langsames abtouren c20ne

  • #1

    Hallo Leutz,


    hatte ewig Probleme mit unrundem Leerlauf (c20ne) bis ich gesehen hab daß unter dem Koti wo ein Schlauch vom LufiKasten zum Spoiler gehen sollte nix war...hab ich was gebastelt und den Lufi (war ein K&N Austauschfilter der leider den ganzen Dreck vom Vorderrad abbekommen hat weill ja der Ansaugschlauch fehlte und deswegen total hinüber war) ausgewechselt, ausserdem auch noch gleich folgendes erneuert:
    -Zündkerzen Bosch super plus
    -Champion Zündkabel
    -Motoröl+Filter


    ...und JAA, er lief wie eine eins !


    bis gestern, dann eierte er wieder im Leerlauf, ich Leerlaufregler abgeschraubt und siehe da, der Kolben hatte sich festgesetzt, hab dann 'nen neuen vom Schrott für 20€ reigebaut (vorher gereinigt)
    dann die Batterie für 15 minuten abgeklemmt (mal irgendwo gelesen das ECU würde dann resettet) und angelassen...


    rumeiern war weg, aber jetzt tourt er ab und zu (nicht temperaturbedingt) viel zu langsam ab, sprich: ich beschleunige aufv 3000-35000 touren unterLast und beim auskuppeln geht er schnell wieder auf 2000 touren zurück und von dort nur seeehr langsam auf seine normalen 750-900 touren, was meint Ihr ?


    Kann das der große Ansaugschlauch der vom LMM zur Drosselklappe sein ?


    Hab schon alles mit Bremsenreiniger eingesprüht, keine veränderung, der Schlauch zeigt schon Risse auf aber ich hab 'ne Lampe reingesteckt und die Risse sid nur oberflächlich.


    Wie kann ich das ding noch auf Dichtigkeit testen ? (ist teuer:-))


    Habe ich das mit dem Resetten der ECU richtig gemacht ?


    Woran kann das noch liegen? Drossel Poti? Wie prüft man den?


    Danke euch schon mal daß Ihr den riiiesen tread durchgelesen habt...


    p.s. nein Gaszug hängt nicht :-)))

  • #2

    genau das gleiche hatte ich neulich auch! hatte nichts am motor gemacht; plötzlich waren die symptome da: auskuppeln, 200 upm, (und wenn der wagen stand) langsam auf 1500 touren runter.


    habe nichts dran gemacht; nach ein paar tagen war das auch wieder weg. so ein oder 2 mal im jahr hat meiner das... motornic 4.1 übrigens.

  • #3

    Brav hatter das gemacht ;) nur wenn dein Motor bis tatsächlich 35000 Touren dreht dann dauert das Sowieso bis der wieder runner kommt ;) Lustiger schreibfehler :)


    Es kann sein das Die hebelei an deiner Drosselklappe so verschmockt ist das er durch die mechanik bedingt ein wenig langsamer ist ebim schlließen oder garnicht richtig schließt.


    Wie sieht es aus ist dein Drosselklappenschalter richtig eingestellt ??
    haube auf und Drosselklappe bei ncith laufendem Motor langsam öffnen das müsste es fast ganz am anfang einmal Klicken wenn nicht versuchen einzustellen oder gar erneuern wenn er garnicht mehr klickt dann bekommt er nämlich im stand zu viel sprit und läuft zu hoch.
    Verbraucht dann auch zu viel.
    Wenn das aber nicht immer ist Tippe ich eher auf Dreck.
    Drosselklappe mal reinigen von innen ruhig mit bremsen reiniger aber nicht übertreiben lappen anfeuchten und von außen mal sauber machen und auf Leichtgängigkeit prüfen und eben schalter testen :)

  • #4

    :-)) ja 35.000 touren wären nich schlecht, würde ich Schumi alt aussehen lassen...


    ok, hab das Drosselklappenteil komplett runtergebaut schön saubergemacht (innen und aussen)


    der Poti macht einen klick wenn man ein wenig am Gashebel zieht, und klickt auch wieder wenn ich den Gaszug loslasse, genau wie von dir beschrieben kadettEsau


    hab die hebel vom Gaszug vom alten schmierfett befreit und wieder vernünftig eingeschmiert


    hab den Leerlaufregler auch wieder sauber gemacht (auch die Schläuche gleich ausgetauscht)


    immer noch das gleiche...


