Benzinpumpen-Relais prüfen

  • #1

    Hallo,


    mein E Kadett ärgert mich schon seit Monaten.
    Motor ist ein C16NZ
    Springt zeitweise schlecht an, nimmt in der Warmlaufphase kein Gas an, plötzlicher Leistungsverlust, stirbt im Leerlauf ab oder schwankt irgendwo zwischen 1000 und 1500 U/min.


    MKL ist finster.
    Zündkabel, Verteilerkappe, Leerlaufstellmotor, Drosselklappenpoti, Lamda wurde bereits getauscht.


    Der letzte Tip war Benzinpumpen-Relais.
    Kann ich das irgendwie überprüfen?


    Ich will nicht noch ein funktionierendes Bauteil tauschen.


    Danke!


    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von selector24 ()

  • #2

    Schau mal ob der Unterdruckschlauch von der KAT Steuerung ab oder undicht ist. Hinter der Brücke der Kasten an der Spritzwand, der Schlauch der da dran ist muss an die Brücke führen.


    mfg
    kadettcaravan

  • #3

    Hm das hat nicht wirklich seine Frage beantwortet aber ich Hoffe es wars ;) war auch mein erster Gedanke.
    Das Relaie ist unten in dem Sicherungskasten.
    Ich weiß Nur nicht genau welches kann auch eines von den oberen in dem Kasten sein wenn ich nicht irre dafür musst Du den raus nehmen den Kasten.

  • #4

    Hallo,


    ich bin mir fast sicher bereits alle Unterdruckschäuche getauscht zu haben, werde mir aber diesen speziellen nochmal ansehen.


    Meinst du den vom MAP-Sensor?


    Noch eine Frage:
    Der Verteilerfinger solle auch noch getauscht werden.
    Den habe ich beim letzten Versuch nicht ab gekriegt.
    Wie ist der befestigt, bzw wie kriege ich den am Besten runter (und den neuen wieder drauf).


    Danke!


    Wolfgang

  • #5


    JA genau den, wenn ich den bei mir abziehe hab ich genau die Sympthome die Du ansprichst (Hatte den Schlauch beim Dichtungen erneuern vergessen und genau die Probs die Du schilderst gehabt.)



    Beim 16er ist der nur gesteckt, kann aber festsitzen. Also ordentlich ziehen!


    mfg
    kadettcaravan

  • #6

    Hallo,


    Schlauch vom MAP-Sensor ist OK.
    Evt ist der Sensor selbst defekt?
    Werde mal einen zum probieren besorgen.


    Verteilerfinger werd ich mal tauschen, fest ziehen hab ich mich nicht getraut. So ein Verteiler kostet schließlich fast so viel wie ein ganzer Motor.


    lg


    Wolfgang

  • #7


    Das kann gut sein, ist aber wie gesagt nur ne Ferndiagnose, hatte halt die selben Probleme mit einem nicht aufgesteckten Schlauch.



    Wenn der Finger keine Schraube aufweist ist er gesteckt. Aber beim 1.6er sind mir keine geschraubten Varianten bekannt. Also nur zu :D, trau dich!


    mfg
    kadettcaravan

  • #8

    Verteilerfinger kann man auch mit 'nem Schlitzdreher "aufmeisseln" wenns gar nicht anders geht. Hab' ich gemacht und dann 'nen neuen drauf und jut.

  • #9

    wenn du das Benzinpumpenrelais Prüfen willst:


    es sitzt an der Spritzwand mit einem Metallbügel festgeklipst. Hat vier Pole. Wenn du ein Multimeter hast kannst du mal das Relais rausziehen und zwischen Kl. 85 und 86 Messen hier muß ein wert zwischen 10 und 200 Ohm zustande kommen. Dann kannst du mit Messgerät im Spannungsbereich mit eingebautem Relais (man kann von unten rankommen) zwischen Klemme 30 (dauer +) und 87 (Benzinpumpe) Messen hier sollte im Betrieb 0V sein und mit ausgeschalteter Zündung 12V. Wenn du die Zündung einschaltest kann man Kurz 0V dann wieder 12V Messen (druckaufbau)

  • #10

    Hallo,


    Danke für die Info, werde dann mal Verteilerfinger tauschen, den hab ich ja schon.
    Nachher ist das Benzinpumpenrelais dran.


    lg


    Wolfgang

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!