Orig. Stoßstange glätten?

  • #11

    ja gut, das ich den nich ganz runterschleif is ja klar.
    mir gehts ja darum, mit was ich grundiere, wenn da noch kein lack drauf war, und die oberfläche ne mischung aus gfl, spachtel und Plastik ist?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #12

    Und vor allem nach dem schleifen und vor Dem verspachteln gründlichst reinigen und entfetten mit bremsenreiniger notfalls oder Nitroverdünnung.
    Dann erst den Harz ind Die rille laufen lassen und etwa 15 min trocknen lassen gibt zu dem flüssigen harz eventuell ein paar fasern von ner glasfasermatte damit nicht alles Durchläuft.
    Danach alles mit faser matten grade abdecken und mit Kunstharz übergießen schön in Die matten einreiben und Drücken mit nem Pinsel ö.ä.
    Erst Die mischung kannst Du dann mit wenig glasfaserspachtel glätten wenn nötig und Die Poren mit Füllspachtel schließen dann mit Füllgrund oder haftvermittler ordentlich Lacken min 2-3 schichten und das dann naß schleifen.
    Das ganze Durchtrocknen lassen min1 Tag im Warmen.
    Das dann noch mal entfetten und Lacken ;) VIEL SPASS :D ich machs nicht nochmal. Ist bis Heute noch nicht ganz fertig

  • #13

    hehe, beim ersten mal hab ich fast 1 monat gebraucht, bis ich den poiler so an der stange hatte, dass mir der übergang gefallen hatt und das ding zum lackierer konnte :)
    dieses mal hab ich inkl. spoiler flicken (der war an 3 stellen durchgebrochen) nicht mal 3 nachmittage gebraucht :) die übung machts ;)
    das ding is fast fertig zum lackieren, ich muss nur vorher zur einzelabnahme, weil der prüfer meinte evtl. müsste ich noch was ändern. (und für die hab ich kein geld *schnief*)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #14

    Hi,


    leute ein smüsst ihr auch immer bedenken fals ihr mal nen unfall habt es splittert alles ab und versaut euch die die schürzen und die Lippen....vorallem wen die Schürze und die Lippe weich is.....nen Freund von mirhats bei meinem Lackierer machen lassen hällt super und is flexibel fragt mich net wie der das schaft...aber es geht....



    gruß steve

  • #15

    ja, gut, wenn man ne weiche lippe hat. aber steifes GFK weich zu lackieren...ähm...ne ;)
    nur, wenn ich nen unfall hab, und wenn da nur n paar kratzer in der stoßstange sind, müsste die eh neu lackiert werden, da is das ja dann auch egal obs splittert oder nicht.
    (Ich hab meine ja letztes jahr kaputt gerannt, und das zersplittern und sogar 3fach druchbrechen hat mich vll. 4h mehr arbeit gekostet...) das einzige risiko ist halt das aufsetzen, meine ganzen kumpels haben VW mit gummilippen bis fast zum boden, alle 3 tage müssen die dinger wieder festklipsen. wer mit lackierten teilen unbedingt so tief runter muss is meiner meinung nach selbst schuld;)
    bin eh nich so der freund von diesen megatiefen weichen lippen. dann lieber nen schönen spoiler und die vorgeschriebenen 8cm bodenfreiheit für nicht flexible teile, das wirkt auch tief, und man kann wenigstens noch überall hin fahren. (bis auf parkhäuse *hmpf* :))

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!