Spezialabzieher für`s Sportlenkrad??

  • #11

    Habe es immer so gemacht, mutter drauf lassen (also Mutter und Schraubteil plane Ebene) , Verlängerung genommen und draufgeschlagen. 3-4 Schläge und das Lenkrad springt einem entgegen.


    Hat bisher immer ohne Beschädigung geklappt.


    mfg
    kadettcaravan

  • #12

    ich frag mich warum sich jeder damit so schwer tut. ich mach einfach die mutter ab, beide hände ans lenkrad rechts und links und immer hin und her ziehen. dann löst es sich ohne was kaputt zu machen. ist doch das einfachste der welt

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #13

    Klar siehst du meistens nicht das du was beschädigt hast, ist ja auch alles unterm Armaturenbrett versteckt. Es brechen die Haltestifte und die Kunststofffassung

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #14

    Niemals nie nicht draufschlagen.


    Alternative:


    Mutter ein Stück lockern aber nur soweit das sie nicht abfallen kann. Dann mal ne schöne Schlaglochstrecke fahren. Also ich habe bis jetzt jedes Lenkrad abbekommen, auch ohne irgendwelche "Tricks". Rundum kräftig ziehen und drücken, dann kommt das schon runter.

    S'Leba isch halt koi Schlotzer.

    Einmal editiert, zuletzt von grave_digga ()

  • #15

    Ich habe es probiert,mit dem dran ziehen.Bei mir haben sich die Speichen vom Lenkrad verbogen.Ich werde heute abend mal nen bißchen Silikonspray ran sprühen und nochmal daran wöltern.Das Ding muß ja irgendwann mal nachgeben.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #16

    E-Turbo
    das hab ich früher auch gedacht :D
    hatte mein lenkrad schon bestimmt 15mal ab, und ich hab immer nur die mutter n stück aufgedrehrt, 2-3 mal kräftig am lenkrad geruckelt, dann war es raus. hat immer super gefunzt. aber beim letzten mal saß das teil dann auch so fest, dass ich nach 1h vergeblichen versuchens mit nen abzieher besorgt hab. für sportlenkräder tuts da ja son ganz einfacher für 5,- ausm baumarkt...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #18

    Das hängt oft von der Lenkspindel ab, das eine geht gut ab und das andere nicht.

  • #19

    Hi,


    Mittlerweile hab ich auchnen Abzieher aber früher einfach beide Knie unters Lenkrad damits auf Spannung steht mutter gelöst net ganz ab und dan einmal kurz druff gehauen...und ab wars ganz einfach......hat jedes mal geklappt......



    gruß steve



    PS: und mal erlich im KFZ-Bereich wird immer gesagt nimm Spezialwerkzeug und so und niemals auf etwas hauen und so...also meine Meinung is es ist alles nur Geldmacherei und schwachsinn...beispiel Dreieckslenker und da den Konus vom Federbein oder von der Spurstange rauszubekommen wird kein Abzieher benutzt das dauert viel zu lange einmal an der richtigen stelle mit nem Hammer drauf gehauen schon springt der raus und is innerhalb von sekunden getan....von daher.......na ja aber jedem das seine......

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E fan ()

  • #20

    Dann hattest noch kein Lenkrad was richtig fest war, ich hab es sogar gehabt das ich mit einem Abzieher die Lenkspindel beschädigt hatte.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!