Außenspiegel lackieren

  • #1

    hallo,
    hab nen satz elASp und würd mir die gern in meiner wagenfarbe lacken.
    hab bereits versucht sie aufzumachen, leider ist es mir nciht gelungen das spiegelglas aus dem gehäuse zu entfernen...
    kann mir da jemand hilfe geben?


    wie sollte ich die gehäuse am besten für die lackierung behandeln?


    vielen dank,
    pharas

  • #2

    Kleb den Spiegel doch ab.


    Und behandeln? Wie meinst du das?



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #3

    Ich würd das Glas definitiv auch nur abkleben.
    Wenn es ein vorgefertigter Spiegel ist,erstmal ordentlich sauber machen und dann brauchste den nur mit 800er Nass abschleifen vorm lackieren.Da er schon lackierfertig ist,muss er nur angeraut werden.

  • #4

    Mach am besten die Spiegelkappe ab, diese ist eingehakt.

  • #5

    Das siegelglas kann man auch so ganz gut abkleben, wenn bischen was ins gehaüseinnere kommt macht nix.


    Auf jeden Fall zu lackierende fläche gut aufrauhen. Dann ne grundierung drauf und dann den lack und evtl. noch klarlack.


    Zwischen den lackierschritten oberfläche aufrauhen und entfetten!


    1 grundierschicht und 2 dünnere lackschichten dürften reichen.
    Ach ja, nimm für die Lackschichten 1000er schleifpapier, dann wirds schön glatt und hält ;)


    EDIT: Huch schon bischen spät ^^ KOmmt davon wenn man nebenher wo anders hinrennt....

    Einmal editiert, zuletzt von Carsius ()

  • #6

    eingehakt?
    ich hab da diese komischen sechskantschrauben oder -muttern (habs vergessen) gelöst und konnte anschließend die kappe vom "halter" abnehmen. gehts auch leichter?


    zur vorbehandlung:
    die kappe ist in miserablem zustand... müsste ich wohl komplett neu machen...

  • #7

    Wenns den die Gelackten sind, dann: Abkleben, 800er Nass abschleifen und Spruhen :) Hab's gemacht - klappt ganz toll.


    Gruss Adrian

  • #8


    :D Ja das geht auch leichter, die Kappen haben einen Haken wo sie sich am innenleben einhaken, das ist leider ohne Bild schlecht zu erklären.

  • #9

    Wenn die Kappen von deinen alten Spiegeln auch gelackt sind und noch brauchbar aussehen, dann würde ich mir das Geld fürn Lack sparen und einfach die Kappen tauschen. Die sind nur gesteckt und mit einer Nase eingerastet, ist ne Sache von 5 Min. die zu tauschen.


    Zum lacken wurde hier ja schon einiges gesagt, evtl. findest du in der Suche auch noch Tips. Vom Prinzip her ist es nämlich egal ob du nen Spiegel oder ne Stossie lackst ;)

  • #10

    ach, dat is egal? wieso wollte mein lackierer dann für die Stange mehr geld? hat der mich wohl übers ohr gehaun :):)


    wie dat bei den original spiegeln ist weiß ich garnichmehr. aber bei m-spiegeln z.b. würd ich auch jeden fall das glas ausbaun und die schale von innen mitlackieren, weil man da sehr viel von den innenwänden sieht, wenn man die gläser etwas anwinkelt. da funzt das mit dem abkleben nich so.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!