Motor spring ziemlich schwer an

  • #1

    Hi hab folgendes Problem.Wenn ich den Motor starten will dauert es ca. 3 sekunden bis er anspringt.


    ist von anfang an so gewesen.kann das sein dass ich die zündung einstellen lassen muss?

  • #2

    Soweit ich weiß, muss man die VEZ nicht nachstellen, da sie ja eine kontaktlose Zündanlage ist...wie alst ist denn die Unterdruckdose, für die Zündzeitpunktverstellung? MfG

  • #3

    hmm ist alles original.ist nur ein komplett neuer zündverteiler und neues steuergerät dran.ansonsten ist alles noch original.


    ich weiß ja nicht wie das beim kadett so ist, aber bei meinen anderen autos hab ich den schlüssel umgedreht und die liefen sofort

  • #4

    Wie läuft der Motor denn so? Also, bockt der manchmal rum oder dreht der stets willig und sauber hoch? Denn wenn sich im Fahrbetrieb und allgemein im Alltag kéine Probleme zeigen, würde ich alles so lassen. Aber üblich ist das eigentlich nicht, da stimm ich dir zu...MfG

  • #5

    ja ansonsten hab ich keine probleme mit.
    nur wenn er im stand läuft bockt er ein wenig rum


    mein auto stand aber schonmal in der werkstatt weil er immer geruckelt hat.da hat mein mechaniker gesagt dass der zündfunken oder so, zu spät kommt.er hat das dann eingestellt.
    dann isser super angesprungen.dann hat er aber wieder angefangen zu ruckeln.deswegne haben wir dann den zündverteiler gewechselt.
    wenn der motor warm ist, springt er auch normal an.

    Einmal editiert, zuletzt von bizarre323 ()

  • #6

    wenn er im stand so rumzickt baue mal nen neuen leerlaufregler ein. hat meiner auch gehabt, im stand nur geruckelt und ging verdammt schwer an, nür mit gedult. da hatte ich den tipp bekommen den leerlaufregler zu tauschen, und an dem lag es tatsächlich...
    mfg andre

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #7

    hmm was kostet der?bzw. kann man den selber wechseln?

  • #8

    also neu würde ich ihn nicht kaufen ist zu teuer, opel wollte 179euro haben. hab ihn bei ebay gekauf, hat mich 17euro gekostet für nen c20ne regler. welche maschiene haste denn ? beim c20ne ist es ganz einfach zwei schläuche und nen stecker löse. ganz simel und er sitz aufmn motorblock, zumindestens beim c20ne... (siehe foto)
    mfg andre

  • #10

    hm kann ich jetzt garnicht sagen wo der sitzt, hab den block gerade nicht vor augen, kann natürlich sein das er auch auf dieser position sitzt, musst du mal nachschauen...
    hab bei ebay einen gefunden laut verkäufer müßte er es sein, hier die ebay nummer 7981938949
    mfg andre

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von gsi-andre ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!