Hallo,
habe vor 2 Tagen einen E Kadett Automatik Bj. 88 geschenkt bekommen. Ich holte ihn aus einer Werkstatt, wo eine neue Batterie und neue Zündkerzen rein gemacht wurden, und Vergaser, Zündung usw geprüft wurden, da der Kadett einige Tage vorher einfach nicht mehr anspringen wollte.
So weit so gut, auf jedem Fall lief der Kadett dann wieder einwandfrei .... etwa 80 km ...
Folgendes passierte .. das Öllämpchen brannte auf einmal .. einige Meter später ... brannten alle Lämpchen und der Motor ging aus
seit dem bleibt Kadettchen auch aus
er will nicht mehr starten, und das einzige was er tut ist beim drehen des Schlüssels einmal Klack zu machen
Der Wagen war Werkstatt gepflegt, hat genug Öl und uns gehen die Ideen aus .. Opel hat auch nix gefunden
keine Fehler im Speicher ....
Vielleicht kann mir einer von Euch helfen
-
-
-
-
-
-
#4 anlasser???? wenn der net losläuft dann macht das relais nur klack und sonst tut sich nix. evtl. wie oben geschrieben motormasse ab oder das kabel am anlasser defekt. wenn das steuergerät hin wär, hätten die das mit ihrem diagnosegerät doch gesehen.
obwohl ich grad überlege..... wenn du nen gang drin hast also stufe "D" kannst den bock ebenfalls nicht anlassen. das ist ein schalter der das unterbricht. egal ob mit oder ohne elektronische bauteile an der automatik das ist bei beiden varianten so. wenn also der schalter hängt oder kaputt ist und dauerbrückt, geht dein kadett auch net an. und der fehler taucht im fehlerspeicher auch net auf.
guck also mal nach dem schalter oder sprech opel mal drauf an.
der slow :rainbow
-
-
-
-
-
#7 Werde ich alles morgen mal ausprobieren.. in D, 1 und 2 hört man gar nix beim anlassen, und bei P macht es nur einmal Klack.
Es ging auch definitiv das Öl- Lämpchen an .. Batterie kam vor 2 Tagen neu rein, überbrücken haben wir auch schon probiert (trotzdem nur klack)Das Klack kommt vom Anlasser und der dreht gar nicht ..
Vor einer Woche etwa hatte die Vorgängerin auch das Problem das der Wagen nicht anspringen wollte .. dann war er in der Werkstatt. Dort wurde Mono Jetronic gesäubert, Drehsteller (gebraucht) und Düsenstock erneuert und umgebaut und die Zünkerzen und Batterie erneuert.
Anlasser und Lichmaschine wurden auch überprüft ... 240 Euro .. dann lief er wieder für 80 km ...
also ob der Motor fest hängt ?? Muß ich morgen mal schauen ..:driver :kotz :shoot :fire :iek
Die Punkte gehen an Schraubendreher und D Kadett ..
2 Mann haben versucht den Motor zu drehen .. aber keine Chance .. Kolbenfresser !
Schade eigentlich.. er hatte nur 142.000 gelaufen, war ein Automatik, hatte keinen Rost und war eigentlich Werkstatt gepflegt ... nun gut .. muß ich mir den nächsten Bastelwagen vornehmen
Danke für die Tipps
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!