dann zurückgeben kannst.


    mfg
    kadettcaravan

  • #5

    auch wenn eine Spannrolle da ist wird die Grundspannung per Wasserpumpe geregelt!!

  • #6


    Das ist richtig aber mann bracuht die Wasserpumpe nicht lösen um den Zahnriemen abzunehmen. Ging jedenfalls beim letzten mal ohne, einfach die Spannrolle etwas eindrücken und Zahnriemen abnehmen.


    mfg
    kadettcaravan

  • #7

    Normalerweise macht man die Wasserpumpe gleich mit beim Zahnriemenwechsel. Die Teile quittieren ihren Dienst gerne wenn ein neuer Riemen drauf ist und dann hast du die doppelte Arbeit und doppelte Kosten.

  • #8

    hmmm ok, wo komme ich günstigster weise an die besagte teile ran?
    also gebrauchte wapu macht keinen sinn oder?

  • #9

    Teilehändler deines vertrauens würd ich sagen, und ne alte WaPu zu verbauen macht wirklich keinen Sinn, oder würdest Du auch nen gerbacuhten Zahnriemen nehmen?

  • #10

    Also ich hol meine Teile in Essen immer bei Wessels und Müller, wenn du willst frag ich da Montag mal an was das kostet
    Zanhriemen,Wapu und Keilriemen? evtl noch Spannrolle
    dann hast auf jedem Fall erstmal nen paar gute Preise und kannst dann ja immernoch vergleichen, ob du was günstigeres findest

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!