[Kadett E] - Batterie geleert! Warum?

  • #1

    hi,
    bei dem Kadett (Sondermodell DREAM 1,6i) meiner Freundin ging über Nacht die Batterie leer.


    Bisher ein einmaliger Vorfall! Aber *wehret den Anfängen* Batterie ist neu (1/2 Jahr) und hat auch volle Kapazität, Langstreckennutzung und Lima lädt auch anständigt!


    Es war ein leises brummen im ausgeschaltetet Zustand zu hören, meint das Zauberstück ->ich tippe auf Benzinpumpe oder die Ansteuerung (Relais?). So etwas wie HiFi ist nicht im dem Wagen und auch nichts an nicht serienmäßier Ausstattung.


    Kann es das sein? Wo soll ich danach suchen? Bilder? Wo finde ich das Relais?


    lg

  • #2

    elekrische fensterheber? da hat bei mir mal der schalter geklemmt und de rmotor hat die ganze nacht die schheibe hoch gedrückt. das hat auch leise gebrummt und die batterie war absolut leer am nächsten tag.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #3

    Den Fehler hast du schon richtig erkannt, ich tippe auch mal drauf das die Benzinpumpe einfach weiter läuft. Schau mal nach ob du einen Öldruckschalter mit 3 Kabeln hast, wenn ja, dann ist der defekt (ein Ope bekanntes Problem) und die Benzinpumpe bekommt dadurch Strom. Normalerweise sollte es so sein das der Ölruckschalter bei zu geringem Öldruck die Benzinpumpe abschaltet um einen Motorschaden zu verhindern. Ist der Schalter aber defekt, passiert genau das Gegenteil und die Batterie wird leergesaugt.
    Öldruckschalter tauschen sollte helfen, um ganz sicher zu gehen könnte man aber auch noch die 2 "überflüssigen" Kabel blind legen, dann kann der Fehler nicht in ein paar Jahren wieder auftreten.

  • #4

    Es könnte allerdings ebensogut ein defekter Zünd-/Anlass-Schalter (Kontaktteil des Zündschlosses) sein.
    Wenn da die Überbrückung 30 => 15 hängt, war's das für die Batterie.


    Beim 16er sitzt das Pumpenrelais samt einer separaten Sicherung normalerweise unter der Haube oben rechts an der Spritzwand, nähe Federbeindom.


    Optimal wäre der Einsatz eines Amperemeters. Als Notlösung geht es auch mit der Einschleifung einer kräftigeren Glühlampe (>21 W).


    Batterie laden, Sicherung (oder Relais ziehen) und Batterie wieder anschliessen.
    Anschliessend Batterie wieder abklemmen und probeweise Sicherung oder Relais wieder stecken. Danach Batterie wieder anklemmen.


    Wenn in beiden Fällen kein Unterschied wahrnehmbar ist, geht die Fehlersuche richtig los. Anderenfalls war es wohl das Relais oder dessen Ansteuerung.

  • #5

    ..ach herrlich m->schon mal "vielen dank"! das ALLES hilft mir schon viel weiter! eine neues/gebrauchtes relais bekomme ich von einem freund der von calribra zu seat leon gewechselt ist...


    ...und wo in etwa am motor finde ich den öldruck schalter, und welche beiden pins/kabelfarben sollte ich "blind" legen?


    mecki

  • #6

    am Öldruckschalter brauchst du nur das rote Kabel durchtrennen und der Öldruckschalter sitzt auf der Beifahrerseite unten kurz vor der Antriebswelle gab aber verschiedene Öldruckschalter einmal mit 3 Adern da dann das rote durchtrennen oder einen mit nur einer Ader (dann kann es nicht daran liegen)


    PS. Gruß ans Meckisforum :D

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #7


    ach supi, werde ich mal nach schauen! )



    wo ich wohl den tipp herhab -> http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=91325 *grübel* ?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!