Frontschürze ausbessern...?

  • #1

    Hi, ich habe eine GSi Schürze, die jedoch mal einen Aufprall miterleben musste (Bild) ;(. Nun möchte ich sie ausbessern, weiß aber nicht genau ob ich alles habe was ich brauch, da ich sowas noch nie gemacht habe. Folgendes habe ich mir besorgt: Polyesterharz Reparatur-Set (inkl. solche Fasermatten) , Glasfaser-Spachtel und Schleifpapier P240,P400 und P600. Kann ich damit jetzt loslegen oder ist irgendwas nicht geeignet und muss ich da noch speziell was beachten...? Danke im Voraus

    Einmal editiert, zuletzt von Gabelmann ()

  • #3

    Wenn ich richtig schaue, sind die Macken nur oberhalb, also nix gerissen oder gebrochen, oder?


    Wenns so ist, kannst du die Stellen mit Feinspachtel ausbessern. Danach füllern und lackieren.

  • #4

    Ich gebe zu, man erkennt es auf dem Bild schlecht wenn man es nicht weiß. Also die schwarzen Linien am unteren Teil sind bereits reparierte Risse. Das Schlimme ist am Übergang zu Grill dort ist sie an der linken Seite gerissen und an der anderen bereits repariert. Ganz unten ist auch noch ein Riss...

    2 Mal editiert, zuletzt von Gabelmann ()

  • #5

    Servus,


    also mit deiner austattung wird es sicherlich funktionieren und auch ein akzeptables ergebiss werden


    aber du hättest schon für diese geld eine gute gebrauchte bekommen und hättest den sch... nicht vor dir gehabt


    ich hab auch schon meine alte rapariert und es war ein super ergebniss


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #7

    Das habe ich mir auch gedacht, aber ich suche jetzt schon seit ich dieses Auto habe, nach einer GSi Schürze. Und entweder waren die so um 140 Euro oder es gibt gleich gar keine...und die hier habe ich geschenkt bekommen...MfG


    @Kadettschmiede


    schon möglich, an den Stellen sieht es wie geschmolzenes Plastik aus...

    Einmal editiert, zuletzt von Gabelmann ()

  • #8

    Die geschweissten Stellen kannste dann mit Feinspachtel glätten.
    Wegen dem Loch oben:
    Von hinten schön anschleifen, Polyesterharz drauf und mit Matten zumachen. Immer eine Matte nach der anderen, nass in nass. Wenn das dann alles trocken ist, verspachtelst du das von aussen mit Feinspachtel.

  • #9

    Also die Matten kommen von hinten drauf, oder? werden die vorher getränkt, wie werden die eigentlich bis zum aushärten befestigt?


    Und wegen der Feinspachtel...geht da die Glasfaser-Spachtel?

    Einmal editiert, zuletzt von Gabelmann ()

  • #10

    Also:
    Matten ein wenig grösser als das Loch zuschneiden.
    Den Bereich um das Loch gut anschleifen.
    Nun mit nem Pinsel das Harz rund um das Loch auftragen.
    Die erste Matte auflegen und mit dem Pinsel und Harz solange bearbeiten, bis sie durchsichtig ist und keine Luftblasen zusehen sind.


    Das machste dann paarmal, um dem ganzen Stabilität zugeben.


    Wenn das ganze dann ausgehärtet ist (mn. 24 Stunden), von aussen mit Feinspachtel (Ned Faserspachtel) glattspachteln und anschliessend schleifen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!