Hallo erstmal an alle !
Habe mir vorgenommen, mich jetzt mal etwas intensiver um den kadetten meiner frau zu kümmern, da er gerade etwas mucken macht.
also, etwas ruckelig laufen tut er schon seit längerem. da bei vollast immer die motorkontrollleuchte angegangen ist, habe ich den fehlerspeicher auslesen lassen. ergebnis lambdasonde, habe ich jetzt wechseln lassen. ich dachte, das ruckeln würde dadurch auch verschwinden, leider nein.
was er zum beispiel gar nicht mag, ist zum beispiel 3. gang in der stadt, wischen 50 und 70, und ich nehme mal abrupt gas weg. normalerweise müßte er ja einfach nur langsamer werden, aber er ruckelt erstmal. gebe ich dann wieder gas, ruckelt er wieder. hatte das problem schon mal jemand ?
kerzen, verteiler, verteilerfinger, zündkabel, lambdasonde, luftfilter kann ich definitiv ausschließen.
das zweite problem ist, dass er immer mal wieder wasserverlust hat. manchmal fahre ich 3 - 6 wochen ohne wasserverlust, dann muß ich nach 1 woche wieder nachleeren. hin und wieder hab ich nen wasserfleck unter dem auto, aber selbst der opel-freundliche kannte nichts finden. gibt es beim kadett so potentielle stellen mit wasserverlust, wo ich mal drauf achten sollte ?
ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielen dank schon mal.