hab in meinem kadett 1.4 vorne und hinten gelbe konis drin mit relativ normalen federn (ich glaub ca 20-30mm tiefer vorn und hinten) was für ordentliche federn gibts denn da für ne tieferlegung in keilform: 50/30 oder 45/35 oder so was! die vorderen sind glaub ich net gekürzt, d h ich kann 60/40 vergessen,oder? wie ist das mit federtellern? müssen die vorderen dämpfer eigentlich härter sein oder ist das ziemlich egal?
-
-
-
#2 Eigentlich ist es egal was für federn du einbaust aber ich glaube bei ungekürzten dämpfern darfstdu nur bis max 40 tiefer gehen, das Geld für tiefere Federteller kannst du dir sparen die bringen überhaupt nichts . Ich hab gekürzte koni gelb und weitec federn drin gute Straßenlage aber auf schlechter straße ziemlich hart .
-
-
#3 also koni is the best thing ever!
federn gibts viele:
empfählung: fk, h&r, g&w, apex
nicht empfählenswert: supersprint, supersport, weitec, lowtecis ja nur meine meinung und die von ein paar kumpels
es hat jeder schon andere erfahrungen gemacht aber die oberen vier kann ich empfählen besonders apex oder fkservus
-
#4 also ich hab mal nachgeschaut und mit keilform bis 40mm auf der va siehts ja schlecht aus! allerdings gibts von weitec en paar, aber ich hab auch schon öfter gehört, dass das nix sein soll! ka! ich hab auch nach anderen konis für die va geschaut und gefunden: heißt 50mm rebound dass man bis 50mm tieferlegung gehen kann oder sind die dämpfer 50mm gekürzt?kann man dann erst ab 50mm anfangen?kann soll ich die konis eigentlich ganz zu machen oder etwas restkomfort lassen;und wie ist das mit vorne härter als hinten:ein muss oder relativ schnuppe?
-
-
#5 Das schöne bei Koni ist Du kannst alles einzeln bekommen.
Du kannst Dir bei Sandtler ohne Problem 30mm gekürzte für vorn holen und dann auch ein 60/40 verbauen wenn Du das haben möchtest und sooo Teuer sind Die dämpfer ja eh nicht.
Wenn Du einen Kurvenjäger haben willst dann kann Ich Powertech Federn empfehlen in Verbindung mit Diesen Dämpfern bekommt man auch bei Sandtler.
Hatte Die Drinne und der Fuhr wie ne Straßenbahnum Die ecken.
Kannst aber wenn Du viel Komfort haben willst und bei 40mm bleiben möchtest auf Eibach Sportsline gehen gibt es auch bei Sandtler Die gehn bis max 50mm und sind noch sehr Komfortabel sehr empfehlenswert Die mischung.
Die sportsline kannst Du auch noch mit ungekürzten dämpfern fahren. -
#6 Hi zusammen.
Sehr schön zu Koni Dämpfern passen die Ferden von KAW (http://www.fahrwerke.de). Allerdings liegt bei denen das minimum bei 60/40.
Sehr gut sind auch H&R bzw. die H&R Sonderanfertigungen für Mantzel (http://www.mantzel.de).
Gruß,
Andreas
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!