Kadett Sondermodelle / Identifizierungscode

  • #161


    Richtig, aber beides nicht mehr im Modelljahr 88


    Gruß
    Clem

  • #162

    Den 12s nicht, aber ich mein den 1,3er GT schon, kann mich aber nicht festlegen.

  • #163

    Hi
    Im Anliegen CS nochmals :)


    W2K = Sondermodell CS Ausstattungsmerkmale


    Konnen hiermit nicht die hinteren Kopfstutzen erklart werden??


    Gruss Adrian

  • #164

    Dann werd ich nochmal schauen, vielleicht war auch die Info falsch.
    Kann gut sein, sollte ein GLS sein.
    Wenn ich mehr weiß lass ichs euch wissen.

  • #165


    Genau das war, was ich oben meinte, W2K kann als "Stückliste" für die Ausstattung CS betrachtet werden, die dann z.B. die Kopfstützen beinhaltete.


    Gruß
    Clem

  • #166


    Das Einfachste wäre es ja dann, wenn Du den kompletten Zahlen- und Buchstabensalat des Adrema- oder POC-Schildes (also das geprägte und überlackierte Schild auf der linken Seite) und als Zusatzinfo und Zuordnungshilfe für Clem und mich noch die Farb- und Polstercodes vom Typenschild hier einstellen würdest.


    Dann erfährst einerseits Du alles über Dein Auto, andererseits können wir eventuelle besondere Zusammenhänge weiter verfolgen.


    Noch einmal eine Bemerkung zum CS :


    Genau das denke ich auch.
    Da der CS (laut meiner 89er Produktbeschreibung) als einzige Ausstattungsvariante diese hinteren Kopfstützen hatte, wäre das über den Code W2K eindeutig und auch ausreichend definiert.


    Andererseits ist dieser Logik folgend ein Code eigentlich widersinnig, obwohl er bei nahezu allen Fahrzeugen aufgeführt ist:
    B84 = Zierleiste Karosserie seitlich Plastik
    Alle Modelle des Grundprogramms hatten diese Leiste als Serienausstattung, meines Wissens auch alle (mir geläufigen) Sondermodelle.


    Auch der Code JL9 = Antiblockiersystem ist beim CS aufgeführt, obwohl das bei CS und GSi 16V auch zur Grundausstattung gehörte.

  • #167


    Aus meiner Erfahrung in den Opel Werken und später den Ford Werken war es einfach nötig für die Montage relativ wichtige Schlüssel auf dem Schild anzugeben. ABS war zumindest damals wichtig, ich nehme an wegen der Montage des Hydroaggregats und der Kabelbäume.
    Wenn die Rohkarosse aus der Lackieranlage kam und zur Weitermontage in irgendwelche Sammelbahnhöfe geleitet wurde, waren keine Bauzettel an der Karosse. Sie wurden zu diesem Zeitpunkt ausgedruckt und im weiteren Verlauf am Wagen angeheftet.
    Lief eine Rohkarosse dann ohne Bauzettel auf dem Band weiter, konnte man anhand der Produktionsauftragsnummer am nächsten Computer-Terminal einen Bauzettel ausdrucken.
    Wenn man aber nur mal kurz wissen wollte, welche wichtigen Bauguppen in das Fahrzeug gehörten, reichte ein kurzer Blick auf das
    Produktionsauftragsschild (Adrema-Schild).


    Beim B84 würde ich davon ausgehen, das für einige Auslandsmärkte diese Leiste nicht serienmäßig war. Interessant ist übrigens, dass das B84 nur bei Bochumer Kadetts, nicht jedoch bei Antwerpern auf dem Schild zu finden ist.


    Gruß
    Clem

  • #168

    Auch der Code JL9 = Antiblockiersystem ist beim CS aufgeführt, obwohl das bei CS und GSi 16V auch zur Grundausstattung gehörte.


    Sorry aber es gab doch sowohl GSI 16V ohne ABS oder etwa nicht??



    Und was anderes noch: wisst ihr beiden zufallig was von 5turigen Friscos ??
    Kamm der aus Deutschland??

    Einmal editiert, zuletzt von Adik PL ()

  • #170

    Im November 89 laut Produktbeschreibung nicht für den deutschen Markt.


    Für Auslandsmärkte (und damit auch die Reimporte) und "Haldenfahrzeuge" gilt das natürlich nicht.


    Die unterschiedlichen Ausstattungen für die jeweiligen nationalen Angebote sind teilweise auch kurios.


    So wurde beispielsweise laut meinem Prospekt von 1/88 das Modell "Tiffany" für den deutschen Markt nur mit dem Motor C16NZ beworben. Als Wunschausstattungen sind nur Leder und Servolenkung aufgeführt.
    Im Prospekt für den österreichischen Markt von 5/88 ist als Basis-Motorisierung der C13N aufgeführt und als weitere (gegen Mehjrpreis) wählbare Motoren der C16NZ und der 16D. Ausserdem sind hier die Zentralverriegelung, das Schiebedach und die Lenkradhöhenverstellung serienmässig. Als Wunschausstattung ist nur Leder aufgeführt, die Servolenkung ist noch nicht einmal erwähnt.


    Laut Prospekt für den Frisco wurde dieser (in Deutschland) als 3- und 5-türige Schrägheck-Limousine sowie als 4-türige Stufenheck-Limousine angeboten.

    Einmal editiert, zuletzt von ConvoyBuddy ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!