    es fühlt sich jetzt aber so an als ob das ECU dem Leerlaufregler ansteuert wenn ich abtoure, also ich toure im Leerlauf auf 3000 hoch, dann geht er runter auf 1000 und dann regelt das ECU den LLR und der Motor geht nochmal etwas höher, so ca. 1200, dann ist es wieder weg...
    Ist das ECU im Ar..h? Oder der LLR ?
    Der LLR hat eine kleine Inbus Schraube wozu ist die da? Kann ich da rumprobieren oder mache ich damit nur den LLR futsch ?
    Oder doch Falschluft ?


    Hat schon mal einer den Ansaugschlauch durch was anderes ersetzt ? Ein Rohr oder änliches? (Hausmittel:-))

  • #5

    Es kann sein das Deine Leerlaufschraube so weit abgenudelt ist mit den Jahren das Die Drosselklappe ganz schließt.
    Das ist nicht richtig Die muss ein wenig offen sthe klar Für den leerlauf.
    Also Leerlauf ein wenig hoch drehn nicht viel und ne Runde um Den Block das kann nämlich sein das der LLR immer so eine schrecksecunde bekommt und immer zu Weit aufmacht weil der Motor sonst ausgeht und dann muss er auch erst wieder zurück regeln.


    Leerlaufdrehzahlschraube ein wenig raus fahren testen eventuell noch ein wenig raus nochmal fahren sollte dann Die drehzahl zu Hoch sein wieder ein wenig runter drehn dürfte dann weg sein aber an den Schalter an der drosselklappe denken und Mit einstellen ;)

  • #6

    ok, dann probier ich dass doch gleich aus, hab naemlich denn Ansaugschlauch aus einem Siera 2.0DOHC eingebaut (passt perfect) ist aber immer noch das gleiche problem, ich mach mal wie du sagtest die Schraube etwas hoch und schreib euch ob's klappt, danke dir KafettEsau


    Gruss,
    Cabal

    Einmal editiert, zuletzt von cabal ()

  • #7

    habe so ein ähnliches problem gehabt, bei mir war es die dichtung einspritzer <-> einspritzkrümmer (?)
    das ding kostet 2 eur. du solltest wenn der wagen kalt ist ihn mal laufen lassen, mit bremsenreiniger an die dichtung spritzen, säuft der wagen ab oder die umdrehungszahl ändert sich ist die dichtung im sack, wenn nicht dann halt nicht ;)


    MFG Hashba

  • #8

    ok, robiere ich dass auch noch, meld mich dann,
    danke dir Hashba,
    gruss,
    Cabal

  • #9

    tuh das, denke ein versuch ist es wert.
    hatte halt bei mir genau das gleiche, ein zug am gaszug bewirkte das der motor locker 6-10sek brauchte um wieder auf leerlauf zu kommen...
    bei mir leuchtete sogar die motorkontrollleuchte, sagte leerlaufregelventil, daher kahm ich jetzt auf die idee das es bei dir das gleiche sein könnte...
    hoffe es auf jeden fall, das war ne kleinigkeit, neue dichtung 2eur und musst dafür nur die einspritzanlage abbauen, bei mir war das lufi ab und 2 13er muttern lösen + gedöns am einspritzer, neue dichtung rein fertig... läuft jetzt im stand sehr sehr schön niedrig und reagiert wunderbar aufs gas :D
    was mir da noch einfällt, durchs ständige luftfilter ab und wieder dranbauen war einer meiner gewindestangen zur befestigung lose gedreht und dichtete daher die ohne undichte dichtung nicht richtig ab, daher musste ich erst 2 13er muttern gegendrehen damit des ding wieder fest war ^^

  • #10

    Wobei Ich zugeben muss das sich langsames abtouren irgendwie nach falschluft anhört ist schon richtig.
    Bin mal gespannt was nun kommt als ergebniss.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!