Sicherung fliegt die ganze Zeit !

  • #1

    Hi ,


    ich habe seit ein paar Tagen das Problem wenn ich mein Licht anschalte dann fliegt bei mir immer die 20 A Sicherung vom Scheinwerfer auf der Beifahrerseite raus .. Das Standlicht geht ganz normal aber sobald ich den Schaltrer eines weiter drehe tut es sofort nen knall :) ( Bei mir ist das die Sicherung in der ersten Reihe oben ganz links ) ! Habe die Kabel vom Sicherungskasten also von der einen Sicherung verfolgt soweit es ging bis zum Scheinwerfer auf der Beifahrerseite aber die Kabel scheinen in Ordnung zu sein .. Was kann ich da tun oder woran könnte das noch liegen ???


    Gruß Chris

  • #2

    20 ampere?


    sind die scheinwerfer nicht mit 10 ampere abgesichert?


    wenn die flöten geht hast du nen kurzen denk ich mal,steck mal den stecker von der lampe ab und überprüfe ob die sicherung immer noch durchbrennt,wenn ja,ist es ein kabelproblem....

  • #3

    @ Stance53 :


    bei mir waren die Scheinwerfer mit 20 Amp abgesichert keine Ahnung wieso ...


    ich probier das mal wie du sagtest und steck den Stecker für die Lichter auf der Beifahrerseite ab ..
    Soweit ich weiß ist das ja nur ein Kabel was von der Sicherung für das Ablendlicht nach vorne läuft ?


    Gruß Chris

  • #4

    Hallo,


    wenn sofort beim einschalten die Sicherung fliegt, liegt auf jeden Fall ein Kurzschluß vor.
    Ich würde auch mal den Lichtschalter und den Blinkerhebel prüfen.
    Den Blinkerhebel deshalb, weil dort ja die Umschaltung Abblend- Fernlicht stattfindet.
    Die Spannung für die Scheinwerfer kommt vom Lichtschalter und liegt dann am Blinkerhebel an und wird dann dort je nach Schalterstellung auf Abblend oder Fernlicht verteilt.
    So wars jedenfalls beim Ascona.
    Bei mir war nämlich genau dort der Kurzschluß.
    Allerdings nicht am Hebel bzw. Schalter sondern an den Kabeln die dorthin führen.
    Beim wechseln der Lenksäule haben wir wohl ein Kabel beschädigt.


    Also da bleibt nur eins, alle Schalter und Kabel die für diesen Scheinwerfer zuständig sind prüfen.


    Viel Spaß und Erfolg bei der Fehlersuche.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!