Orig. Stoßstange glätten?

  • #1

    Ja hab wieder mal eine Frage.


    Möchte meine Stoßstange mit der Frontlippe wieder vereinen und diese in schwarz (Wagenfarbe) lackieren.


    So,.. jetzt hat dieses Mist Plastikding voll die Poren. Wie bekomme ich die weg?


    Durch schleifen oder spachteln?


    Habe folgendes schon versucht:


    Frontlippe mit Stoßstange durch glasfaser Spachtel miteinander verbunden -> hat nicht lange gehalten. Ergab risse.


    Kunstofffarbe -> Blättert wieder ab obwohl ich vorher die Stoßstange gut gereinigt habe.


    Wie habt ih rden das so schön hinbekommen (das glätten) und wie verbinde ich am besten die Frontlippe mit der Stoßstange, so dass es keine Risse geben kann.


    Danke für eure Antworten.. lg, Phil

  • #2

    Was hälst du davon, das ganze zum Lackierer zu bringen, dann wirds sofort vernünftig. Die Poren verschwinden indem man die Stange füllert

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Warum weggeben wenn man das bestimmt auch selber machen kann?
    Ist alles viel zu teuer und möchte bei meinem Auto alles selber machen. Auch wenn es mal länger dauert oder wenn ich mich damit vorher länger beschäftigen muss..


    Mache mir lieber mehr Arbeit anstatt mehr zu bezahlen :)


    Füllern?


    Mit was wird gefüllt?
    Lackieren kann ich selber...


    lg, Phil

  • #4

    Wie willst du den vernünftig lackieren wenn du nicht mal weisst was Füller ist?? Ist ja nicht bös gemeint, schau mal in den Lack Treads, da ist alles sehr genau beschrieben

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    also ich hab meinen gfk-frontspoiler mit glasfaser zusammen gbaut. hab gute 1,5liter harz und einige qm Fasern gebraucht. das hält bombig, und da reißt auch nix. geht allerdings nur wenn deine lippe aus gfk ist und du die stoßstange mit dem gfk auch noch n bissl verstärkst, so dass sich da nix mehr biegen kann.
    wenbn du so ne weiche lippe hast, geht das nicht mit gfk, das wird immer wieder splittern.


    was meinst du denn mit glätten? meinst du nicht die gsi, sondern die normale stoßstange mit der rauhen oberfläche? das musst du schleifen, alles andere wird nicht halten. und wenn alles fein und sauber glatt geschliffen ist, füllerst da drüber.


    und zum lackieren würd ichs auch zum fachmann bringen, ist am ende meist billiger als wennmans zweimal selbst mach (also wenn man nen lacker mit n bissl freizeit findet ;))

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #6

    Vor allem nicht vergessen, bevor du irgendwas an den Stossis lackierst, auf dem Kunststoff muss ein Kunststoffhaftvermittler, sonst geht die ganze geschichte in die hose.

  • #7

    Okay..


    Das mit dem Haftvermittler ist klar.


    Mein Auto habe ich komplett selber lackiert und hab auch nur eine Nase rein lackiert. Geht ja mit 2000er Papier wieder weg. Bissl drüber polirt. Fertig.


    So, also das lackieren ist kein Problem.


    Die Lippe ist aus Plastik. Die Mattig Lippe ist das. Festgeschraubt mit 12 Schrauben und die Lücken mit Glasfaser und Füll Spachtel angepasst. Naja,.. ist gerissen.


    Schwarze Farbe war auch mal drauf, trotz Haftvermittler ging sie an ner Stelle wieder ab. => Nächstes mal vielleicht ne Dose mehr HV sprühen.


    Füllern? Meinst du vielleicht damit die Grundierung mit Härter?
    Naja.. Stelle mir das jetzt mal so vor.


    Viel Haftvermittler drauf,
    dann grundieren inkl. Härter


    Dann glatt schleifen und lackieren. :)


    So ungefär oder?


    Da bleibt mir nur noch das Problem mit dem richtigen Spachtel und der Frontlippe


    lg, Phil

  • #8

    Beim Haftvermittler bringt nicht die Masse es sonder die sorgfalt und die vorherige Reinigung der Stoßstange, ich nutze einen extra Reiniger dafür und erhitze die Kunststoffteile dann, somit setzen sich auch diverse Lösungsmittel aus dem Kunststoff frei die einem das Lacken schwer machen können.

  • #9

    jetzt hab ich aber auch nochmal ne frage:
    bin ja auch gerade das zweite mal dabei meinen frontspoiler an die stoßstange zu spachteln.
    hab das teil letztes mal vom lackierer machen lassen und keine ahnung wie er es damals gemacht hat. jetzt hat mir jemand gesagt, wenn ich eh dabei bin die gfk-lippe und den spachtel zu füllern, soll ich die ganze stange (da ist ja auch noch ne lackschicht drauf) grad mit füllern, schleifen und lackieren. da brauche ich keinen speziellen haftgrund.
    aber wie wäre das wenn da kein restlack mehr drauf wäre? was wäre dann besser: die plastikstange füllern statt haftvermittler, oder nur das gfk füllern und dann komplett über alles haftvermittler drüber? oder sauber trennen zwischen den bereichen? (wohl kaum möglich)


    hab nämlich vor demnächst die lüftungsgitter unterm scheibenwischer umzubauen, das wird am ende auch so ne plastik, gfk, spachtel-mischung sein.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #10

    G-SezZ Wenn du das machen willst schleife den lack nich bis aufs plaste runter sondern nur anschleifen und dann füllern.
    @dj-help Du kannst das ganze mit gfk verbinden mußt nur dort wo du das harz und die matten draufbringen willst vernünftid anschleifen und dann sollte das eigentlich funtzen. hab ich bei mir auch gemacht allerdings nur als verstärkung .



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!