Griffleiste Heck

  • #13

    genau so


    netter fotofake aber so war die vorstellung für ne glatte leiste


    hat sich aber durchs löcher zuschweissen scho so erledigt und damit is das heck doch noch ne spur glatter als mit griffleiste

  • #14

    umsetzten? es geht darum die aussparung in der leiste zu zu machen, nicht darum die mulde tiefer zu setzen. (nur um mißverständnisse ausm weg zu räumen ;))


    ich hab auch schon drüber nachgedacht einfach aus ner anderen leiste das stück raus zu trennen und da ein zuschweißen, nur erstens hab ich das mit dem plastik schweißen noch nie versucht, und zweitens glaub ich nicht dass es so gut wird, dass man das spachteln sparen könnte....und dann bin ich wieder beim abplatz problem, was ich so schon hab....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #15

    Ja ganz einfacg ein stück Kunststoff einschweißen und dann mit Spachtel glätten, wo liegt da das Problem?

  • #16

    das problem liegt für meinen teil daran, dass ich zum konststoffschweißen weder das werkzeug, noch die ahnung hab. deshalb hab ichs halt bisher nur mit gfk versucht, und das hällt nich lange.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #17

    @ G-SezZ


    das hat KadettGSICaravan doch gemacht. Er hat das Schloß in der Leiste weggemacht.
    Die heckklappe ist von nem Caravan, bei dem ist die Nummernschild- Aussparung so tief.


    Auch nur um Mißverständnissen vorzubeugen ;)

  • #19

    ja, is schon klar dass KadettGSICaravan die leiste auf dem bild zu gemacht hat. nur das erste was mir aufgefallen ist, ist die tiefe nummernschildmulde, die mir "umgesetzt" vorkam. (die is orig. so tief? wie ne fehlende stoßstange den eindruck verändern kann....)
    und als dann im nächsten post von dem "Umsetzen" gesprochen wird (da hab ich überlesen dass es auch von ihm war) dacht ich da läuft was schief :D



    @KadettGSICaravan


    auch mal eben können will :)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #20

    Wie schon gesagt das ist kein Hexenwerk, das einzigste was bei den leisten zu beachten ist das der Kunststoff nicht der beste zum schmelzen ist, man "schweißt" am besten ein Stück ABS-Kunststoff ein dieser muss sich richtig breiig mit dem Leistenkunststoff verbinden, zur kontrolle dehne ich die Leiste etwas damit ich erkennen kann ob sie reißen will, wenn ja "schweiß" man sie einfach nach.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!