
Welchen Subwoofer
-
-
-
#12 Ich kann Dir nur abraten einen Sub in Die reserverad mulde zu setzen wenn Du auf klang gehen möchtest da sich der Bass dann zeimlich blechern anhört und auch das Düne blech schnell schwingt und das ganze dann einen garnicht schönen klang ergibt.
Außerdem solltest Du bei einem 30ger bass mindestens 15 L haben oder einen ordentlichen freischwinger hinter Die Rücksitzbank Fummeln.
Aber bitte nicht in Die Mulde das klingt einfach nur Kagge. -
-
#13 KadettESau
wenn man die Mulde ordentlich mit Bitumenmatten bedämpft und nen Gehäuse einbaut bzw. sie mit GFK auslaminiert sollte sie so beruhigt sein das nix scheppert. Ist alles ne Frage des Aufwands.
Das Volumen von den Mulden sind oft schon ca.40 Liter. Dort sollte man schon was reinpacken können....
Und mit 15 Litern für nen 12"er kommste echt niemals nicht hin.Gruss Michael
-
-
-
-
#16 Hallo zusammen,
also aus eineer Erfahrung kann ich nur sagen das die RR-Mulde ein sehr praktischer und auch guter Ort für einen Sub ist.
Hatte ich, bis ich den Heckausbau wegen der leider notwendigen Schweißarbeiten rausnehmen musste, in meinem Omega-Caravan und kommt auch bald in meinen Kadett-Caravan (in dem Omega kommt der Ausbau natürlich über den Winter auch wieder rein
).
Allerdings muß die Mulde selbst und auch das Dach direkt darüber sehr gut gedämmt werden (zumindest beim Caravan), sonst schepperts.
Gruß,
Andreas
-
-
-
-
-
-
#20 hab die ca 350 drin und einen cwx12 in einem geschlossenen gehäuse.
ich bin was das klang/druckverhältnis angeht mittlerweile voll zufrieden,nach vielem einstellen .....das schöne an den calibern ist halt,das die in so kleinen gehäusen spielen und ihren druck bringen,dabei sehr sauber im klang sind und richtig schön zügig. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!