2,0l XE mit Abgasturbo???

  • #1

    Moin Jungs


    Will mir jetzt denn 2,0L XE von einem Kadett E GSI einbauen kann ich da auch eigendlich einen Abgasturbo reinbauen mit dem Motor und bringt mir das was oder kann man das nur bei den 2,0 LET machen???

  • #2

    Also wenn Du auf deinen Serien C20XE einen Turbo bauen willst dann wird Dir Die maschiene um Die ohren Fliegen.
    Du musst Die verdichtung reduzieren und Die Motorelektronik anpassen.
    hinzu auch noch Die Bremsen solltest Du auf eine Höhere Leistung streben.
    Länger halten wirds wenn Du einen LET verbaust.
    Aber es gibt da auch ein paar adressen Die Dir den XE umbauen oder auch Kits dafür anbieten.

  • #3

    Ob sich so ein Umbau lohnt? Meinst nicht das es billiger ist sich einen LET einzubauen?

  • #4

    Ja wie sieht das dann aus mit dem Fahrwerk und Auspuffanlage die kann ich ja dann nicht mehr gebrauchen oder weil ich dann auch andere Federrbeine verbauen muss oder???

  • #5

    Auspuffanlage brauchste was mit sehr wenig Rückstau, da der Turbo schon genug Rückstau hat. Das Hauptproblem ist aber die Abstimmung des Steuergerätes - auf das fettere Gemisch, weil er ja mehr Luft bekommt.
    Desweiteren musste die Verdichtung ändern, Krümmer ändern, neue Ölleitungen verlegen, LLK ... usw


    kommst billiger weg, wenn du dir nen C20LET holst und den einbaust.
    aus dem C20LET kannst auch nachher einfacher mehr Leistung rausholen

  • #6

    Hallo Leute.


    Falls es jemandem aufällt, er fährt ein Cabrio. Mit derzeit 75 !!!!! PS.


    Da nen Turbo rein? Nee. Nicht weil es keinen Spaß machen würde, nur ihr wollt hier nem Jungen (entschuldige E-Kadett Cabrio) mit 21 Jahren dazu raten sich einen LET einbauen zu lassen?


    Was soll das? Ich bin 37 Jahre und bekomme bei meinem Cab mit C20XE und knapp 200 Socken, mehr als Schiss ab 180 auf der Bahn.


    Und was die Beschleunigung angeht, dreht sich er, bei nem LET, schneller um den nächsten Baum als ihm lieb ist.


    Bitte sei nicht böse E-Kadett Cabrio. Aber über 200 PS in einem E Kadet Cabrio ist auch mit ausreichend Fahrerfahrung totaler Schwachsinn.


    Mit einem C20XE Standart, bist du voll und ganz bedient.


    Und zum Technischem:
    Der Einbau eines XE Motors ist wesentlich einfacher zu bewerkstelligen, gegenüber einem LET Umbau.


    Davon abgesehen, würde die Eintragung im Cab für 500 Euro über die Bühne gehen.


    Bei einem LET hingegen 8o 8o 8o


    Kenne keinen Tuner, der solch ein Gutachten zu Verfügung hat. Und wenn doch wird`s teuer, richtig teuer.


    Habe bislang nur von 2 Cab LET`s gelesen. Ob die auch mit normaler Strassenzulassung fahren? Keine Ahnung.



    Ergo: C20XE in Anschaffung, Einbau, Eintragung und Unterhalt günstiger. Und in deinem Fall auch sicherer.


    LET in der Anschaffung wesentlich teurer, Eintragung sehr schwer möglich, Unterhalt, wenn mal was defekt geht, richtig teuer.



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #7

    Ach Cabrio .... Sorry meines Wissens nach Sind Die Opelcabrios Laut aussage Rüsselsheim nur bis einer Leistung Von mx195PS zugelassen also bekommt man auf Humanem weg keine Wirkliche freilassung Für einen LET in einem Cabrio.
    Es gibt Welche ja is Richtig es gibt auch eingetragene im Cabrio auch Richtig es gibt auch Leute mit eingetragenen Alu Heckflügeln wo auch Jeder weiß das Diese nicht erlaubt sind in Deutschland und das zurecht.


    Auf Legalem weg eine Freigabe zu bekommen Für ein Kadett oder auch Astra Cabrio bzw Die karosse für Phase3 oder gar4 haltbar zu bekommen.... Streich es. Mit einem XE bist Du wesentlich sicherer unterwegs und da bekommst auch Über 200PS raus nur zerreißt es Dir nicht unbedingt dein Cab.


    Außerdem von 75PS auf so ein Monster umzusteigen davon Rate ich dringenst ab.
    Da kann Ich C20XE Cabrio nur zustimmen.

  • #8

    jo, und das dach ist ja angeblich auch nur bis 200kmh zugelassen, und die überschreitest du ja mit nem c20ne schon. ich bin auch am überlegen ob ich let oder xe reinmachen soll. ein let ist halt wahnsinn. das mit um-den-baum-wickeln, das hab ich auch mit 75ps geschafft. von daher... man muss halt abwägen ob man den drängelnden E36 oder den 3er golf hinter sich mal vorbeiziehen lässt, oder ob man ihm zeigen muss wer hier mehr leistung hat und und nen unfall riskiert. es gibt auch genug "reifere" leute die es manchmal wissen möchten und dann am baum hängen. das mal dazu.
    aber abgesehen davon kann ich c20xe cabrio zustimmen, ab 180 ist das cabrio seeehr nervös möcht ich mal sagen, in kurven denkt man der grip reisst ab, und bodenwellen kann man fast nichtmehr ausgleichen.... also ich hab nasse hände wenn ich mal autobahn highspeed fahren musste.
    let ist halt was besonderes, aber, zuviel fürs cabrio. nicht fahrbar
    xe ist billiger, und damit kannst immernoch genug leute nass machen.

  • #9

    Ich stimme gisinog voll zu.
    Selbst mit nem 45 PS Nissan Micra kann man sich tot fahren. Als das sollte wohl kaum als begründung zählen.

  • #10

    Hallo,
    ich bin auch wieder von der Idee abgekommen, aber Eingetragen bekommt man das sehr wohl auf legalem Weg.


    Schaut einfach mal bei HiPo-Autotechnik nach, die machen das und das ist kein Pfusch-Verein.

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!