Sind die el. FH Minus oder Plus gesteuert?

  • #11

    jaja, was da so alles "passend" bei ebay verkauft wird. die passenden seitenschweller, die nur noch angepasst werden müssen, usw. :)


    miss doch einfach mal an welchem kabel, wenn du was machst welcher strom anliegt. dann wirste ja sehen wies dran muss.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #12

    @Reinertube:wenn du die Module dran hast, kannst mal schreiben hier, habe auch welche daheim
    und weiß nicht so recht wie ich die anschließen soll.....


    Gruß Paddy

    Ulli,was ist denn???
    Elke,sowas ist mir noch nie passiert!!
    :lol:
    .

  • #13

    Also wenn mich meine Kenntnisse gerade nicht im Stich lassen, dann sind die Fensterheber Plus-gesteuert!
    Denn gesteuert wird immer mit Plus gegen Masse!!!


    Damit der Motor in die andere Richtung dreht, wird dieser umgepolt- richtig - ABER er wird wieder mit Plus gegen Masse angesteuert.
    Es haben sich sozusagen die Wicklungsanschlüsse getauscht (nur das man das mit dem Schalter macht, das ist geringfügig komfortabler...)


    In der Elektronik arbeitet man hingegen desöfteren mit positivem und negativem Potential. Da gibt es z.B. auch +12V und Minus -12V jeweils gegen einen gemeinsamen Bezugspunkt gewählt. (siehe z.B. Festplatte am Rechner)


    Das auf dem Meßgerät dann auch -12V steht bedeutet ja nur, daß man die Anschlüsse vertauscht hat. Also nicht Plus an Plus und Minus an Minus sondern andersherum. Deswegen wird aber weiterhin mit einem positivem Signal gesteuert..sonst würde das ja bedeuten daß ich nur durch vertauschen meiner Meßspitzen die Polarität von z.B. der Autobatterie ändern könnte...das wäre aber schlecht für einige Elektronik-Teile im Auto :D


    Gruß Sascha

  • #14

    wenn du beide anschlüsse am motor vertauschst, dann werden immernoch beide geschalten und nicht plus ODER minus.



    im auto haste aber nur +12V gegenüber masse.


    das auf dem messgerät -12V steht bedeutet nur, dass du ne potentialdifferenz von 12V zwischen beiden polen hast und welches höher ist.


    dann klemm ma minus fest an den motor und steuer dein positives signal, dann siehste die kabel rauchen.


    messgerät falsch ablesen hat nix mit der drehrichtung von nem motor zu tun.


    außerdem versteh ich absolut nich wem du mit der verwirrungsarbeit helfen wolltest, außer deinem ego. ich wiederhol mich ungern, aberwie stance schon vor sehr sehr langer zeit sagte:

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #15

    @ G-SezZ


    Hab ich hier was nicht mitbekommen?



    Was hat das mit meinem EGO zu tun? Bin ich Dir irgendwie auf den Schlipps getreten? ?(
    So weit ich weiß ist das hier ein Forum und hier kann JEDER sein Wissen, seine Meinung, Ideen Kritik oder Anregungen äussern.
    Dann aber doch bitte schön anders.




    8o Ehrlich? Nur +12V ??? Wie bitteschön schaltest Du dann mit -12V ?
    Woher hast Du die dann (wenn der Motor sowohl positiv als auch negativ gesteuert wird???


    Wenn ich bei einem Auto mit Frontantrieb den Rückwärtsgang einlege, habe ich dann auch einen Heckantrieb? NEIN.


    Genauso ist es mit der Steuerung. Die gibt Ihre +12V raus.
    In welche Richtung nun aber der Motor dreht hängt davon ab,wie ich Ihn anschließe...
    Ich könnte ja stattdessen auch zwei Motore verbauen. Den einen für öffnen und den anderen für schließen. Die würden Beide mit jeweils +12V betrieben werden.


    Ich weiß,das daß etwas verwirrend ist für Nicht-Elektroniker. Selbst gelernte Elektroniker haben damit manchmal so Ihre Probleme,
    ABER
    nur weil Du das nicht verstehst oder anderer Meinung bist kann es trotzdem richtig sein.


    Vielleicht sollte er den Schaltplan von dem Modul hier einfach mal reinstellen, dann kann man Ihm vielleicht besser helfen...


    Gruß Sascha

  • #16

    das thema is bald nen monat alt, und längst abgeschlossen, stance hat bereits im ersten posting gesagt was zu tun ist, das ganze wurd hier mittlerweile schon 5mal erklärt. und hier gehts nicht drum was du für potentialdifferenzen im fahrzeug hast und um erbsenzählerei mit der namensgebung, sondern darum dass da n schalter rein muss, der die beiden pole über kreuz vertauscht, und damit ist die frage beantwortet, und das nun schon seit nem monat.




    hab ich nie behauptet.



    hab ich nie behauptet.



    den "stilisierten" schaltplan hab ich oben schonmal gepostet, und das reicht vollkommen, wenn de willst kannste ja noch die spulen ergänzen, magnetfeldlinien einzeichnen und die polarisierung des spulenkerns bezeichnen. ich halt das aber für 100%ig unötig, weils nicht zur lösung des längst geklärten problems beiträgt, sondern nur verwirrend ist.



    Das mit dem ego war vll. n bissl hart von mir, sorry, wil lmich hier nich mit dir anlegen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #17

    habt ihrs jetzt?????


    ihr könnt gerne diskutieren,finde das sehr spassig diese haarspalterei und das ich-weiss-mehr-battle,aber
    warten wir mal ab was reinertube als schlusswort sagt,aber regelt das private bitte via pn!


    danke...


    p.s.: liebe nicht-elektriker,nicht verwirren lassen,am besten ihr lest euch später das ergebnis durch und überfliegt das hier,das könnte sonst zu eppileptischen anfällen führen :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!