Nockenwelle C20NE

  • #1

    wie merkt man eigentlich wann die Nockenwelle (original C20NE) hinueber ist?


    bei mir sind viele ganz kleine Loecher in den Gleitflaechen drin, ist das noch normal? (so als kaeme das vom Guss-also nichts das ich auf verschleiss beziehen wuerde)
    Wuerde euch ein Foto machen aber die Digi ist grad net zur hand ...
    Ab wann ist eine Nockenwelle hinueber?


    Die Nocke hat keine spuerbaren Riefen oder Rillen, aber einige der kleinen Loecher kann man mit dem Fingernagel schon spueren


    ???

  • #2

    Also wenn die Gleitfläche Windpocken hat, ist die Welle hinüber, die Gleitfläche sollte durchgehend glatt sein.

  • #3

    Ist es denn eine Originale welle ?? da hab Ich noch eine bei interesse.
    Hm also in der lauffläche Dürften eigentlich keine löcher sein.
    Wenn da denn tatsächlich welche sind dann ist die auch im Ar...
    Wie kann sowas kommen ??
    Schlechtes öl metallrückstande im öl von der pumpe oder defekte lagerschalen an der Kurbelwelle.

  • #4

    das gleiche hatte ich mal bei den Lagerblöcken der Nockenwelle von einem VW Motor gesehen und ist ein Anzeichen auf schlechten Guss oder erhötem Abrieb aber normal sollte sich in Gussteilen keine Einschlüsse finden lassen

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #5

    Ich kenn sowas nur von Motoren Die mit falschen öl gefahren wurden oder aus Verbleiten zeiten aber nicht Heutzutag da wird es wohl mieser guß sein.

  • #6

    da die Loecher ueberall verteilt sind denke ich auch eher an schlechten Guss,
    also muss ich das Ding tauschen, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von cabal ()

  • #7

    Besser wäre das bevor Du dir noch Späne ins Öl reibst oder dir nen Schlepphebel abdankt.Kann unangenehm enden vor allem aufm opel treffen am arsch der Welt oder auffm weg innen Urlaub kommt immer zu so zeiten. ;) man kennts ja.

  • #8

    tja, du hast noch 'ne welle rumliegen?
    was kostet denn das Ding? brauch ich auch noch andere Schlepphebel?

  • #9

    Hi!
    Beim Nockenwellentausch empfielt es sich auch die Schlepphebel zu wechseln. zumindest die verwenden die an der neu verbauten welle schon gelaufen sind. dann soll aber auch jeder schlepphebel wieder an genau der Nocke laufen an der er vorher auch schon gelaufen ist.
    Die schlepphebel laufen minimal auf die Nockenwelle ein, wenn jetzt ne andere Nockenwelle darauf kommt kann es passieren dass dir die Nockenwelle einläuft und auch wieder den geist aufgibt...


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #10

    Die kannst du haben für nen 10er + Versand. Schlepphebel hab ich auch noch aber frag mich nicht welcher auf welchem Nocken gelaufen hat und ich denke mal wenn der Motor keine 150000 km mehr halten muss wird das schon nicht so ernsthaft werden Du musst sie nur vernünftig und mit Öl einsetzen weil wenn wir jetzt Fuchsig werden müsstest Du Die eigentlich auch in dem Nockenwellengehäuse verbauen in dem Sie drin war weil sonst die lagerstellen einlaufen können :) und Die reigfen können sich dann schneller abnutzen weil ich Die Blumen im sommer heufiger gegossen habe zu der zeit als es Dunkel war.... :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!