Also wenn ich mir das genau durchlese dann Zählen Die Tonnen federn der ha im problembereich und wenn Windungen aufliegen das sollte jeder wissen dann ist da auch nix mehr mit federn bei den windungen außerdem knallt es wie sau wenn der ausfedert und dann wieder ein.
Also wenn Dir das fahrverhalten so wie es ist gefällt dann lasse es so oder kauf dir ein paar gescheite Federn von eibach oder H&R.
Sonst ist dein fahrverhalten auch was Für Die katz.
Außerdem messen Die Cops immer die gesamt höhe des Fahrzeugs und Dumm sind die schon lange nicht mehr und kennen sachen die ich oft nur gehört habe aber an meinem Auto wohl dauernd zu Praktizieren bin
Ich sage nur Hör auf den Champion und nehm Gewinde, das einzig wahre an fahrwerken.
-
-
-
#12 Die stauchen nicht die Federn so weit bis die Windungen aufeinander liegen!
Das Gewinde ist aber beim Kadett D/E nicht einfach so gemacht!
Habe selber schon aus dem VW-Regal Gewinde an der HA bei meinem GTE gefahren!
Kann ich nicht empfehlen (zumindest Fahrwerksseitig, Showmäßig sicher!)!Ich fahre mit meinem GTE auch Rennen und da muß ich mich 100% auf das Fahrwerk verlassen können!
Das ist nötig nach einigen Jahren Gewinde an der HA!
-
-
#13 Ich hatte bei mir ja auch gepresste federn drin. Und ich muss sagen das das Fahrverhalten ehrlich gesagt beschi..en war. Ist auf der HA des öftern durchgeschlagen. Sah natürlich geil aus, aber was bringt das einem wenn das Fahrverhalten für´n Arsch ist
Hab jetzt die original federn drin die bei dem Fahrwerk dabei waren, und es ist zwar jetzt ca 1-2cm höher aber vom fahren her um welten besser. -
-
-
#15 michael
Du kennst ja meinen GTE der sich im aufbau befindet (showroom auf deiner HP).
Der ist mir hinten auch zu hoch. Würdest du mir empfehlen die hinteren Federn pressen zu lassen?
Bei deinem Kadett sieht es vorne wie hinten gleich aus, nicht zu viel luft und auch nicht zu wenig Luft zwischen den Radläufen.
Wie machst du das??Gruß Schlibecker-Blitz
-
-
-
#17 @Ronny: Bei meinem Ds habe ich die Felgen und das Fahrwerk optisch aufeinander abgestimmt! War auch nicht ganz einfach!
Du kannst auch die HA Federn etwas stauchen lassen oder ebend andere verbauen!
Warte erstmal wenn Du Bilder von meinem Top-Chop siehst!
Da kannst du locker über das Dach pi.....eln! -
#18 michael
Ich werde es wahrscheinlich mit dem Stauchen ausprobieren. Es sei denn, es hat jemand noch ein paar HA-Federn (80mm) für mich.rene
Welche Federn (80mm) kann ich bei der 16V-HA verbauen?
Dürfen VA und HA vom Hersteller unterschiedlich sein?Sollte es nicht den erfolg haben dann muß ich mir eben ein 80iger Fahrwerk zulegen.
@all
Hab jetzt Rote Weitec-Federn OP027F drin. Wie gut sind die eigentlich, Weiß das jemand hier??Gruß Schlibecker-Blitz
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!